Land in Sicht im Metro Kinokulturhaus

land in sicht, filmplakat, (C) metrokino

Das Filmarchiv Austria zeigt im Metro Kinokulturhaus vom 9. November bis 4. Dezember 2015 mit ‚Land in Sicht‘ einen Programmschwerpunkt zu den Themen Flucht und Vertreibung, zum Ankommen in der Fremde und dem Fremdsein selbst.

Das Programm ist breit gefächert und kann sich sehen lassen:
PersepolisMacondo, Ein Augenblick Freiheit, Black Brown White, Dheepan – um nur einige der Filme zu nennen.
Eröffnet wird der Programmschwerpunkt am 9. November mit einer Österreichpremiere, nämlich der preisgekrönten finnischen Dokumentation  Marzia my Friend.

keke Tipps:

Everday Rebellion
Die Dokumentation von Arash T. Riahi widmet sich gewaltfreien Demokratiebewegungen vom Arabischen Frühling, der Occupy-Bewegung bis hin zur  spanischen Indignados.

Everday Rebellion
2013, Österreich / Schweiz / Belgien / Griechenland / Deutschland, 118min
Drehbuch: Arash T. Riahi
Regie: Arash T. Riahi, Arman T. Riahi
mit Andy Bichlbaum, Mike Bonanno, Srdja Popovic, …

Termin: 13. November 2015 um 18.00 Uhr

 

Lovers‘ Notebooks
Über drei Jahre filmten Aliaa Khachouk und Eyad Aljarod in der Stadt Saraqeb in Syrien. Im Zentrum stehen dabei die Graffitis der Stadt, die die Gefühle der Menschen widerspiegeln. „Their slogans and other texts are used to document the revolution for three years, both its euphoria and failure. The walls are the book.“ (IFFR)


Lovers‘ Notebook
2015, Syrien, 55min
Regie: Aliaa Khachouk, Eyad Aljarod, …

Termine: 14. November um 19.00 Uhr und 19. November um 20.00 Uhr

Citizenfour
Der oscarpreisgekrönte Dokumentarfilm über die Enthüllungen des Edward Snowden.


Citizenfour
2014, UK / USA / Deutschland, 114min
Regie: Laura Poitras
mit Edward Snowden, Glenn Greenwald, William Binney, …

Termin: 21. November um 16.30 Uhr

Lampedusa im Winter
Ein Dokumentarfilm über die „Flüchtlingsinsel“ Lampedusa.
„Kurz nach dem Bootsunglück, im Winter 2013/2014, drehte der Wiener Doku-Filmer Jakob Brossmann seine berührende Bestandsaufnahme: Vom Alltag der knapp 5000 Lampedusaner – zwischen dem Flüchtlingsstrom aus Nordafrika und den eigenen, oft miserablen Lebensverhältnissen.“ (Kurier)

Lampedusa im Winter
2015, Österreich / Italien / Schweiz, 93min
Regie: Jakob Brossmann

Termin: 15. November um 20.00 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch

 

Und Sonst bei Land in Sicht?

  • Sonntag 15.11.2015 Metrokino
    16.00 Uhr: Flüchtlinge filmen. Ein Werkstattgespräch
    Doris Kittler, Lisa Köppl und Wolfgang Weber zeigen ungeschnittene Filmaufnahmen von und über Flüchtlinge in Österreich. Im Zuge der Präsentation findet auch eine Diskussion mit den Flüchtlingen, HelferInnen und FilmemacherInnen statt.
    20.45 Uhr: Podiumsdiskussion „Flüchtlinge: Bilder und Wirklichkeiten“
    Mit u.a. Andreas Babler (Bürgermeister von Traiskirchen), Nikolaus Kunrath (Die Grünen), Doris Kittler (Filmschaffende), Arash T. Riahi (Filmemacher) sowie VertreterInnen des Innenministeriums
  • Montag 16.11. Metrokino
    Benefizkonzert der Wiener Tschuschenkapelle, Walter Soyka und Jelena Poprzan
  • Samstag 21.11. Metrokino
    Benefizkonzert der Özlem Bulut Band

 

Metro Kinokulturhaus, Foto (c) Metro Kinokulturhaus

 

Land in Sicht


Metro Kinokulturhaus
Johannesgasse 4, 1010 Wien
Homepage: https://filmarchiv.at
Tel.: +43 1 512 18 03
E-mail: metrokino@filmarchiv.at

Tickets:
per Mail: reservierung@filmarchiv.at
telefonisch: +43 1 512 18 03
Preis: € 8,50

Das Festival läuft von 9. November bis 4. Dezember 2015.

rating_4sterne

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *