Bitzinger. Es geht um die Wurst!

Der Neuzugang im kulinarischen Imperium der Familie Bitzinger ist auf der Währingerstraße UPDATE 9.11.2015:
Schon seit einer Weile wirkt das Lokal geschlossen. Der lange heiße Sommer war wohl zu lang …

Beim Bitzinger auf der Währingerstraße 14 tut es das jeden Tag, um die Wurst gehen, meine ich.
Und wie!Einer der Berufensten unter den Traditionalisten des schnellen Snacks setzt seit wenigen Wochen den Trend zum ‚Indoor Würstlstandl‘ fort.
Angefangen hat es ja mit dem bereits legendären Kiosk. Und über das SOS Siaß oda Schoaf Indoorwürstlstandl im Stadtbahnbogen 153 kann zumindest gesagt werden, dass dort keine Würstl auf der Karte sind, aber das ist eine andere Geschichte …

Der Bitzinger ist eine lokale Grüße, wenn man sich unter den Kennern und Liebhabern der Wurst umhört.
In jedem ‚Best of Würstlstandl‘ kommt er vor wie das Amen im Gebet, so wie der Warme Hans in Linz und der Leo am Gürtel, der immerhin seit 1928, und der Würstlstand am Hohen Markt, der schon so manchen Restaurantbesucher und Nachtschwärmer des ersten Bezirks vor dem sicheren Hungertod bewahrt hat.

Bisher war die Dependance bei der Albertina mein persönlicher Favorit.
Die beim Riesenrad sieht mich nicht so oft und der Augustinerkeller, auch ein Unternehmen der Familie Bitzinger, ist ohne Begleitung eines Wientouristen, am besten aus Übersee, einfach nicht mein Ding.
Doch jetzt: Währingerstraße!
Da kommen Erinnerungen an die Studienzeit hoch …

freundlich, fröhliches Ambiente mit Ausblick

beim Bitzinger ...die Käsekrainer: hervorragend!dezente Hüttenromantik im Indoor-Würstlstandl

 

 

 

 

 

Der neue Bitzinger auf der Währingerstraße vereint die Vorteile von Würstlstand und Restaurant, nämlich schnell und warm, also alles: Essen und der Ort.
An der Theke  kann man bei freundlichen Menschen auch der momentanen Mode geschuldete Burger bestellen, die allesamt lustige Namen tragen, ich sage nur Big Sepp um Euro 7,90. Das Menü mit Pommes Frites und Cola kostet günstige Euro 9,90 und kann mitgenommen oder an einem gemütlichen Platzerl verzehrt werden. Die Koje gegenüber vom Kücheneingang ist besonders fesch.

Wir verkosteten Sacherwürstl und Käsekrainer auf Porzellantellern mit dem jeweils richtigen Senf und gutem Schwarzbrot. Alles paletti.
Das Lokal ist hell, freundlich, hübsch, sauber.
Einzig an den Lichteinstellungen und der musikalischen Untermalung wird noch ein bisschen herumgebastelt, aber zu hell und zu laut waren nur kurz der Fall und ich mag’s wenn’s menschelt.

Für den schnellen Hunger nicht nur bei miesem Wetter oder eben solcher Laune: hier essen macht glücklich.
Besonders heißer Tipp rund um einen Besuch im Votivkino!

Lieblingsplatz: und ja, es gibt auch tolle Weine hier!die Häuserl am Häusl (Damen)"Where can I wash my hands please ..."Einblick in den gemütlichen neuen Bitzinger

 

 

 

 

 

 

Bitzinger 

Währingerstraße 14, 1090 Wien
Tel: 0664 / 88622428 und 01 / 319 21 14
E-mail: wurst@bitzinger.at
web: www.bitzinger.at

Öffnungszeiten: So bis Mi 10.00 – 24.00 Uhr und Do bis Sa 10.00 – 2.00 Uhr
Würstl, Burger – auch vegetarisch, Soft Drinks, Bier, Wein, Kaffee, Süßes; Nichtraucherlokal

ein Vergnügen

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *

1 comments

  1. Pingback: Essen. Chiq Chaq « kek in wien