Der Name ist lässig, der Laden auch, beides passt ins Grätzel und die Idee im Hintergrund stimmt sowieso.
Hier wurde schon nachhaltig gearbeitet, als dieses wahrlich überstrapazierte Wort noch gar nicht erfunden war.
Und zwar materiell und sozial, seit zehn Jahren und mit verschiedenen Awards geehrt.
Bei gabarage produziert, verkauft und kauft man Designgegenstände, die aus Materialien erdacht und gemacht sind, die ursprünglich einen anderen Verwendungszweck hatten und denselben nicht mehr erfüllen können oder zur Genüge erfüllt haben.
Was man hier erstehen kann?
Schmuck, Accessoires für Körper und Wohnung, Taschen, Lampen, Kleinmöbel und anderes Individuelle auch auf Anfrage. Der Stoff, aus dem die Designobjekte sind, ist gebraucht oder schlicht Müll:
Kabelbinder, kaputte Fußbälle, alte Werbebanner, ausgediente LKW-Planen, Rolltreppenteile, Filmdosen, Bierkisten, Bücher, Aktenordner und sonstige Zivilisationsüberbleibsel.
Die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern entwickelten und produzierten Gegenstände überzeugen durch ihre Funktionalität, ihren Witz, manche mehr durch Formschönheit, andere eher durch frohe Farbigkeit.
Als Unternehmen gibt es weitere spannende Möglichkeiten:
„gabarage spricht unternehmen an, die im sinne von csr gesellschaftliche verantwortung wahrnehmen wollen.
sie suchen trendige give-aways oder geschenke für ihre kund/innen und mitarbeiter/innen? einzigartige upcycling-(büro)möbel?
welche materialien oder gegenstände werden bei ihnen entsorgt? haben sie restmaterialien, fehlproduktionen oder ausschuß, den sie einem zweiten produktzyklus zuführen wollen?
wir schaffen aus ihren restmaterialien innovative produkte mit praktischem nutzen, die für design, ökologie und gesellschaftliche verantwortung stehen. für ihr unternehmen selbst oder dritte.“ So zu lesen auf der website von gabarage.




Mehr win-win geht nicht.
Tel.: 01 / 585 76 32
E-mail: showroom@gabarage.at
website: www.gabarage.at