Kostümschinken: nein danke!
In diesem Falle wohl eher: ja bitte.
Hierfür drei gute Gründe: Mads Mikkelsen, Mads Mikkelsen und Mads Mikkelsen.
Noch immer nicht wirklich überzeugt?
Dann hier jetzt der seriöse Versuch Überzeugungsarbeit für En kongelig Affaere – der Originaltitel klingt doch viel schöner- zu leisten.
In Dänemark kennt die Geschichte beinahe jedes Kind, hierzulande ist sie einem wohl weniger geläufig. Nicolaj Arcel (Regie), Mads Mikkelsen und Lars van Trier, der am Drehbuch beteiligt war, tun das ihre, damit diese wahre Begebenheit nun in aller Munde ist.
Dänemark im 18. Jahrhundert. Der deutsche Arzt Johann F. Struensee kommt an den dänischen Hof und wird Leibarzt des Königs. Während König Christian VII (großartig Mikkel Boe Folsgaard) immer mehr dem Wahnsinn verfällt, gewinnt Johann F. Struensee nach und nach Einfluss am Hof, beginnt die Staatsgeschäfte zu übernehmen und im Sinne der Aufklärung zu agieren. Auch die Königin, gefangen in einer mehr als unglücklichen Ehe, erliegt seinem Charme und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit dem Leibarzt.
“ In einer der wunderbarsten Szenen beginnt die Affäre. Sie umkreisen sich, sie tanzen, sehen sich starr an, die Blicke werden weicher, ihr Blick wird verzweifelt. Die Zeit wird aufgehoben, die Zeit steht still. Das geht nicht gut aus, weiß man, wenn man es nicht schon vorher wusste.“(Welt online)
Dem Titel nach würde man wohl vermuten, dass es sich hier ausschließlich um eine Liebesgeschichte handelt.
Aber dieser Film kann mehr.
Es geht um politischen Aufbruch, den Versuch die Ideen der Aufklärung in die Tat umzusetzen, um Scheitern und um Verrat.
Dieser Film lebt sehr durch die schauspielerischen Leistung der Hauptdarsteller. Großartig Mikkel Boe Folsgaard als wahnsinniger König Christian VII, der dafür zurecht als bester Hauptdarsteller bei der Berlinale 2012 ausgezeichnet wurde. Unfassbar eigentlich, dass er zum Zeitpunkt der Dreharbeiten die Schauspielschule noch nicht beendet hatte.
Wie immer wunderbar Mads Mikkelsen als Johann F. Struensee. Beindruckend, was er dem Zuschauer mit seiner Mimik zu vermitteln mag. Die sicher stärkste Szene des Film: als Struensee am Weg zur Hinrichtung erkennt, dass die versprochene Begnadigung eine Lüge war. Hier bedarf es keiner Worte mehr, die Verzweiflung, die sich in Mikkelsens Gesicht ausbreitet, lässt den Zuschauer erschauern.
Wieviel historisch Wahrheit in diesem Film steckt, kann ich als Nichtdänin nicht beurteilen. Es dürfte aber so einiges stimmen. Mads Mikkelsen sagt dazu in einem Interview für Celluloid: „Aus rein logistischen Gegebenheiten haben wir etwa das Gewicht der beiden Hauptfiguren geändert. Der Leibarzt war in Wirklichkeit klein und untersetzt, auch die Königin war massiv übergewichtig. Ihre Verbindung war eine politische Allianz, aber in ihren Briefen erkennt man ihre tiefe Liebe.“
Für alle mit einem Hang zu großen Kostümschinken und für dänische Filmliebhaber ein Muss.
Die Königin und der Leibarzt- En kongelig Affaere
2011, Dänemark, 128 min
Drehbuch: Bodil Steensen- Leth, Rasmus Heisterberg
Regie: Nikolaj Arcel
mit Mads Mikkelsen, Mikkel Boe Folsgaard, Alicia Vikander
läuft zur Zeit in folgenden Wiener Kinos
Tipp: unbedingt in OmU ansehen!
Matthias
die Suche nach den „Wiener Kinos“ funktioniert nicht, weil als Suchbegriff „… IHR Leibarzt“ statt „… DER Leibarzt“ eingetragen ist!
pia
vielen lieben dank für den hinweis- hab den fehler umgehend behoben und es sollte jetzt funktionieren. keke grüße andrea
Fee se Grün
den muss ich auch endlich ansehen , bin aber immer noch zu begeistert von dem Film Moornrise Kingdom.
pia
die königin und ihr leibarzt- eine unbedingte Empfehlung!War ja fast geneigt ihn mir ein drittes mal anzuschauen.Ein wirklich schöner film.
Moonrise kingdom hab ich leider noch nicht gesehen, steht aber ganz oben auf meiner liste!keke Grüße pia