die Buffetinsel im yamm!Im yamm! werde sogar ich als eingefleischte Allesfresserin satt.
Mein synergistisches Raubtier-Pflanzenfressergebiss bekommt hier genau das richtige Angebot.
Und auch, dass man sich die Speisen am Buffet selbst holt, macht mir diesmal nichts aus – vielleicht auch, weil es hier nicht die berühmte Schlacht gibt.

Sind Vegetarier die friedlicheren Exemplare der Spezies Mensch?
Jedenfalls sind sie gut für’s Klima.
Dass man hier nicht lang anstehen oder schneller sein muss, hat auch damit zu tun, dass immer zeitgerecht Nachschub kommt. Und als wir mit unseren dampfend befüllten Tellern zum Abwiegen (die Teller…) und Bezahlen kamen, wurde flugs aufmerksam eine zweite Kassa aufgemacht.

Das Ambiente ist grün, hölzern, stylish. Die anfängliche Anmutung einer designten Bahnhofshalle konnte in der Zwischenzeit erfolgreich verändert werden. Jetzt fühlt man sich in den großstädtischen 750 m2 mit 170 Sitzplätzen für Vegetarier beim Eintreten sofort wohl. Und dass man auf biologisch, regional, saisonal und bis zum Stromanbieter hin auf Nachhaltigkeit achtet, ist auch kein Fehler.
An warmen Tagen lockt zusätzlich ein großer, mit Kräutern bepflanzter Schanigarten.

großzügige Räumlichkeiten bieten viel Platz zum Genießen

Accessoires auf jedem TischBlick aus dem yamm! zum Universitätsringder herbstliche Schanigarten des yamm!

 

 

 

 

 

 

Die zentrale Buffetinsel ist bunt, gschmackig, international und wird von einem fünfzehnköpfigen Team unter der Leitung des Zweihaubenkochs Walter Schulz gar nicht langweilig bespielt. Auch bei den Getränken ist man konsequent, bietet aber auch Österreichische Topwinzer an, gelegentlich gibt es auch Verkostungen. Die Getränke werden sehr nett an den Tisch serviert.
Um sich einen Begriff von der Vielfalt machen zu können, folgt hier ein Teil die Liste der warmen Standards von der website; zusätzlich gibt es noch Kalte Speisen, Suppen, Süßes und Specials. Die Preise sind in Ordnung, auch, weil man nur das zahlt, was man selbst auf den Teller lädt.

„Chili con Seitan
Crespelle mit Lauch und Champignons
Handgemachte Frühlingsrolle mit Ratatouille
Klassisches Falafel
Arancini mit Blattspinat, Minze und Mozzarella
Polentalasagne mit Karotten-Seitan-Sugo
yamm! Blechpizza
4-Korn-Risotto von Meierhof mit Petersilienpesto
Geschmorter Hokkaido mit getrockneten Tomaten und Schaloten
Karottencurry mit Bockshornklee und Erbsen“

Na, da habe ich wohl nicht zu viel versprochen. Zufällig ins yamm! gestolpert, werde ich sicher bald wieder kommen.
Nicht nur für Vegetarier!

Buffet im yamm!yamm! Buffetgute Auswahl an Ölen

yamm!

 

 

 

 

 

 

yamm!

Universitätsring 10, 1010 Wien
Tel.: 01 / 532 05 44
E-mail: office@yamm.at
website: www.yamm.at

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11.00 – 22.00 Uhr, in der Adventzeit auch samstags!
zahlreiche Ermäßigungen, Happy Hour im Barbereich, ganz neu: das Bonusapp
sehr schöner Kinderbereich mit Essplätzen für die Eltern; Nichtraucherlokal; WLAN; Take away; Catering

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *