Kunst. COPIE NON CONFORME im Kunstraum Niederösterreich

"Politique de l'Autriche, Politique de l'Autruche", 2013, Mara Niang: "L'Autruche" ist der Vogel Strauß ...
Der Kunstraum Niederösterreich wartete schon sehr lang auf unseren Besuch. Die erste Ausstellung nach der Winterpause COPIE NON CONFORME war ein wahrhaft würdiger Anlass, um auf der to-do-list ein weiteres Hakerl zu machen.

Das ehemalige niederösterreichische Landhaus in der Herrengasse 13 im 1. Bezirk bietet nationalen und internationalen KünstlerInnen großzügige Ausstellungsflächen – und uns freien Zutritt für spannenden Begegnungen.
Bildende Kunst von Zeitgenossen, erweitert und ergänzt durch Beiträge aus Architektur, Design, Literatur, Film und Mode werden in Gruppenausstellungen auf schmucken 300 Quadratmetern präsentiert und niemand muss dabei „den Markt“ beobachten.
Nieder mit allen Sparstiften und Budgetkürzungen: so geht niederschwelliger Zugang zu Kunst von allen Seiten!

Diesmal setzt man sich unter der Kuratorin Amina Handke mit der Frage von Original und Kopie in der Kunst sowie im richtigen Leben auseinander. Handke ist dabei selbst auch als Künstlerin vertreten.

Anat Stainberg bei ihrer Performance am Eröffnungsabend"No Mohr" von Mara Niang und simon INOU

Teil der Installation "Wien, Deutschland" von Lena Lapschina

Original vor Kopie ..."Appopriated Beggars", 2013, Amina Handke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Vernissage tummelten sich rund 500 Besucher und ich war glücklich früh genug dort gewesen zu sein, um die ausgestellten Arbeiten auch tatsächlich sehen zu können.
Es würde sie freuen,“wenn man sich Zeit nimmt, die Objekte in Ruhe anzusehen“, wünschte sich die Kuratorin in ihrer Eröffnungsrede.
Wie wahr, man wird belohnt: meine dringende Empfehlung gilt dem Film „Lovely Andrea“von Hito Steyerl im Extraraum rechts beim Eingang.
Insgesamt kann man wohl mindestens eine genussvolle Stunde für die Schau einplanen.

Besonders berührend die Videoarbeit „Appropriated Beggars“ von Amina Handke zum Umgang mit BettlerInnnen. Es wurde am Eröffnungstag heftig gerätselt, wer nun echt, wer Kopie sei. Eine spontane Performance nach der erfrischende Darbietung von Anat Stainberg ging dann tiefer: eine ältere Frau im Pelzmantel zückte einen Plastikbecher und bettelte gebückt, mit den Münzen scheppernd, durch die Besucher. Das betretene Schweigen, die peinliche Ratlosigkeit beendete die Frau, indem sie sich aufrichtete und auf eines der fünf großformatigen Videos zeigte: „Das bin ich!“ Kopie und Original am selben Ort.

Später dann, nur mehr eine inspirierte Menschenmasse, intensiv plaudernd, aus allen Altersstufen, Kunstschaffende, Medienvertreter, Sammler, Studierende, andere Ausstellungsmacher. Was für ein bunter Haufen!

„Schau’n Sie sich das an!“ (KarlFarkas)

Einblick in den Kunstraum Nierderösterreich, COPIE NON CONFORME, Eröffnungsabend

 

COPIE NON CONFORME

Ausstellung im Kunstraum Niederösterreich
Herrengasse 13, 1014 Wien
Tel.: 01 / 90 42 111
E-mail: office@kunstraum.net
web:http://www.kunstraum.net/de

Öffnungszeiten: Di bis Fr 11.00 – 19.00 Uhr, Sa 11.00 – 15.00 Uhr, Mo, So und Feiertag geschlossen
Eintritt frei.
Die Ausstellung läuft von 17. Jänner bis zum 15. März 2014.

KünstlerInnen in der Ausstellung:
Jamika Ajalon / Marion Porten, Dara Birnbaum, Amina Handke, simon INOU / Mara Niang, Annja Krautgasser, Lena Lapschina, Marko Lulic, Fiona Rukschcio, Stefanie Seibold, Peer Sievers, Anat Stainberg, Statt Wien, Hito Steyerl

Kuratorin: Amina Handke

Rahmenprogramm:
21.1.2014 um 18.00 Uhr: Präsentation der Ausgabe 07 von „Position-N“
6.3.2014 um 18.00 Uhr: Diskussion zum Thema Urheberrecht mit Michael Pilz,der Kuratorin Amina Handke und weiteren Gästen
14.3.2014 um 18.00 Uhr: Finissage mit musikalischem Show- und Coverversionenprogramm von Ana Threat !

Der Ausstellungskatalog ist gelungen und um wohlfeile Euro 10,00 zu haben.

 

eine empfehlung

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *