Es ist wahrscheinlich kein großes Geheimnis mehr: kek liebt Olafur Eliasson.
Das TBA21 hat nun gemeinsam mit dem Künstler ein wunderbares Projekt gestartet: Green light – An artistic workshop.

Green light ist eine LED – Lampe. Sie wurde von Olafur Eliasson designed und wird im Zuge eines dreimonatigen Workshops im TBA21 von Flüchtlinge, MigrantInnen, Studierenden und Besuchern gemeinsam gebaut wird. Jeder darf sie erstehen. Das TBA 21 fungiert dabei als Ort des gemeinsamen Schaffens, der Begegnung und des  Austausches.

Olafur Eliasson – Green light | An artistic workshop Green light – Shared learning TBA21–Augarten Photo: Sandro E. E. Zanzinger / TBA21, 2016

Olafur Eliasson – Green light | An artistic workshop
Green light – Shared learning
TBA21–Augarten
Photo: Sandro E. E. Zanzinger / TBA21, 2016

Olafur Eliasson sagt zu diesem Projekt:
„Ich hoffe, dass Green light dazu beiträgt, Herausforderungen und Aufgaben ins Licht zu rücken, die sich aus der aktuellen Flüchtlingskrise in Europa und weltweit ergeben. Green light ist eine Geste des Willkommens, die sich sowohl an Menschen richtet, die ihre Heimatländer aufgrund von Not und Instabilität verlassen mussten, als auch an die BürgerInnen Wiens.“

Olafur Eliasson – Green light | An artistic workshop Green light – Shared learning TBA21–Augarten Photo: Sandro E. E. Zanzinger / TBA21, 2016

Olafur Eliasson – Green light | An artistic workshop
Green light – Shared learning
TBA21–Augarten
Photo: Sandro E. E. Zanzinger / TBA21, 2016

Die polyedrische Lampe besteht aus Esche, recycelten Joghurtbechern, handgesponnenem Garn, Kabelbindern aus recyceltem Nylon sowie grünen LEDs.
Erhältlich sind die Kunstwerke entweder direkt im TBA21 im Augarten, bei Partnerinstitutionen oder online zu einem Preis von 300,- Euro. Der Erlös unterstützt das Wiener Rotes Kreuz, die Caritas, das Georg Danzer Haus und andere Initiativen für Flüchtlinge in Österreich.

Green lights, Foto (c) Andrea Pickl - kekinwien.at

Green lights, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at

Neben dem gemeinsamen Herstellen der Lampe bietet das TBA21 bis Juni auch ein Begleitprogramm namens Green Light Shared learning an: Kunstinterventionen, Gespräche mit Künstlern, Seminare und Filmscreenings.

keker Tipp:15 Akte der Partiziptation am 7. April 12.00 – 24.00 Uhr
Ein 12-stündiges Programm der besonderen Art. Performances, Vorlesungen, Workshops.
Mit dabei Olafur Eliasson und Francesca Habsburg sowie Atif Akin, Gina Brandlmayr, Damien Christinger, Alexander Ehrmann, Paul Feigelfeld, Rasmus Nielsen / SUPERFLEX, Sandra Noeth, Ben Paine, Johannes Porsch, Andreas Roepstorff, Zavoloka, Daniela Zyman 15.

kekes Green light, Foto (c) Andrea Pickl - kekinwien.at

kekes Green light, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at

Olafur Eliasson: 

„Green light ist der Versuch, die Werte von Gleich- und Andersartigkeit in unserer Gesellschaft zu hinterfragen und unsere Auffassungen von Identität und Zusammengehörigkeit neu zu denken.“

Club und ich waren selbst Mitte März vor Ort und waren begeistert von diesem wunderbaren Projekt.
Bitte mehr davon!

 

kekes Green light, Foto (c) Andrea Pickl - kekinwien.at

kekes Green light, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at

 

Green light – An artistic workshop


Thyssen-Bornemisza

Art Contemporary Privatstiftung
Atelier Augarten

Scherzergasse 1A,1020 Wien
Tel.: 01 513 98 56-24
E-mail: augarten@tba21.org

Öffnungszeiten:
Mi und Do 12.00 – 17.00 Uhr, Freitag 12.00 – 19.00 Uhr
Freier Eintritt!

Green light
12. März bis 5. Juni 2016  im TBA21
Größe: 35x35x35cm
Preis: 300,- Euro
erhältlich: TBA21, online oder in Partnerinstitutionen

(Fotocredit Beitragsbild 1: Olafur Eliasson, Green light, 2016
Photo: María del Pilar García Ayensa / Studio Olafur Eliasson)

rating_4sterne

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *