L’espagne vivra (Spanien wird siegen), 1938, Henri Cartier-Bresson, Foto: Collection Ciné-Archives, Film Archive of the French Communist Party and the Labour Movement

Was macht Henri Cartier-Bresson im Filmmuseum?

Man würde ihn doch eher in der Albertina oder in der Galerie Westlicht vermuten. Was wohl die wenigsten wissen: Henri Cartier-Bresson war nicht ausschließlich Fotograf, sondern auch begeisterter Filmemacher.
Am 5. April 2019 zeigt nun das Filmmuseum seine filmische Arbeit!

Hört man den Namen Henri Cartier-Bresson denkt man unweigerlich an große Fotokunst

Seine Porträts bekannter Menschen aus der Film und Kunstszene und seine Bilder mit Alltagsszenen aus Paris sind legendär. Er war ein Meister der perfekten Bildkomposition und prägte den Begriff des „moment décisif“, des entscheidenden Augenblicks.

Weniger bekannt ist allgemein, dass Cartier-Bresson (1908 – 2004) auch als Filmemacher tätig war. Er studierte in den 1930er Jahren Film in New York und arbeitete danach mitunter als Assistent beim Meisterregisseur Jean Renoir. 1937 gab er schließlich sein Regiedebüt mit La victoire de la vie, einem Dokumentarfilm über spanische Krankenhäuser.

Es folgten 1938 L’espagne vivra, ein Film über den Spanischen Bürgerkrieg und schließlich Le retour, ein Dokumentarfilm im Auftrag des United States Office of War Information über die Heimkehr der französischen Kriegsgefangenen und Deportierten. Cartier-Bresson brachte dabei auch seine eigenen Erfahrungen als deutscher Kriegsgefangener ein.

 

Victoire de la vie (Der Sieg des Lebens), 1937, Henri Cartier-Bresson & Herbert Kline, Foto: Collection Ciné-Archives, Film Archive of the French Communist Party and the Labour Movement

Victoire de la vie (Der Sieg des Lebens), 1937, Henri Cartier-Bresson & Herbert Kline, Foto: Collection Ciné-Archives, Film Archive of the French Communist Party and the Labour Movement

 

Henri Cartier-Bresson im Filmmuseum

Das Filmmuseum bietet nun die Möglichkeit, die Filme von Henri Cartier-Bresson erstmals auf großer Leinwand zu bewundern.
Gezeigt werden am 5. April 2019 ab 21.00 Uhr folgende Werke: 

  • Victoire de la vie (Der Sieg des Lebens) (1937) 47 min, 35mm
  • L’espagne vivra (Spanien wird siegen) (1938) 44 min, 35mm
  • Le retour (Die Rückkehr) (1944–45) 33 min, 35mm**

 

 

Henri Cartier-Bresson

Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1, 1010 Wien
E- mail: kontakt@filmmuseum.at
Homepage: www.filmmuseum.at

Das Programm findet in Kooperation mit FOTO WIEN statt.

(Beitragsbild: L’espagne vivra – Spanien wird siegen, 1938, Henri Cartier-Bresson, Foto: Collection Ciné-Archives, Film Archive of the French Communist Party and the Labour Movement)

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *