„Ein Liter Milch ist billiger als ein Liter Mineralwasser.“ (Alfred Haiger, Univ. Prof. i.R.)
Bauer unser. Ein Film von Robert Schabus.
Die Dokumentation „Bauer unser“ ist eine ungeschönte Bestandsaufnahme der österreichischen Landwirtschaft, abseits von vorgaukelten Werbeidyllen. Dabei besucht Robert Schabus Bauern wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Vom Schweinebauern mit 1.300 Masttieren, vom Hendlbauern mit 65.000 Hühnern in Bodenhaltung bis hin zu Biobetrieben und Kleinbauern. Die Politik, der Handel und Agrarexperten kommen natürlich ebenso zu Wort und vertreten ihre Standpunkte.
Schneller, größer, billiger. Ist dies wirklich die Zukunft der Landwirtschaft? Oder gehört die Zukunft „bio“ und Nachhaltigkeit?

Ewald Grünzweil © Allegro Film
„Die Landwirtschaft heute ist geprägt von Spezialisierung und Intensivierung. Das vielfältige Universum wurde in den letzten Jahrzehnten in vielen Fällen zu einem straff geführten Wirtschaftsbetrieb reduziert, nur noch ein Betriebszweig und auch dabei nur mehr ein Teil der jeweiligen Lebensspanne der Tiere – entweder Aufzuchtbetrieb oder Mastbetrieb. Zusammen mit der dafür scheinbar notwendigen Investition und dem Wachsen sind viele Bauernhöfe heute in einem sich immer weiter intensivierenden Kreislauf gefangen. Der internationale Freihandel mit Lebensmitteln findet immer jemanden, der noch billiger produzieren kann.“ so Regisseur Robert Schabus.
Der Film „Bauer unser“ hebt nicht den Zeigefinger und bewertet nicht, sondern zeigt den Istzustand und die damit verbundenen Probleme. Er soll den Zuschauer zum Nachdenken anregen. Und das schafft dieser Film mit Bravour.
Es ist der Konsument, der die Entscheidung trifft, so mein persönliches Fazit.
Ein wunderbares Detail am Rande: Bei meinem Kinobesuch im Votivkino gibt es Applaus am Ende des Films.
Alles richtig gemacht Herr Schabus!

Familie Vogt / Biobauern © Allegro Film
Zitate aus dem Film „Bauer unser“
„Damit ich das neuestes Handy kaufen kann und eine richtig fesches Auto fahren kann, darf das Lebensmittel nicht zu teuer sein.“ (Benedikt Haerlin, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Aufsichtsrat Weltagrarbericht)
„Die Landwirtschaft ist am Markt angekommen. Das ist da und dort schmerzhaft.“ (Andrä Rupprechter, Landwirtschaftsminister)
„Die ganzen österreichischen Schinken sind in Wahrheit Brasilianer, weil an die Schweine brasilianisches Soja verfüttert wird.“ (Benedikt Haerlin)
„Warum sind denn die Dörfer leer? In jeder Ortschaft nur noch ein, zwei Bauern? Jeder zieht sich zurück. Es gibt kein Dorfleben mehr, wenig Kommunikation. Der, der noch im Vollerwerb ist, hat genug zu tun. Dann ist da noch ein Preisverfall und dann soll man nicht frustriert sein.“
(Martin Suette, Bauer)
Bauer Unser
Österreich, 2016, 92min
Drehbuch: Robert Schabus
Regie: Robert Schabus
mit José Bové, Fritz Grojer, Benedikt Haerlin, …
FSK 10 Jahre
Der Film läuft seit 11.November 2016 in unseren Kinos.