Die Idee ist so sensationell, eigentlich hätte sie von kek stammen müssen:
Filmrezepte – inspiriert von den schönsten kulinarischen Filmen!
Ein Buch von Thomas Struck und Karin Laudenbach.
Ein guter Film ist wie ein gutes Gericht und umgekehrt.
Meistens kann man nicht genug davon kriegen.
Cineasten sind oft Genussmenschen und oft geht die Kinoleidenschaft mit der für Essen und Kochen einher:
„Beides hat so vieles gemein. Emotion und Leidenschaft, Sinnlichkeit und Kultur.“ (aus dem Buch „Filmrezepte“).
Das Buch „Filmrezepte“ vereint nun beide Passionen auf ganz wunderbare Weise.
Diverse europäische Spitzenköche, darunter Johannes King, Lea Linster und Cornelia Poletto haben sich von kulinarischen Filmen inspirieren lassen und dazu Rezepte komponiert. Sie laden damit den Leser ein, Gastgeber eines Filmdinners zu werden.
Von Frankreich über Italien bis in den Asiatischen Raum geht die cineastisch – kulinarische Reise.
Man denkt dabei auch an Gedankenfutter und an die Küche von Morgen.
Dabei wird zuerst der jeweilige Film kurz rezensiert.
Danach leitet das Buch charmant zu den passenden Rezepten über. Mit von der Partie sind unter anderem I am Love, Babettes Fest, Das große Fressen, Eat Drink Man Woman, Goldrausch, Good Fellas. Selbst auf Rataouille wurde nicht vergessen.
Zu Good Fellas etwa wird serviert: Auberginenpiccatas mit Mama Scorseses Tomatensauce oder Sardinen aus dem Ofen mit Auberginengemüse Caponata, Tomatenmarmelade und Lorbeeröl. Eine Weinempfehlung gibt es obendrein gleich noch dazu.
Ein cineastisches und kulinarisches Highlight im Kochbuchuniversum, das Lust auf mehr macht.
kek ist jedenfalls bereit für’s erste Filmdinner!
Filmrezepte: 25 Menüs inspiriert von den schönsten kulinarischen Filmen
Thomas Struck, Karin Laudenbach
2014, 1. Auflage 18. Februar, 192 Seiten, Verlag Callwey, München
ISBN-10: 3766720759
ISBN-13: 978-3766720757
Preis: 39,95 Euro
Keker Tipp: zu einem Interview mit den AutorInnen gelangst du hier.