Logo der WIEN PRODUCTS Collection 2013Pünktlich und bunt wie der Herbst kommt alle Jahre auch wieder hochkarätiges Design in die Wiener Stadt.

Die Vienna Design Week findet noch bis zum 6.Oktober 2013 statt.
Und seit 2006 ist die Wien Products Collection eines der Highlights.
Wir waren bei der Präsentation der Objekte, die Wiener Traditionsbetriebe alljährlich für ihre Häuser von aufstrebenden Talenten designen lassen.

Es ist ein wenig wie das Who is Who der Manufakturen und Designer.
Ich fühle mich an die Zeiten der Wiener Werkstätten erinnert.
Der Einfachheit halber hier die Liste der Künstler in alphabetischer Reihenfolge:

Matthias Aigner für Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Spiegelgasse 3, 1010 Wien
Thomas Bastide für Wiener Silber Manufactur, Spiegelgasse 14, 1010 Wien
Thomas Feichtner für Jarosinski & Vaugoin, Zieglergasse 24, 1070 Wien
Alexander Gufler für Werkstätte Chlada, Waldmühlgasse 14, 2391 Kaltenleutgeben
Thomas Hauser für Schullin Wien, Kohlmarkt 7, 1010Wien
Julian Horn für R. Horn‘s Wien, Bräunerstraße 7, 1010 Wien
Stefan Knopp für SKREIN* – Die Schmuckwerkstatt, Spiegelgasse 5, 1010 Wien
Sebastian Menschhorn für J. & L. Lobmeyr, Kärntner Starße 26, 1010 Wien
Rainer Mutsch für A.E. Köchert, Neuer Markt 15, 1010 Wien

Die Objekte sind großteils in einem netten Spaziergang durch den ersten Bezirk zu erwandern, da sie in den jeweiligen Geschäften ausgestellt sind.

 

ein Design-Spaziergang ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer nicht gut zu Fuß ist, darf sich an untenstehenden Fotos weiden.
Höchste Handwerkskunst gepaart mit Wertbeständigkeit und erfrischender, gestalterischer Kraft machen die Objekte großteils zur Augenweide.
Meine Favoriten waren:

die Plattentasche „7“ recordbag“ aus Kalbsleder mit feinsten Ziegenleder gefüttert von R. Horn’s, auch weil es um Vinyl geht und der Sohn des Firmeninhaber durchaus „einer persönlichen Leidenschaft“ (Julian Horn) folgte;

die Saliera von Jarosinski & Vaugoin aus Silber, weil Form und Funktion stimmen und sie in der Hand zu wiegen ein fast erotisches Vergnügen ist;

und, wen wundert’s, Schale, Glas und Becher von Lobmeyr, der ja eines der drei Gründungsmitglieder war: bleifreies Kristallglas, groß, durchdacht, beeindruckend, zeitlos schön.

 

WIEN PRODUCTS Collection 2013: Matthias Claudius Aigner / Augarten, "Gerfalke"  © Klaus Fritsch
WIEN PRODUCTS Collection 2013: Thomas Bastide / Silbermanufactur, Wodka-/Kaviar-Set "ICRA ICE" © Klaus FritschWIEN PRODUCTS Collection 2013: Thomas Feichtner / Jarosinski & Vaugoin, "Saliera"  © Klaus Fritsch

 

 

 

 

 

 

 

WIEN PRODUCTS Collection 2013: Alexander Gufler / Chlada, "Mono"  © Klaus FritschWIEN PRODUCTS Collection 2013: Thomas Hauser / Schullin, "Linked: diamonds + spades“  Rendering © SchullinWIEN PRODUCTS Collection 2013: Julian Horn / R.Horn's, "7“ Recordbag"  © Klaus Fritsch

 

 

 

 

 

 

 

WIEN PRODUCTS Collection 2013: Stefan Knopp / SKREIN*, "Urkraft"  © Klaus Fritsch

WIEN PRODUCTS Collection 2013: Sebastian Menschhorn / Lobmeyr, "Eckhart"  © Klaus FritschWIEN PRODUCTS Collection 2013: Rainer Mutsch / Koechert, "Calice"  © Klaus Fritsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach stürzt man sich ins dichte und berrückende Programm der Vienna Design Week.

Der Schwerpunkt und die Festivalzentrale liegen dieses Jahr im 4. Bezirk, Argentinierstraße 11, 2. Innenhof: inklusive Labor und Pop-up-Cafe, das täglich zwischen 11.00 und 22.00 Uhr geöffnet hat und von Thonet und MARCH GUT ausgestattet wurde.

Auch hier meine persönlichen Highlights.

Am Mittwoch, den 2.10.2013, muss es Bourgeois Bohémien sein:
eine geführte Tour durch den 6. und 7. Bezirk, Start 14.45 Uhr im möbel, Fahrschein und Euro 9,00 mitbringen, Dauer etwa drei Stunden, Tickets hier.

Der Donnerstag, 3.10.2013, gehört der Nachhaltigkeit:
Die Universität für angewandte Kunst und gabarage zeigen in ihrer Ausstellung Upcycling – nachhaltiges Design. Den Cocktail kann man ab 17.00 Uhr schlürfen, aber auch an allen anderen Tagen ist ein Besuch möglich. Details und Öffnungszeiten hier.

Am Samstag, dem 5.10.2013, wird’s auch kulinarisch interessant:
die „Stadtarbeit“ von Johanna Dehio und Dominik Hehl geht ab 18.00 Uhr mit dem Finissage Dinner von Construisine in die Zielgerade. Aber auch vorher ist es sicher amüsant dort, Details hier.

Und alle Jahre wieder: ich hätte mir Urlaub nehmen sollen …

 

VIENNA DESIGN WEEK ´13 Kampagne © Daniel Gebhart de Koekkoek

VIENNA DESIGN WEEK ´13 Kampagne © Daniel Gebhart de KoekkoekVIENNA DESIGN WEEK ´13 Kampagne © Daniel Gebhart de Koekkoek

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dringende Empfehlung, nicht nur für Designfans

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *