Galerie Reinthaler: TARA, Tina Ribarits
Ein Abstecher in die Galerie Reinthaler am neuen Standort in der Gumpendorferstraße 53 lohnt sich allemal, nicht nur, wenn man gerade ins Apollo Kino will.

Wir waren am 9. September 2014 bei der Eröffnung des Herbstsaison mit der Vernissage von Tina Ribarits TARA.

Wer nun Assoziationen von Scarlett O’Hara mit Rhett Butler hat und sich vom Winde verweht fühlt, liegt fast richtig.
Die in Wien und seit drei Jahren auch in Berlin lebende junge Künstlerin bezog ihre Inspiration zu den gezeigten aktuellen Arbeiten tatsächlich aus der Beschäftigung mit dem Viktorianischen Zeitalter.

„In this exhibition by Tina Ribarits, ownership of land haunts the gallery space. Ownership, particularly, of the country estate represented in Victorian and Antebellum literature (and their filmic adaptions). This is ownership that curiously seems to end up in the female protagonists’ hands (think Tara, think Howards End).

Are these tales of feminist redemption and subversion? Maybe, but not uncompromised ones. Imperial and colonial histories linger in the walls of these estates (where did the money come from to pay for these grand piles?), and ownership not just of land but of human bodies is also implied and certainly not resolved.“ denkt die Performance Künstlerin Johanna Linsley im Ausstellungsfolder nach.

Objekt aus TARA, Tina Ribarits

 Die Aufnahmen für die Installationen entstanden im Berliner Botanischen Garten, die Holzarbeiten erledigte die Künstlerin in Wien.

„Die Objekte aus meiner ersten Ausstellung haben sich emanzipiert.“, sagt Ribarits. Sie spricht vom „Eigenleben des Materials ‚Projektion'“ und erzählt im Interview, dass die Farbauswahl der gezeigten Pflanzen völlig intuitiv von statten ging, ebenso folgt sie beim Tischlern spontan den Gegebenheiten: „Wenn mir das Material ausgeht, ändert sich eben der Bauplan für das Objekt.“

Wer eine großen theoretischen Überbau zu den Werken erwartet oder eine tiefschürfende, intellektuelle Erklärung, wird sich in Verzicht über müssen.
Wer genau so empathisch und unbelastet an die Werke herangeht wie die Künstlerin selbst, wird Vergnügen, Entspannung, Freude empfinden können.
Meine Lieblingsarbeit befindet sich hinter der eigens errichteten Trennwand, die Zeit für den etwa dreiminütigen Loop sollten man sich nehmen.

„Schau’n Sie sich das an!“ (Karl Farkas)

bei der Vernissage ...

vom Yppenplatz in die Gumpendorferstraße 53 übersiedet: die Galerie der wunderbaren Agnes Reinthaler

 

Tina Ribarits: TARA
Galerie Reinthaler

Gumpendorferstraße 53, 1060 Wien
Tel.: 0699 / 10681871
E-mail: ofice@agnesreinthaler.com
web: www.agnesreinthaler.com

Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr sowie auf Anfrage; an Feiertagen geschlossen
Dauer der Ausstellung: 10. September bis 18. Oktober 2014

Tina Ribarits, *1981 in Wien: http://www.tinaribarits.com/

 

3sterne

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *