Klein ist hier Programm. Unger und Klein.
An einem Ort, den es immer schon gab, gibt’s jetzt etwas Neues:
Wein-Kaffee, das Unger und Klein im Hochhaus.
Wobei, Hochhaus? Gut 50 Meter erscheinen heute wenig, aber bei der Fertigstellung war das neue Haus in der Herrengasse 6-8 im 1. Bezirk tatsächlich das erste Hochhaus Wiens. Erdacht von den Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch steht es heute unter Denkmalschutz.
Eine runde Sache mit knapp fünf Metern Durchmesser, ein Glaszylinder zugelassen für 21 Personen, 15 davon können auf cognacfarbenem Leder sitzen oder „sitzstehen“, wenn sie nicht zu beleibt sind. Die Größe kommt hier aus der intelligenten Nutzung des Raumes, der Verwendung eleganter Materialien wie Leder auch für die zentrale Theke, Edelstahl, Glas, sowieso geschliffenem Terrazzo unten auf dem Boden und verspieltem Bambus oben an der Decke, der dem Interieur Wärme verleiht.
Denn so ein gläsernes Rondell mit Ein -und Ausblick kann ganz schnell kühl und unpersönlich wirken, nicht umsonst war das neue Unger und Klein ursprünglich eine Vitrine. Die Idee mit dem Kaffee gab es schon in den 1950iger Jahren und wurde jetzt quasi wiederbelebt. Auch der ganze große Rest des ehemals mondänen Hochhauses wird unter Stephan Ferenczy von BEHF in nächster Zeit zum alten Glanz zurückfinden dürfen.
Gastronomisch gesehen bleibt man sich treu: der Wein ist großteils Eigenmarke, die Almdudlerflaschen liegen bei einem der drei Betreiber Michi Klein, Helmuth Unger und Martin Riegler in der Familie, der Kaffee ist von der Berliner Kaffeemanufaktur Andraschko, allerdings eine Wiener Kaffeehausmischung aus sechs Arabica Sorten und wirklich gut. Fruchtsäfte, Gin (Hendricks!), Sprudelndes gibt’s auch.
Die Kuchenetagere auf der Theke imitiert die Form des Raumes und wird sich sicher noch füllen, einstweilen gibt’s Minimannerschnitten für die akut Unterzuckerten unter uns, Panini mit Schinken oder Käse für die Hungrigen familiär auf der Theke in einem Körben zum Selbernehmen arrangiert, morgens Croissants, abends warme Kleinigkeiten, alles konzipiert von Ella de Silva (Finsterer Stern) und noch nicht ganz fertig.
Macht aber nichts, denn schon am 1. offiziellen Öffnungsstag gewinnt man den Eindruck, diese Oase hat bereits Stammgäste. Die Bedienung ist freundlich und flink, die Atmosphäre entspannend.
Ein guter Platz zum kurz Rasten und Kraft schöpfen.
Dass der After Work Drink dann doch viel länger dauert, ist sehr gut vorstellbar!
UNGER und KLEIN im Hochhaus
Herrengasse 6-8, 1010 Wien
Tel.: 01 / 96 92 117
E-mail: wein@ungerundklein.at
Website: www.imhochhaus.at
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 – 22.00 Uhr, Sa 10.00 – 22.00 Uhr
Nichtraucherlokal, die Hände waschen kann man sich im Hochhaus.
Alexandra
Super Beitrag, super Lokal!
club
das freut das keke autorenherz!
vielen dank!