Fang den Haider

Wer war dieser Mann, der den Rechtspopulismus quasi salonfähig machte?
„Fang den Haider“, ein Film von Natalie Borges.

„‚Fang den Haider‘ ist eine subjektive Reise in Haiders politische, geographische, familiäre und emotionale Welt. Der Film versucht einen Einblick in die wirkliche Person Haiders, abseits seiner Widersprüchlichkeit, seiner Ziele und Strategien zu geben, und jene illusionären und betrügerischen politisch populistischen Methoden, die sich seither in ganz Europa etabliert haben, aufzuzeigen“. (Pressetext)

„Ich möchte herausfinden, warum so viele Menschen solchen Verführern verfallen“. (Natalie Borgers)

Die belgisch/österreichische Regisseurin Natalie Borgers versucht dem Mythos Jörg Haider auf dem Grund zu gehen. Dies gelingt bedingt.

Politisch erfährt man wenig, persönlich schon mehr. Und das, obwohl fast alle etwas zu sagen haben: Petzner, Westenthaler, Schmidt, Gorbach und Dörfler sowie die politischen Zieheltern Siegfried Kampl und Kriemhild Trattnig. Auch Haiders Schwester und seine Mutter kommen zu Wort.
Nur seine Frau Claudia Haider bleibt stumm.

Eine dokumentarische Reise durchs „Haiderland“

Natalie Borgers fährt quer durch Kärnten und trifft Sympatisanten, politische Weggefährten und Freunde. Von der Unfallstelle geht die Reise hin zur Pilgerstätte, die von einem anonymen Spender alljährlich mit 4000 Grablichtern ausgestattet wird, weiter ins Bärenthal und auf den Ulrichsberg. Und überall haben Menschen etwas zu sagen über „ihren Jörg“.
Zwischen Schmunzeln, Fremdschämen, Kopfschütteln und Fassungslosigkeit schwankt meine Stimmung.

Vom angeblichen Billigsprit, über die „Hunderteuroausteilaktion“ bis hin zum Asylantenheim auf der Saualpe – der Jörg war „immer für die Menschen da“, so die überwiegende Meinung der zu Wort kommenden KärntnerInnen. Lang wunderte man sich darüber, woher das Geld für all das kam. Dieser Tage wissen wir es … „Das System beschäftigt nach wie vor Justiz und Politik.“ (Profil)

Viele Fragen lässt die Dokumentation unbeantwortet. Trotzdem lässt mich „Fang den Haider“ sehr nachdenklich zurück.

Fang den Haider

2015, Österreich / Deutschland, 90min
Drehbuch: Natalie Borgers
Regie: Natalie Borgers

rating_3sterne

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *