Die Galerie Ostlicht zeigt ab 6. Oktober 2012 die Ausstellung: Wim Wenders „Places, strange and quiet“.

Kek nimmt das zu Anlass und empfiehlt:
An intimate portrait of designer Yohji Yamamoto
Notebook on cities and clothes
Ein Film von Wim Wenders.

„Filmmaking… should just remain a way of life sometimes, like taking a walk, reading a newspaper, eating, writing notes, driving a car or shooting this film here, for instance, made from day to day, carried along by nothing other than its curiosity a notebook on cities and clothes.“ (Wim Wenders)

1989 erhielt Wim Wenders den Auftrag durch das Centre de George Pompidou einen Kurzfilm über Mode zu machen. Herausgekommen ist dabei ein ganz wunderbares Porträt der etwas anderen Art über den japanischen Modedesigner Yohji Yamamoto.
Wenders begleitet Yamamoto in Tokyo und Paris, beobachtet dabei die Vorbereitungen zur Fashionshow in Paris oder der Shoperöffnung in Tokyo, spielt Billard mit ihm, lauscht gespannt, wenn Yamamoto von seiner Vorliebe für alte Fotos schwärmt, taucht in dessen Alltag ein.

Es geht um Identitätsuche.
„Ein Künstler macht einen Film über einen anderen. Er sucht nach dessen Selbstverständnis und gleichzeitig nach dem eigenen. Im Vorspann sagt Wenders: ‚Woran erkennt man eine Identität? Wir machen uns ein Bild von uns selbst, wir versuchen, diesem Bild ähnlich zu sehen. Ist es das?'“ (die Zeit)

Yohji Yamamoto selbst versteht sich nicht so sehr als Designer, vielmehr sieht er sich als Kleidermacher, als Handwerker. Sehr bescheiden, wenn man mich fragt. Ein Künstler, der Zeitloses erschafft, passt wohl eher. Und so überrascht es mich wenig, das seine Entwürfe aus dem Jahre 1989 nichts an Akualität verloren haben. Jedes Kleidungsstück könnte problemlos 2012, also mehr als 20 jahre später, getragen werden.

Für Fashionistas, Identitätssuchende und für alle, die wissen wollen, was Kino und Mode gemeinsam haben.

In diesem Sinne: „Do not consume fashion – live fashion!“ (Yoshji Yamamoto in notebook on cities and clothes)

 

Notebook on Cities and Clothes

1989, Deutschland, 79min
Drehbuch und Regie: Wim Wenders
mit Yoshji Yamamoto,Wim Wenders

Wim Wenders. Places, strange and quiet

Ostlicht – Galerie für Fotografie

Absberggasse 27, 1100 Wien
Tel.: 01 / 996 20 66
Email: info@ostlicht.at
Homepage: http://www.ostlicht.at
Öffnungszeiten: Mi bis Sa 12.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ausstellung läuft von 6. Oktober bis 17. November 2012.

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *