Crossing Europe 2017 in Linz

Crossing Europe, Bild (c) Crossing Europe

Crossing Europe beginnt in Linz!

Dort beginnt ja bekanntlich so einiges! Seit 2004 verschreibt sich das Crossing Europe Filmfestival immer im April programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen AutorInnenkino aus Europa. 

Heuer gibt es gleich fünf Filmpremieren (!) zur Eröffnung am 25. April 2017. Sie stellen einen repräsentativen Querschnitt durch das heurige Festivalprogramm dar. Zu den Eröffnungsevents werden auch zahlreichen Filmstars erwartet.

In den letzten Jahren gewann Crossing Europe zusehends an Bedeutung und konnte sich einen fixen Platz im Festival-Zirkus erobern. Besonders angenehm an Linz finden wir die kurzen Distanzen und die insgesamt entspannte, fast familiäre Atmosphäre. Außerdem sieht man großartige Filme, die es im Gegensatz zu den Programmen der Viennale oder Diagonale zum Beispiel dann eventuell doch nicht ins Kino schaffen, weil sie keinen Verleiher finden.

 

Programmsektionen von Crossing Europe 2017

 

  • European Panorama Fiction
  • European Panorama Documentary
  • Competition Fiction
  • Competition Documentary
  • Arbeitswelten. Was wir tun.
  • Architektur und Gesellschaft – Sender &Space
  • Tribute: Anka und Wilhelm Sasnal
  • Spotlight: Yeşim Ustaoğlu (TR)
  • Nachtsicht
  • Cinema Next Europe
  • Local Artists
  • Local Artists Music Videos

Insgesamt werden in sechs Tagen 160 europäische Spiel- und Dokumentarfilme aus 43 Ländern gezeigt werden, darunter nicht weniger als 107 Premieren. Dass die Liste der Förderer, Sponsoren und Medienpartner auch lang ist, wundert da wohl niemanden mehr. Heuer erscheint uns das Angebot besonders umfangreich, aber auch ungemein spannend!
Wir haben uns durch das Programm gearbeitet und empfehlen hier die keke Highlights.

 

Keke Favoriten bei Crossing Europe:

 

Tereddüt / Clair Obscur
(Programmschiene Special Spotlight: Yeşim Ustaoğlu)

Yesim Ustaoglu erzählt anhand zweier komplett unterschiedlicher Frauen von der kontrastreichen Gesellschaft in der Türkei. Da ist die Psychiaterin Sehnaz mit ihrem Lebensgefährten auf der einen Seite, und die zwangsverheiratete junge Hausfrau Elmas auf der anderen Seite. Beide haben auf ihre Art und Weise mit einer von Männern dominierten Welt zu kämpfen.

 

Tereddüt / Clair Obscur 
2016, Türkei / Deutschland / Polen / Frankreich, 105 min
Drehbuch: Yesim Ustaoglu
Regie: Yesim Ustaoglu
mit Okan Yalabik, Mehmet Kurtulus, Metin Akdülger, …

Wann:
25. April 2017, 20:15 Uhr Movie 1
27. April 2017, 20:15 Uhr City 1

 

La Supplication / Voices From Chernobyl / Tschernobyl – eine Chronik der Zukunft
(Programmschiene European Panorama Documentary)

Der Film basiert auf einem Buch der Literaturnobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch. Er ist eine Dokumentation über die Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt Tschernobyl. Diese berichten von ihrem früheren Alltag und von der Katastrophe selbst.

 

La Supplication/ Voices of Chernobyl, Tschernobyl- Eine Chronik der Zukunft 
2016, Luxemburg / Österreich, 86 min
Drehbuch: Pol Cruchten, Svetlana Alexijewitsch
Regie: Pol Cruchten
mit Dinara Drukarova, Iryna Voloshyna, Vitaliy Matvienko, …

Wann:
26. April.2017, 20:30 Ursulinensaal
30. April.2017, 14:30 City 1

 

Die Migrantigen / The Migrumpies
(Programmschiene European Panorama Fiction)

Für eine TV-Doku-Serie täuschen die in die Gesellschaft gut integrierten Freunde Benny und Marko vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein. Die Welt voller Klischees und Vorurteile, die sie sich dabei aufbauen, wächst ihnen schließlich über den Kopf …
Diesen Stoff konnten wir im Rahmen einer szenischen Drehbuchlesung bei Diverse Geschichten bereits vor Drehbeginn kennen lernen.
Dringende Empfehlung!

 

Die Migrantigen
2017, Österreich, 98min
Regie: Arman T. Riahi
Drehbuch: Aleksandar Petrovic, Faris Rahoma,Arman T. Riahi
mit Faris Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, …

Wann: 
26. April 2017, 10:30 Uhr Ursulinensaal
30. April 2017, 17:30 Uhr Ursulinensaal

 

I Blodet / Un The Blood
(Programmschiene Competition Fiction)

Vier Medizinstudenten Simon, Knud, Søren und Esben:  Alles dreht sich in ihrem Leben um Party, Frauen und Universität.
Der Film erzählt vom letzten Sommer vor dem Uniabschluss, dem letzten Sommer der absoluten Freiheit …

I Blodet / In the Blood
2016, Dänemark, 104 min,
Drehbuch: Rasmus Heisterberg
Regie: Rasmus Heisterberg
mit Esben Dalgaard Andersen, Julie Andresen, Aske Bang, …

Wann: 
27. April 2017, 11:30 Uhr City 1
29. April 2017, 17:45 Uhr Movie 1

 

The War Show
(Programmschiene Competition Documentary)

März 2011. Syrien. „The War Show“ erzählt von der ehemaligen Radiojournalistin Obaidah Zytoon und ihren Freunden. Er zeigt deren Euphorie zu Anfang des arabischen Frühlings und schließlich die totale Hoffnungslosigkeit, als die die brutale Reaktion des Regimes zurückschlägt.

 

The War Show
2016, Dänemark / Finnland / Syrien, 100 min
Drehbuch: Oqba Bouzian, Andreas Dalsgaard
Regie: Andreas Dalsgaard

Wann:
27. April 2017, 13:30 Uhr Movie 2
28. April 2017, 18:30 Uhr Movie 2

 

 

Crossing Europe


Wann
: Das Festival findet von 25. April bis 30. April 2017 in Linz statt.

Locations:

  • Festivalzentrum im OÖ Kulturquartier
    OK Platz 1, 4020 Linz
  • Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier
    Ursulinenhof, Landstraße 31 / OK Platz (2. Stock), 4020 Linz
  • OK Offenes Kulturhaus OÖ
    OK Platz 1, 4020 Linz
  • Moviemento (Movie 1 – 3)
    OK Platz 1, 4020 Linz
  • City – Kino (City 1 & 2)
    Graben 30, 4020 Linz

NIGHTLINE @ OK Deck und OK Freideck, 4. Stock
Solaris Bar / Café im OÖ Kulturquartier
Restaurant Gelbes Krokodil, ebenda

Tickets:

Preis: 9,00 Euro pro Ticket; Bank Austria Kunden erhalten vergünstigste Tickets!
web: www.crossingeurope.at
follow on twitter:  #crossingeurope #xe17 #filmfestival #linz

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der UniCredit Bank Austria AG, die der Banksponsor des Festivals Crossing Europe ist.

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *