Kon-Tiki

„Die wahren Abenteuer sind im Kopf.“ (Andre Heller)

Manchmal sind sie auch auf der Kinoleinwand.
Kon-Tiki ein Film von Joachim Rønning und Espen Sandberg.

Erzählt wird die wahre Geschichte des Abenteurers Thor Heyerdahl, der 1947 beweisen wollte, dass Polynesien entgegen der bestehenden Meinung von Osten nach Westen, also von Südamerika aus mit Hilfe des Humboldtstroms und des Passatwinds besiedelt wurde. Mit einer sechsköpfigen Crew und dem Holzfloss Kon-Tiki wie anno dazumal aus Balsaholz, Hanfseilen, Bambus und Bananenblättern stach er 1947 trotz aller Widerstande und Kopfschütteln in See.

Kon-Tiki ist ein echter Abenteuerfilm mit berauschenden Naturaufnahmen und makellosen, blonden Nordländern, die aus jedem Hochglanzmagazin entstiegen sein könnten.
Es geht um Mut, Entschlossenheit, Überzeugungen. Es geht um Menschen, die zu Helden werden.

Der Rhythmus im Film stimmt, balanciert er doch gekonnt zwischen Spannung und Langsamkeit. Die scheinbare Gemächlichkeit des Flosses, das Knarren des Wasserfahrzeugs, die unendliche Weite der See, man lässt sich treiben, auch als Zuschauer. Und in der nächsten Sekunde Haialarm, plötzlich geht es um Leben und Tod.
Immer wieder wechselt der Film dabei in die Schwarz/Weiß Perspektive von Thor Heyerdahls Kamera, mit der er die Reise selbst dokumentiert hat. Ein kluger Schachzug!

Thor Heyderdahl erhielt 1952 für seinen Film über die Kontikiexpedition den Academy Award für den den besten Dokumentarfilm. 2013 war auch diese Produktion nominiert für den beste fremdsprachigen Film, sowohl bei den Golden Globes, als auch bei den Oscars, musste sich aber bekanntlich Michael Hanekes Amour geschlagen geben.

Für Abenteurer.
Danach ab auf’s Holy Moly Badeschiff!

 

Kon-Tiki
2012, Norwegen, 118min
Drehbuch: Petter Skavlan, Allan Scott
Regie: Joachim Rønning, Espen Sandberg
mit Pål Sverre Valheim Hagen, Anders Baasmo Christiansen  Gustaf Skarsgård, …

Ab 5. April 2013 in unseren Kinos!

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *