Duett mit Kultfaktor ©Stefan Gergely

Ein ganz besonderer Fang

»Des is‘ aufglegt!« Damit werden die ersten urwienerischen Reaktionen auf die Kooperation zweier Genusslegenden der Donaumetropole treffend auf den Punkt gebracht: Die »österreichischen« Kult-Sardinen von Nuri sind ab heute – am internationalen Tag der Sardinen – als neu komponierte Aufstriche für zwei unaussprechlich gute Brötchen von Trześniewski  in allen elf Filialen in Wien erhältlich. Wir durften sie vorab verkosten …

Einerseits gilt es das Jubiläums-Brötchen zu entdecken: In diesem Jahr feiert die Konservenfabrik Pinhais in Matosinhos bei Porto, woher die Konserven mit den Sardinen stammen und in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden, ihren 100. Geburtstag. Die famosen bis kühnen Aufstrichmixologen von Trześniewski haben hier die wesentlichen Ingredienzien der pikanten Konserve »nachgebaut« – das Brötchen mit dem Sardinenaufstrich kommt mit gehackten Karotten und Gurken. (Alle Brötchen erhältlich zum Preis von Euro 1,40)

Sehr knackig und köstlich

Andererseits stehen, wenn auch heuer unter herausfordernden Bedingungen, die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür. Seit einigen Jahren ist es bei Trześniewski kostbare Tradition, gestressten Kunden die Fest- wie Feiertage mit eigens kreierten Festtagsbrötchen geschmacklich zu versüßen. »Versüßen« mag bei salzig-scharfen Sardinen vorerst etwas befremdlich klingen, aber den Magiern der Trześniewski‘schen Aufstrichanfertigungsküche ist eine opulent-kühne wie extravagante Kombination gelungen. Das Festtagsbrötchen kommt mit dem pikanten Aufstrich und mit – Zimtpflaume. Eine Physalis »on the top« rundet das famos-festliche Brötchen geschmacklich wie visuell perfekt ab!

Tag der Sardiine, Welcher Portwein passt am besten zum Jubiläumsbrötchen?, Bild (c) Christof Habres - kekinwien.at

Welcher Portwein passt am besten zum Jubiläumsbrötchen?, Bild (c) Christof Habres – kekinwien.at

 

Beide Brötchen – ein ganz besonderer Fang

Wenn wir uns mit den Sardinen bereits in der Stadt Porto befinden, kann es selbstverständlich nicht angehen, dass die Brötchen ohne entsprechende liquide Begleitmusik über die Theke gereicht werden. Da liegt es naturgemäß nahe, einen besonderen Portwein zu den Wiener Canapés anzubieten. In der Vinothek St. Stephan hat sich eine professionelle Verkostungsrunde von Önologen, Connaisseurs und SensorikerInnen für den zehnjährigen Tawny Port aus dem Hause Churchill‘s entschieden (knapp gefolgt vom Churchill‘s Dry White).

Das vergleichsweise junge Portweinhaus Churchill‘s verbindetwie es bei Nuri & Trześniewski ebenfalls der Fall ist die besten Seiten souveräner Tradition und authentisch-moderner Entschlossenheit. Aus der geschichtsträchtigen Portweinproduzenten-Familie Graham stammend, konzentriert sich das junge Team von Churchill‘s bei seinen Produkten auf eine nuanciert trockenere, elegante wie klare Linie: stupende Ports sowohl für soignierte Liebhaber als auch für aufgeschlossene Zeitgenossen.

Somit wird es in ausgewählten Filialen, wenn sie hoffentlich im Dezember wieder für Brötchenfreunde geöffnet sein werden, ein spezielles Menü geben – Nuri-Brötchen mit einem Glas Portwein!

Bis dahin können Genießer die Jubiläums- wie Festtagsbrötchen entweder in den elf Filialen oder als Online-Bestellung über den Webshop erwerben. Als ideale Abrundung wird der zehnjährige Tawny Port flaschenweise (0,5 Liter; ca. 26,00 Euro) angeboten.

Wer sich eingehender im Kosmos der Kult-Sardine umschauen möchte, dem sei ein Besuch des Nuri-Popup-Shops in der Herrengasse 5 im ersten Bezirk nahegelegt: Abseits der regulären, im Handel erhältlichen Konserven gibt es hier für kurze Zeit teilweise limitierte »Spezialabfüllungen« (wie die feinen Patés oder Makrelenkonserven) und eigenwillige Fanartikel (ein Renner: die gagerlgelben Nuri-Socken!).

 

Tasting, Churchill's Portweine zu Nuri Sardinen, zum Tag der Sardinen, Bild (c) Christof Habres - kekinwien.at

Tasting, Churchill’s Portweine zu Nuri Sardinen, Bild (c) Christof Habres – kekinwien.at

 

Tage der Sardine

Von Festtags- und Jubiläums-Brötchen

Trześniewski Filialen:

(Beitragsbild: Duett mit Kultfaktor, Jubiläumsbrötchen- und Festtagsbrötchen 2020, Bild ©Stefan Gergely)

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *