Vor den Vorhang: mein Lieblingskino, das Blickle Kino im 21er Haus.
Eine Hommage.

Manche Räume beeindrucken auch, wenn sie gerade nicht ihrem ursächlichen Zweck entsprechend genutzt werden.
Cocktailbars gleissend hell, zum Geputztwerden erleuchtet, überraschen mit entlarfenden Details, die man schnell wieder vergessen will. Theaterbühnen bei Tageslicht, nicht im Zuschauerraum genossen, sondern auf den berühmten Brettern, erzeugen Gänsehaut. Schöne Kinosäle bei voller Beleuchtung ohne weitere Menschen oder einen Film, lassen mich erschauern und schweigen.

Ich liebe das Filmkasino.

Aber man muss nicht monogam sein bei der Leidenschaft für gelungenen Räume: das Blickle Kino im 21er Haus begeistert mich auch immer wieder.

„Das Kino ist der materielle Ort, an dem man vom Schauspiel der Schatten ergriffen wird. Es ist auch der Name einer Kunst, die als solche von der cinephilen Leidenschaft konstituiert wurde, die die Grenzen zwischen Kunst und Unterhaltung durcheinandergebracht hat. Das Kino war einmal die Utopie einer Schrift der Bewegung, welche die Arbeit, die Kunst und das Gemeinschaftsleben vereint.“ (Jacques Rancière, website des Blickle)

The Blickle Kino with the original seating and paneling from Expo 58, Foto © Belvedere, Vienna

The Blickle Kino with the original seating and paneling from Expo 58, Foto © Belvedere, Vienna

Es lebe die Innenarchitektur!

Das Blickle Kino ist heute in Österreich das einzige komplett erhaltenen Kino aus den 1950er Jahren.
Karl Schwanzer entwarf es als Teil des Weltausstellungspavillons in Brüssel 1958, Adolf Krischanitz leitete die Renovierung, die den Saal auch kinotechnisch ins Heute holte. Der Name kommt von Ursula Blickle, deren gleichnamige Stiftung es sich zusammen mit dem 21er Haus zum Ziel gesetzt hat „den öffentlichen Diskurs zwischen Film und Kino, Kunst und Wissenschaft zu fördern, und Debatten um Geschichte und Zukunft der bewegten Bilder im Kontext der Bild- und Medienkultur des 21. Jahrhunderts zu initiieren.“

Today our Blickle Kino is Vienna’s only completely intact fifties’ cinema @21erhaus, Foto: 21er Haus on fb

Today our Blickle Kino is Vienna’s only completely intact fifties’ cinema @21erhaus, Foto: 21er Haus on fb

Heute ist Saisonstart im Blickle Kino.

Los geht es mit dem neuesten Film des italienischen Künstlerduos MASBEDO (Nicolò Massazza und Iacopo Bedogni) The Lack, übrigens eine Österreich Premiere. Die Künstler werden nach der Vorstellung anwesend sein.
Noch ein Grund wieder hinzugehen.

Orte, die man mag, muss man oft genug aufsuchen, damit sie einem nicht verloren gehen …

Mein 21er Haus, Foto © Claudia Busser - kekinwien.at

Mein 21er Haus, Foto © Claudia Busser – kekinwien.at

 

Blickle Kino im 21er Haus

Schweizergarten, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Tel.: 01 79557700
E-mail: public@21erhaus.at
Web: www.21erhaus.at

Blickle Archive Series: MASBEDO – The Lack, Österreich-Premiere
Heute, 17. September 2015, 18:00 – 21:00 Uhr
Keker Tipp: Das Blickle Kino schickt auf Wunsch Newsletter zu.
(Beitragsbild ganz oben: Foto von Natascha Unkart, © Belvedere, Vienna)
rating_45sterne

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *