Zugegeben, die Musik von 5/8erl in Ehr’n ist mir erstmals erst durch die TV-Serie „Der Wilde Gärtner“ aufgefallen.
Wobei mir „wild“ durchaus näher ist als Gärtnern.
„Schneid‘ die Melone an!“ war ein echter Hit und ähnliche Grooves hörte man bald ab und an im Werbefernsehen.
Das nächste Mal begegnete mir die Band bei ihrem grandioser Auftritt beim weanhean festival im Sommer 2011. Und von da an ging es steil bergauf. 2012 gab’s dann – verdient, verdient – den Amadeus Award in der Kategorie Jazz/World/Blues.
Und jetzt die dritte CD. „Gut genug für die City“- wie wahr!
Da habe ich dann endlich zugeschlagen und mir die CD gekauft.
Der erste Streich „Es muss was Wunderbares sein“ aus dem Jahr 2008 ist restlos ausverkauft, aber bei guten Freunden im wohlsortieren CD Regal sicherlich auffindbar und natürlich auf iTunes erhältlich, 2010 kam „Bitteschön!“.
Was uns das sagt? Die Jungs sind fleissig und gehen konsequent ihren musikalischen Weg. Und dass ich zu langsam bin…
Tracklist:
- 01. Schwochstö: beginnt als Blues und fetzt dann wie ein opener das eben muss
- 02. Happy Hour Stunde: als einziger Track für mich nicht so wahnsinnig gelungen
- 03. Nackabatzerl: wortwitziger Ohrenschmeichler
- 04. Ja der hat beim Happel glernt: man achte auf die Rhythmuswechsel!
- 05. Euphorie: fetzt, wippt und zuckt
- 06. Mei Wöd, die kann vü: Bossa Nova schau oba…
- 07. Leben wie Qualtinger und Sterben wie Heller: bittersüß
- 08. Frühstück ans Bett: muss genau so klingen nach einer schönen Nacht; mein Favorit
- 09. Dann mach i d’Augen afoch auf für di: Augen zu, Herz auf
- 10. Krüppellied: bestes Arrangement des Albums
- 11. Bonustrack!
Die Stimmen von Max Gaier und Bobby Slivovsky harmonieren wie die der Partner einer Vorzeigeehe bei der Silberhochzeit und, wenn ich als Gitarrist ein Vorbild wählen müsste, wäre es Miki Liebermann. Clemens Wenger zaubert mit Akkordeon, Rhodes und Klavier die Welt(musik) nach Wien und der Kontrabass von Hanibal Scheutz gibt so viel Groove und Körper, dass das Schlagzeug einfach nie fehlt.
„Sie präsentieren eine Mixtur aus Wienerlied, Soul und Salettl Lounge Punk.“ sagt Walter Gröbchen (monkey, 2010).
5/8erl in Ehr’n macht Musik aus Wien mit Herz und Hirn. Habe die Ehre!
Die nächsten Möglichkeiten zum Ohrenschmaus:
13. Sept / Wien / Stadtsaal
14. Sept / Wien / Stadtsaal
29. Okt / Wien / Theater am Spittelberg
30. Okt / Wien / Theater am Spittelberg
01. Dez / Wien / Porgy & Bess
5/8erl in Ehr’n
Gut genug für die City
veröffentlicht im März 2012
Label: Viennese Soulfood Records
Kaufen: Amazon, Hoanzl (CD) / iTunes (Mp3)