Viennale 2015 bedeutet rund 170 Langspielfilme in 15 Tage.
Ganz Wien ist vom 22. Oktober bis 5. November 2015 im Filmfieber.
Hier kommen die keken Tipps für Cineasten!
Spielfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme, Retrospektiven, Spezialprogramme … eröffnet wird am 22. Oktober mit Todd Haynes Carol, einer Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen.
Beim Durchstöbern der Filmlisten finden sich viele prominente Namen von Woody Allen (Irrational Man) bis Aleksander Sokurov (Francofonia). Damit wer die Wahl, nicht die Qual hat, haben wir uns durch das Programm gekämpft und empfehlen hier die Besten der Besten:
Spielfilmhightlights der diesjährigen Viennale
The Lobster
Menschen müssen in Partnerschaften leben. Wer niemanden dafür findet, kommt in ein Singleressort. Wer auch hier erfolglos bleibt, verwandelt sich in ein Tier seiner Wahl.
Bitterböse und wunderbar!
The Lobster
2015, IRL / GB / GR / F / NL, 118 min
Drehbuch: Yorgos Lanthimos, Efthymis Filippou
Regie: Yorgos Lanthimos
mit Colin Farrell, Rachel Weisz, Jessica Barden, Ashley Jensen, John C. Reilly, Léa Seydoux, Ben Whishaw, …
Termine:
Gartenbaukino, Di 27. Oktober 2015 – 18:00 Uhr
Gartenbaukino, Di 3. November 2015 – 11:00 Uhr
Dheepan
Nach Der Geschmack von Rost und Knochen und Ein Prophet gibt es Neues und mit der Goldenen Palme Prämiertes von Jacques Audiard bei der diesjährigen Viennale.
Drei völlig Fremde geben sich auf der Flucht aus Sri Lanka als Familie aus. Es funktioniert. In Frankreich angekommen versucht die vermeintliche Familie „heimisch“ zu werden.
Dheepan
2015, Frankreich, 109min
Drehbuch: Jacques Audiard, Thomas Bidegain, Noé Debré
Regie: Jacques Audiard
mit Jesuthasan Antonythasan, Kalieaswari Srinivasan, Claudine Vinasithamby, …
Termine:
Gartenbaukino, Do 29. Oktober 2015 – 17:30 Uhr
Gartenbaukino, Sa 31. Oktober 2015 – 11:00 Uhr
Dokumentarfilme
The Look of Silence
Nach The Act of Killing, in dem sich Joshua Oppenheimer den Tätern des Indonesischen Miltärputsch gewidmet hatte, kommt nun „The look of Silence“. Hier dreht sich alles um die damaligen Opfer.
The Look of Silence
2014, DK / NO / FIN / Indonesien / GB,104min
Drehbuch: Joshua Oppenheimer
Termin: Gartenbaukino, Fr 23. Oktober – 18.00 Uhr
Behind Jim Jarmusch
Jim Jarmusch gestattete Léa Rinaldi, ihn bei der Arbeit an seinem Spielfilm „The Limits of Control“ mit der Kamera zu begleiten und zu interviewen.
Behind Jim Jarmusch
2011, Frankreich, 52min
Drehbuch: Léa Rinaldi
mit Jim Jarmusch, Isaach de Bankolé,Tilda Swinton, Bill Murray, John Hurt, Christopher Doyle
Termine:
Metrokino, Eric Pleskow Saal, Sa 31. Oktober 2015 – 23:00 Uhr
Stadtkino im Künstlerhaus, Do 5. November 2015 – 11:00 Uhr
Retrospektive Animals
Eine kleine Zoologie des Kinos!
Von Bambi bis King Kong. Tierisch wird es im Filmmuseum. Hier dreht sich alles um Tiere auf der Leinwand.
Und hier geht es zur Filmliste.

Bambi, Disney, 1942 *** Local Caption *** Bambi, , David Hand, USA, 1942, V’15, Retrospektive bambi Bild: Sammlung Österreichisches Filmmuseum
Ein Programm der Viennale in Zusammenarbeit mit dem Österreichische Filmmuseum.
Internationalfeiertag
Am 26. Oktober dreht sich im Gartenbaukino filmtechnisch alles um Vertreibung, Migration, Flucht und Fremde.
Charlie Chaplins THE IMMIGRANT, Elia Kazans AMERICA AMERICA und auch die Premiere der neuen österreichischen Dokumentationen LAST SHELTER und LAMPEDUSA IM WINTER erwarten die Besucher an diesem besonderen Viennale Tag.
Der Reinerlös geht an die Volkshilfe und die Caritas.

lampedusa im winter (c) viennale
10.30 Uhr: FILME VON CHARLIE CHAPLIN
THE TRAMP
THE VAGABOND
THE IMMIGRANT
12.30 Uhr: MOONLIGHTING
14.30 Uhr: AMERICA AMERICA
18.00 Uhr: LAST SHELTER
20.30 Uhr:LAMPEDUSA IM WINTER
23.00 Uhr: GRAN TORINO
Und sonst?
Die Spezialprogramme widmen sich Griechenland (2005 – 2015) den 3 Rs (Filme von Anne Charlotte Robertson, Mark Rappaport und Jean-Claude Rousseau), Austrian Pulp: Genrekino aus Wien und anderswo (Aus Fleisch und Blut) und der Produzentin und Regisseurin Ida Lupino. Weiters erwartet die Zuschauer eine Hommage an den diesjährigen Stargast, die Schauspielerin Tippi Hedren, weiters an Raúl Perrone und Manoel de Oliviera.
Hier geht es zum vollständigen Programm der diesjährigen Viennale.
Das folgende, wahrhaft geniale Diagramm erleichtet außerdem die Entscheidung, welcher Film unbedingt sein muss und welcher eventuell doch nicht:

kleine Entscheidungshilfe Viennale (c) shango – kekinwien.at
VIENNALE 2015
Vienna International Film Festival
Tel.: +43 1 526 59 47 69
Email: ticketservice@viennale.at
Homepage: www.viennale.at
Laufzeit: 22. Oktober bis 5. November 2015
Tickets
Der Vorverkauf startet am Samstag, 17. Oktober um 10.00 Uhr.
Es gibt folgende Möglichkeiten Tickets zu erwerben:
- an den Vorverkaufsstellen
METROKINO: 17. Oktober bis 5. November, täglich 10.00 – 20.00 Uhr
SCHOTTENTOR: 17. bis 24. Oktober, täglich 10.00 – 20.00 Uhr
GARTENBAUKINO: 18. bis 21. Oktober, täglich 10.00 – 20.00 Uhr
- per Telefon unter +43 1 526 59 47 69