Riechen wie ein Gin Tonic?
Das geht doch gar nicht!
Vielleicht nach einer durchzechten Nacht, aber als Parfum?
Doch, das funktioniert!
Herb, hölzern, rauchig, aber auch frisch, alles ist dabei.
Aus Kräuter und Heilpflanzen lassen sich nicht nur diverse Spirituosen und Tinkturen herstellen. Vermehrt entdecke ich Düfte, die olfaktorisch an so manches hochprozentige Getränk angelehnt scheinen.
Eine Entdeckungsreise.
Gin
Voyage d‘ Hermes: Voyage ist spannend, unerwartet, überraschend, nicht 08-15.
Vielleicht nicht gefällig auf den ersten Sprühstoß, aber es macht neugierig auf mehr. Frisch auf die Haut gesprüht, erinnert es mich sofort an Gin Tonic.
Penhaligans Juniperi Sling: Roaring 1920ies, ich komme!
Wacholder, Leder, Orange Brandy, Kardamom, schwarzer Pfeffer, brauner Zucker, Vetiver. Klingt ein bisschen schwer? Das Gegenteil ist der Fall!
Absinth
L’Artisan Parfumeur Fou d’Absinthe: „Intoxicating absinthe and warm woods; let the green fairy carry you away“ (L’Artisan Parfumeur).
Nicht für jeden, aber wer will schon einen Allerweltsduft!
Wermut, Angelika, Sternanis, Pfeffer, Ingwer: hört sich zwar eher nach einer Arznei an, ist aber ein excellenter, leicht bitterer, trockener Duft.
Mojito
Guerlain Aqua Allegoria Herba Fresca: krautig insgesamt, Minze, Zitrusnoten und grüner Tee.
Für alle, die noch ein bisschen am Sommer festhalten wollen.
Guerlain Homme: Limone, Rum, Minze, Vetiver, brauner Zucker.
„…it’s the perfect scent to wear when you want to smell good, but don’t want to make a ’statement‘ with your cologne.“ (now smell this)
Rum
Calvin Klein Encounter: hölzige Noten, Cognac und ein Schuss Rum.
Was dabei herausgekommen ist, ist leider nicht mein Geschmack, sehr mainstream, fast bin ich geneigt zu sagen beliebig.
„Modern, stylish und männlich“ (PR Calvin Klein) soll er sein – leider trifft dies nur auf den Werbespot zu.
Winterdüfte
Zum Schluss noch drei Möglichkeiten für die kalte Jahreszeit, die man seiner Nase – Getränk hin oder her – nicht vorenthalten sollte:
YSL – La Nuit de L’Homme Frozen Cologne: das hat Pfeffer!
Der Name ist hier Programm, obwohl in der Basisnote wird es dann wohliger: Zeder, Cashmere, Vetiver und Tonka.
Tom Ford Noir: viele erinnert es an bisschen an Jicky von Guerlain.
Für mich hat es etwas holzig Warmes, passend für den Winter.
Sisley Eau de Campagne: nichts Neues, weil aus den 1970iger Jahren.
Sehr grün und krautig, genau meins! Damit verschiebe ich den Winter einfach noch ein wenig.
Bezugsquellen
Douglas
Kärtnerstraße 17, 1010 Wien
www.douglas.at
Hier gibt es alles, was Herz und Nase begehren – unbedingt das Guerlain Regal in der Ecke hinten links besuchen!
Duft und Kultur
Tuchlauben 17, 1010 Wien
www.duftundkultur.com
Großteils französische Düfte, Öle, Seifen…u.a. von L’ Artisan Parfumeur und Annick Goutal. Leider kein freier Zugang zu den meisten Testern, aber sehr kompetente Beratung.
Le Parfum
Petersplatz 3, 1010 Wien
http://leparfum.at/store
Die Parfum Boutique. Klein, exquisit, immer auf dem neuesten Stand, Klassik trifft Innovation. Außergewöhnlich gute Beratung.
Marionnaud im Steffl
Kärtnerstrasse 19, 1010 Wien
www.kaufhaus-steffl.at
John Core
echt schräg :-)
pia
ein bißchen schräg ist immer gut! :-)
gin als parfumnote im moment mein absoluter favorit-ist ein versuch wert!
keke grüße
pia
san
und auch:
Caipirinha in BATUCADA von l’Artisan Parfumeur mit „lime, Tiaré flowers, Caïpirinha accord, skin notes“…angeblich eine hommage Brasilien, Sambarhythmen und das Meer
club
stimmt!
und man denkt auch an schöne brasilianerinnen, wenn man es riecht.
da ist die caipirinha nicht mehr weit…