Das war ein wirklich langer Winter. Fast hätte man vergessen, wie es ist, wenn man auf einem Enzi liegt und einem die Sonne das Herz wärmt.
Endlich ist es wieder Frühling im Museumsquartier! Zumindest dort.
Das Team rund um Christian Strasser, den Direktor des Museums Quartiers Wien, hat sich ganz schön viel vorgenommen für die neue Saison.
Dort, wo früher die Pferde und Kutschen des Kaisers untergebracht waren, in dem Areal, das halbe Ewigkeiten als Messepalast vor sich hin schlummerte, soll noch mehr Öffnung nach Außen stattfinden, ein regerer Austausch zwischen den Museen, den Höfen und Vorplätzen.
Seit 2001 ist das MQ weder aus unserem Alltag, noch aus unserer Freizeit wegzudenken. Niemand verwundert der Vorjahresrekord mit über vier Millionen Besuchern.
Doch man wünscht sich nicht nur erfolgreiche Gastronomiebetriebe und Hundertschaften, die auf den beiden Stiegen zum mumok und Leopold sitzen, so wie sommers die jungen Pariser am Montmartre. Im MQ soll Kunst, Kultur und Kreativität noch mehr spürbar sein und bewusst gemacht werden.
Womit?
Zunächst durch mehr und engerer Kooperationen zwischen den mehr als 70 Institutionen im MQ selbst – und mit denen außerhalb.
Mit einem Paukenschlag öffnet das Areal am 8. Mai 2013 seine Pforten für den Sommer: alle Institutionen sind erstmals gemeinsam von 17.00 bis 22.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich. Darüberhinaus wird es in den Höfen und Passagen Performances geben.
Im umfangreiche Programm kann ab Mitte April auf www.mqw.at gustiert werden.
Apropos Passagen: zwei weitere Micromuseen werden dazukommen und den öffentlichen Raum, den Übergang ins und aus dem Areal als „Performance“ und „Lesezimmer“ gestalten. Man darf gespannt sein und den Schritt verlangsamen.
Neu ist auch der Ausstellungsparcour der Wiener Festwochen, der Secession und der Akademie der Bildenden Künste in Zusammenarbeit mit dem MQ. Save the Date: 11. Mai bis 16. Juni 2013!
Alt und gut: die Weekend Sounds im Mai, das Literaturfestival O-Töne und das Filmfestival frame[o]ut im Juli und August.
Bewährt und ein Muss: die kostenlosen Ausstellungen im freiraum quartier 21 INTERNATIONAL. Im Moment läuft „Dive and Run“, am 27.6.2013 eröffnet der erste Teil der zweiteiligen Ausstellung „Faceless“, auf die man schon gespannt sein darf.
Und: die Enzis kommen in einer Re-Edition, bekommen ein Loch in der Mitte, das das Regenwasser rauslässt und einen Sonnenschirm rein.
Die Farbe? Blau.