olafur eliasson im winterpalais, baroque baroque, foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

Fantastisch! Der Superlativ ist bei Olafur Eliasson angebracht.

Die große Einzelausstellung  BAROQUE BAROQUE im Winterpalais des Prinzen Eugen in Wien begeistert uneingeschränkt.

Man muss nichts mit Kunst am Hut haben, noch nie etwas von Olafur Eliasson gehört haben, man muss weder an Österreichischer Architektur im Barock, noch an Prinz Eugen interessiert sein, um diese Ausstellung vollends genießen zu können.

Olafur Eliasson und Wien

Ganz gegen meine Neigung werde ich nicht viele Worte über die Ausstellung verlieren, nichts zum theoretischen Überbau sagen, nichts von Eliasson in Wien bisher samt Yellow Fog, nichts darüber dass die 25 Meter lange Spiegelfolie kein ebenso einfacher wie spektakulärer Trick ist, sondern laut Eliasson „eine Wand wegnimmt, also eine Überschaubarkeitsmaschine“ ist.
Nichts darüber, dass es diese Schau ohne das TBA 21 von Francesca Habsburg nicht geben würde und welcher Verlust es für unsere Stadt sein wird, wenn sie tatsächlich mit Kunst und Kegel Wien für immer gen Zürich verlässt.

Wer Worte will, liest hier und hier nach bitte. Wer dabei zusehen will, wie „sich die Arbeiten in den reizvollen Räumen wohlfühlen“ (Olafur Eliasson) geht in die Himmepfortgasse 8 im 1.Bezirk und holt jetzt hier einen Vorgeschmack.

Olafur Eliasson und wir

Während Stefan Sagmeister im MAK mit seiner Happy Show schon auch glücklich macht, bewegt Eliasson im Winterpalais in einer viel größeren Dimension. Sagmeister denkt über das Glück nach und liefert verspieltes Entertainment, das als Kunst „getarnt“ ist.
Eliasson denkt über die Natur nach und öffnet mit seiner Kunst respektvoll unsere Herzen und Hirne. „Die Idee, dass ein Erlebnis vom Betrachter mitproduziert wird, ist schon zentral“, sagte er in der Ö1 Sendung „Im Künstlerzimmer“ vom 22.11.2015 dazu.

Der Andrang am ersten Tagen war besonders groß und hat uns in seinen Dimensionen doch überrascht.
Alle Altersklassen, internationale Kunstliebhaber, Fans, Wientouristen, WienerInnen, sie alle einte aber eines: sie waren begeistert, amüsiert, beeindruckt, geläutert und erbaut. Und sie verließen die Ausstellung nach je etwa einer halben Stunde in hervorragender Stimmung, besser als in jener, in der sie gekommen waren um zu staunen.
Olafur Eliasson sollte man sich unbedingt gönnen.

olafur eliasson im winterpalais des belvedere, stiegenhaus, foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

olafur eliasson im winterpalais des belvedere, stiegenhaus, foto (c) andrea pickl – kekinwien.at

olafur eliasson, baroque baroque, foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

olafur eliasson, baroque baroque, foto (c) andrea pickl – kekinwien.at

olafur eliasson und wir. das kunstwerk ensteht durch den betrachter ... foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

olafur eliasson und wir. das kunstwerk ensteht durch den betrachter … foto (c) andrea pickl – kekinwien.at

olafur eliasson, erster raum rechts! foto (c) claudia busser - kekinwien.at

olafur eliasson, erster raum rechts! foto (c) claudia busser – kekinwien.at

detail einer arbeit von olafur eliasson im winterpalais - unbedingt überall von überall hineinsehen bitte ! foto (c) claudia busser - kekinwien.at

detail einer arbeit von olafur eliasson im winterpalais – unbedingt überall von überall hineinsehen bitte ! foto (c) claudia busser – kekinwien.at

olafur eliasson im winterpalais belvedere, die "ausstellung für die generation selfie" laut andrea pickl, foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

olafur eliasson im winterpalais belvedere, die „ausstellung für die generation selfie“ laut andrea pickl, foto (c) andrea pickl – kekinwien.at

 

Olafur Eliasson: Baroque Baroque

Winterpalais des Prinzen Eugen
Himmelpfortgasse 8,1010 Wien
Tel.: +43 1 795 57 134
web: www.olafurbaroque.at und www.belvedere.at/de/ausstellungen/ausstellungsvorschau/olafur-eliasson-e197006

Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt regulär: Euro 9,00

Die Ausstellung läuft seit 21.11. 2015 und noch bis zum 6.3. 2016.
Eine Kooperation zwischen Belvedere, Wien, Thyssen-Bornemsiza Art Contemporary Collection, Wien und The Juan & Patricia Vergez Collection, Buenos Aires.

Keker Tipp: Die Ausstellung beginnt bereits ebenerdig im Eingangsbereich und der Raum gleich rechts im Erdgeschoss ist hinter dem roten, schweren Vorhang leicht zu übersehen. Das in monofrequent gelbes Licht getauchte Stiegenhaus ist übrigens für ein erstes Date nicht besonders günstig …

 

auf- und abgang zu "baroque baroque" von olafur eliasson im winterpalais, foto (c) andrea pickl - kekinwien.at

auf- und abgang zu „baroque baroque“ von olafur eliasson im winterpalais, foto (c) andrea pickl – kekinwien.at

 

rating_5sterne

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *