Die Verfilmung einer Kleist Novelle.
Das Ganze noch dazu auf Französisch mit einem Dänen als Hauptdarsteller.
Geht’s noch?
Michael Kohlhaas, ein Film von Arnaud des Pallières mit Mads Mikkelsen.
Heinrich von Kleists Novelle vom Pferdehändler, der um sein Recht kämpft und alles, sein Leben inklusive, dafür opfert, ist wohl hinlänglich bekannt. Genau darauf beruht auch dieser Film.
Allerdings hat man ihn von Deutschland nach Frankreich verlegt und den ein oder anderen Charakter hinzugefügt.
Warum sollte man sich diesen Film also anschauen?
Zwei Gründe machen die Geschichte sehenswert.
Die Kamera und Mads Mikkelsen.
Beide genial.
Wie die Kamerafrau Jeanne Lapoirie die archaische Landschaft der Cevennen und Mikkelsen in Szene setzt ist schlicht großartig.
Das Licht, die Einstellungen, alles stimmig und schön.
Und dann ist es wiedereinmal Mads Mikkelsen, der diesem Film seinen Stempel aufdrückt.
Es ist wohl kein Geheimnis mehr, dass ich ein großer Fans seines Schauspiels bin. Mimik und Gestik – einfach breathtaking. Er macht scheinbar so wenig und damit doch so viel. Auch das leicht nuschelnden Französisch steht ihm gut.
Die Hinrichtungsszene ist Mads vom Feinsten. Minutenlang bleibt die Kamera nur auf Mikkelsens Gesicht. Und das sagt bekanntlich mehr als tausend Worte.
Wie Arnaud des Pallieres allerdings die Geschichte per se erzählt, macht mich nicht ganz glücklich.
Es gibt kaum Dialoge und manche Szenen gestalten sich ein wenig gar langatmig und still.
Dieser Film ist sicherlich ein Minderheitenprogramm und weit weg von Mainstream.
Der Stoff selbst hingegen hat nichts an Aktualität verloren.
Gerechtigkeit und, was man bereit ist dafür zu geben, ist immer ein brandheißes Eisen.
Für Gerechtikeitsfanatiker und für Fans von Mads Mikkelsen ein Muss.
Danach in der Reclamkiste wühlen – es wird ‚mal wieder Zeit für einen Klassiker.
Michael Kohlhaas
2013, Frankreich, 122min
Drehbuch: Christelle Berthevas, Arnaud des Pallieres; Novelle: Heinrich von Kleist
Regie: Arnaud des Pallieres
mit Mads Mikkelsen, Melusine Mayance, Delphine Chuillot, Bruno Ganz, …
Der Film läuft im Moment in den Wiener Kinos