„Sag, wie macht man das eigentlich?“
„Vier Luftmaschen Anschlag, diese zu einem Ring häkeln, weiter mit elf halben Stäbchen – feste Maschen gehen natürlich auch.“
Nein, dies ist keine Konversation unter Pensionisten.
Im Moment ist Jung und Alt, Mann und Frau im Häkel- und Strickwahn.
Selbstgemachtes ist in!
Das letzte Mal, dass ich mich handarbeitstechnisch betätigt habe, ist lange her, in der Schule, notgedrungen. Und so war ich doch ein wenig überrascht, als ich vor kurzem wieder Stricknadeln bzw. die Häkelnadel in Händen hielt, dass ich beinahe nichts vergessen habe.
Ist anscheinend wie Fahrradfahren, so etwas verlernt man nicht.
Wer neu ins Handarbeitsbusiness einsteigen möchte, benötigt natürlich Utensilien und vielleicht auch die eine oder andere Hilfestellung.
An Woll- und Wollbedarfsgeschäfte mangelt es in Wien nicht:
Wollmeile (Taborstraße, 1020), Strickwerk (Mariahilferstraße, 1060), Verstrickt und Zugenäht (Servitengasse, 1090), Pingouin Wollboutique (Alserstrasse, 1080) oder Laniato (Beatrixgasse, 1030), das Wiener Wollcafe – hier ist außerdem für Verpflegung gesorgt.
Viele bieten auch Kurse für Anfänger und Workshops an.
Wer keinen Kurs besuchen möchte, fragt am besten die Oma, versierte FreundInnen, duchstöbert die Fachliteratur (zum Thema Hauben z.B. myboshi- Mützenmacher, einfach und anschaulich erklärt) oder natürlich das Internet.
Eine ganz wunderbare Informationsquelle ist sicherlich: Stricken und häkeln mit eliZZZa – www.nadelspiel.com – hier gibt es alles zum Thema, Tipps und Tricks inklusive.
Handarbeiten ist Freizeitbeschäftigung, manchmal eine Art Meditation und nicht zu vergessen: Kunst.
Ganz wunderbar 2012 die „Verhäkelung“ des Elterleinbrunnen als Kunst im Öffentlichen Raum, oder aktuell noch bis 18.1. 2014 Gestickt eingefädelt, ein Projekt der Vienna Art Week mit Hinterland.
Fazit: Selbstgemachtes ist fast immer besser als Selbstgekauftes.
Überrascht doch mal liebe Menschen mit Hauben oder Schals aus Eigenproduktion.
„Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas geschenkt hat.“
(Jean de la Bruyère)
Internetplattformen zum Thema Häkeln und Stricken (Auswahl)
http://www.nadelspiel.com/
Stricken und Häkeln mit eliZZZa.
„Open Source für Anleitungen. Wünsche und Anfragen der User stehen im Vordergrund“ (Homepage Nadelspiel)
myboshi
http://www.myboshi.net/
Häkelpioniere Thomas Jaenisch und Felix Rohland haben sich voll und ganz dem Thema Kopfbedeckung verschrieben. Wolle und Bücher und ein eigener Mützenkonfigurator.
Eine Übersicht über alle Wollgeschäfte in Wien gibt es hier .
Unsere keke Auswahl findet ihr untenstehend.
Strickwerk
nachhaltige Wolle und Strickdesign, ausschließlich Wolle nach Biorichtlinien
Mariahilfer Straße 45/48 (Raimundhof), 1060 Wien
E-Mail: laden@strickwerk.at
Telefon: 01 / 89 09 071
homepage: http://www.strickwerk.at/
Verstrickt&Zugenäht
Servitengasse 7,1090 Wien
Telefon: 01 / 317 71 98
E-Mail: irene@verstricktundzugenaeht.at
homepage: http://www.verstricktundzugenaeht.at/
Laniato – das Wiener Wollcafe
Beatrixgasse 4,1030 Wien
Telefon: 0699 / 152 499 11
E-Mail: wolle@laniato.com
homepage: http://www.laniato.com
Neben Kursen und Onlineshop, gibt es auf der Homepage auch Häkel- und Strickvideos für Neuanfänger oder Wiedereinsteiger.
Wollmeile
Taborstraße 24A,1020 Wien
Telefon: 01 / 968 54 24
E-Mail: service@wollmeile.at
homepage: http://www.wollmeile.at/
Pingouin Wollboutique
Alserstraße 21,1080 Wien
Tel.: 01 / 408 00 10
E-Mail: pingouin.wolle@yahoo.de
homepage: http://www.pingouinwolle.at/index.html
Patricia
Liebes kek-Team ;)
ich bin auf der Suche nach einem Sockenhäkelkurs in Wien. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen!?
Danke und LG, Patricia
club
hallo patricia,
sorry für die späte antwort, dein kommentar ist irgendwie durchgerutscht.
also, ich habe das ja in der schule gelernt,a ber natürlich keien blassen schimmer mehr, wie das geht.
2 tipps:
auf youtube gibt es sicher anleitungen.
und wenn die vollpension der gebrüder stitch wieder aufsperrt, kann man dort sicher eine der „omas“ fragen – kontakt via fb!
keke grüße und sorry nochmal,
claudia
Marlies
Ach toll! Wisst ihr vielleicht einen guten Ort für Strick und Handarbeitstreffen für jüngere Leute? Ich hab grad die Gruppe „Craft Club Vienna“ gegründet und bin noch auf der Suche nach einem passenden Treffpunkt. https://www.facebook.com/groups/895472127193963
Zwar hab ich ein paar Näh- und Strickcafes gefunden aber ich glaub da tanzen wir altersmaßig doch aus der Reihe.
PS: Wir freuen uns über weitere Mitglieder :)
club
hallo marlies!
dankeschön für deine anfrage! im moment können wir dir nichts neues vorschlagen, aber die saison beginnt ja jetzt quasi wieder …
ich würde mich ja mit meiner handarbeit in die vollpension in der schleifmühlgasse 16 setzen: viele junge leute, cooles konzept und wenn mal was nicht gelingt, weiß die eine oder andere oma vor ort sicher rat! https://www.facebook.com/Vollpension.Wien
im cafe europa in der zollergasse würde ich wegen des hinterzimmers fragen …http://www.europa-lager.at/
und das cafe stein auf der währingerstraße oder das stadtkind bieten in den oberern stockwerken viel platz und ein modernes, lässiges ambiente!
http://cafe-stein.com/ oder http://www.kekinwien.at/essen/07/2013/getestet-neues-restaurant-stadtkind-1010-wien/
hoffentlich ist das etwas für euch dabei.
keke grüße,
claudia
Alruna
Hallo Marlies!
Ich habe leider kein Facebook und kann mich deshalb eurer Gruppe nicht anschließen, würde dies doch eventuell gerne tun. Wie läuft das denn bei euch ab? Hattet ihr schon ein Häkel-Strick-Treffen?
Ganz liebe Grüße, Alruna
club
hallo alruna,
falls marlies nicht rechtzeitig antwortet, kann du auch hier gleichgesinnte finden:
Laniato – Das Wiener Wollcafé (3., Beatrixgasse 3)
keke grüße aus der redaktion
Jeannine
Hi, ich bin recht neu in der strick comunity und hab eine Frage. Gibts vl in Wien irgendwelche stricktreffen denen man sich anschließen könnte? Lg Jeannine
club
hallo jeannine,
hier findest du eine aktuelle aufstellung von möglichkeiten:
http://www.vienna.at/stricken-lernen-und-wolle-kaufen-in-wien-handarbeiten-im-herbst/3401424
gutes gelingen!