Buildings on Buildings.
Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich …
Das Projekt des Künstlers Aldo Giannotti „Buildings on Buildings“ umfasst drei Interventionen im Stadtraum Wien.
Das erste Projekt #1 wurde im November 2016 am Yppenplatz 4 realisiert. Die zweite Wandzeichnung ist nun an der Seitenwand eines Wohnhauses in der Gumpendorfer Straße 40 – 44, 1060 Wien, zu sehen:
Buildings on Buildings #2.

Buildings on Buildings #2, KÖR, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
KÖR heißt Kunst im öffentlichen Raum
„Zeichnungen, die räumliche Verhältnisse und Architektur zum Gegenstand haben, treten mit eben diesem Gegenstand in direkten Kontakt. Aus dem Zusammenspiel von großformatiger Zeichnung und urbaner Umgebung sollen ‚produktive Redundanzen‘ entstehen, deren Resonanzkörper der Stadtraum ist und deren Nachhall bei den Bewohnerinnen und Bewohnern die Reflexion über ihre Lebensform verstärkt.“ (website KÖR)
Ein Haus auf dem Haus, eine Art Escher, wenn man so will, lässt einen innehalten beim Vorbeihasten. Ob das dann redundant ist, mag jeder für sich entscheiden.

Buildings on Buildings, Foto (c) Cajetan Jacob – kekinwien.at
„Die Zeichnung ‚Highest Building in the World‘ stellt das genannte Gebäude in einen breiteren architektonischen Zusammenhang und lässt es an einem Wettbewerb mit den höchsten Bauwerken der Welt teilnehmen. An der Absurdität dieser Vorstellung erkennt man schnell, worauf diese Arbeit abzielt, nämlich den weltweiten Hochbauwahn herunter-zuschrauben und die Logik dieses Wettbewerbs durch Ironie außer Kraft zu setzen.
Die Idee des Projekts besteht darin, Zeichnungen, die räumliche Verhältnisse und Architektur zum Gegenstand haben, mit eben diesem Gegenstand in direkten Kontakt treten zu lassen. Zu diesem Zweck verwendet Aldo Giannotti Fassaden sowie kahle Seitenwände von Wohngebäuden als materielle Erscheinungsflächen für seine Zeichnungen. Sein Anliegen ist es, eine Feedbackschleife zu erzeugen zwischen dem Sujet der Zeichnung und ihrem Kontext. Der Titel ‚Buildings on Buildings‘ ist ein Beispiel einer solchen produktiven Redundanz, und zwar in der Doppelbedeutung von auf Gebäude gemalten Gebäuden und über Gebäude nachdenkenden Gebäuden.“ (Text-Auszug: Giorgio Palma)

Buildings on Buildings #2, Foto (c) Cajetan Jacob – kekinwien.at
Spieglein, Spieglein an der Wand …
Um das Gebäude, auf dem Gianottis Zeichnung nun angebracht ist, im Kunstwerk zu entdecken, muss man schon genau schauen. Und der Effekt, den die ganze Pracht in den Spiegelflächen des Nachbargebäudes erzeugt, ist auch ein Hinsehen wert. Ob das so beabsichtigt war und in die Entscheidung bei der Auswahl der kahlen Flächer einbezogen wurde?

Buildings on Buildings #2, KÖR, Foto (c) Cajetan Jacob – kekinwien.at
Buildings on Buildings #2
„Bruno-Marek-Hof“
Gumpendorfer Straße 40-44, 1060 Wien
web: www.koer.or.at und www.aldogiannotti.com