Schokolade in Japan (hier werden übrigens nur die Männer beschenkt), Papierlampions, die Wünsche an das Universum schicken in Thailand, Lucchetti dell’Amore, sogenannte Liebesschlösser in Italien:
nicht überall sagt man’s am Valentinstag durch die BLUME aus der Zweigstelle.
Wir halten es heute lieber mit den Finnen, denn dort ist der Valentinstag der Freundschaftstag, an dem man kleine Aufmerksamkeiten an Menschen verschenkt, die man mag. Warum der Valentinstag als der Tag der Liebenden gilt? Viele Theorien, keine Gewißheit – wie in der Liebe selbst. Unter anderem sollen auch die Vögel just am 14.2. mit ihren Paarungsritualen beginnen, zumindest dachte man das im Mittelalter.
Wer also kein Verweigerer dieses Anlasses ist, wird in der Blumenhandlung Zweigstelle sicher seine Freude haben.
Neben überaus netten Menschen empfängt einen dort derzeit eine charmante Installation zum Frühling aus Weidenbäumen, Glasobjekten und Schmetterlingen.
Kreative Blumen-Arrangements in allen Größen und Spielarten findet man ebenso wie ausgesucht schöne Gefäße für dieselben, handgezogene Kerzen, Acapulochairs, exquiste Samen aus nachhaltiger Zucht für Menschen mit grünen Daumen (ab Euro 7,60) und Raumdüfte – probiere Ernesto oder Santo Spirtito (375 ml reichen etwa für zwei Jahre und kosten 150 Euro).
Und Duftkerzen.
Andreas Bamesberger, der Inhaber der Zweigstelle, hat sie letzten Herbst aus Paris nach Wien geholt, die umwerfend riechenden Kerzen aus der kleinen Manufaktur Cire Trudon, die es immerhin schon seit 1643 gibt. Mit dem hochwertigen Bienenwachs, aus dem die Wunderstücke gefertigt werden, hat man Anno Dazumal schon die Böden im Schloss Versailles gewachst.
Unter gläsernen Glocken stehen die Genussbringer aufgereiht wie die Zinnsoldaten: hebt man die Glocke an und riecht hinein, entfaltet sich ein Feuerwerk natürlicher Aromen. Bergamotte, Orangenblüte und Galbanum erreichen die Sinne zuerst, die Herznote ist aus Tuberose, Jasmin und Ylang Ylang komponiert, die Basis bilden Moschus, Cistrose und Benzoe – alles zusammen heißt dann Mademoiselle da la Vallière zum Beispiel (Euro 59,90).
Da die Kerzen duftstabil sind, währt die Freude lange. Man lässt sie nur etwa eine Stunde durchgehend brennen bis sich um den Docht ein See aus geschmolzenem Wachs gebildet und die Raumluft gesättigt ist. Ein nachhaltiges Vergnügen.
So wie in der Zweigstelle kann von mir aus jeden Tag Valentinstag sein.
Vielen Dank für die Blumen, vielen Dank wie lieb von dir.
Zweigstelle – der Blumenladen, florale Konzepte
Porzellangasse 4, 1090 Wien
Tel.: 01 / 315 66 98 | Fax: 01 / 315 66 99
E-mail: blumenladen@zweigstelle.com
Homepage: www.zweigstelle.com
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -19.00 Uhr, Sa 9.00 – 17.00 Uhr
Sommeröffnungszeiten (Juli & August): Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Die Zweigstelle darf seit 1999 getrost als einer der Vorreiter der kreativen Blumenkunst in Wien gelten.