UPDATE APRIL 2014
Das Badeschiff wie unten damals beschrieben ist Geschichte. Ich habe beim Testen der Nachfolger das Handtuch schon vor dem ersten Gang geworfen. Der Koch weg, die Mannschaft inkompetent, das Ambiente zerstört. Traurig.

Das ungewöhnliche Ambiente, die ebenso hoch ausgebildeten wie unprätentiösen Menschen im Service, die Atmosphäre, die immer ein bisschen zwischen Bühne und Beisl schwankt, um sich dann doch für das Beisl zu entscheiden, die Aussicht auf den Strom, sogar die eher scheußlichen und einer Schiffskantine wahrlich würdigen Toiletten, einfach alles.
Und das Essen.
Vor allem das.

Interieur des Restaurants auf dem BadeschiffHoly - Molydie Speisekarte im Holy-Moly

 

Der Koch ist Christian Petz, vormals Coburg, davor Meinl am Graben etc. etc.
Im gebrandeten T-Shirt mit der Krake und in Jeans kreiert er auf dem Badeschiff Österreichische Küche, wie man sie sich in den kühnsten Träumen vorgestellt hat, und dirigiert seine hervorragende Mannschaft sowohl am Herd, als auch im Service.
Aus zwei Dutzend Gerichten aus der täglich wechselnden Karte kann man ein drei- bis fünfgängiges Menü zusammenstellen, wobei es egal ist, ob man drei Hauptspeisen oder die klassische Abfolge wählt.
Kann man, muss man aber nicht.

Immer zu haben ist der Gruß aus der Küche in Form der hausgemachten Chilisauce mit Biobutter und Brot.
Ich oute mich jetzt hier als Chiliverächter und Mildgenießer, aber diese Chilisauce könnte ich jeden Tag essen.

der Gruß aus der Küche: die schon legendäre Chilisauce im Holy-MolyEierschwammerl, Kürbis, weiße PolentaKalbsbeinscheibe
 

 

 

 

Manches kann man sich nicht vorstellen, solange es noch auf der Speisekarte geschrieben steht, aber in realiter ist es immer eine Geschmacksexplosion. Und so wie Petz Fleisch zubereiten kann, sollte sich selbst der strengste Vegetarier zumindest ein Mal versündigen.
Berühmt, gerühmt: das Beef Tartar, die Muscheln, die Kutteln.

Die Weinkarte ist sehr ordentlich, man versteht auch davon viel.
Viel Gutes kommt aus Österreich und wer wie ich Muskateller liebt, wird sich nicht am Schiff, sondern wie im Himmel fühlen.

Es kommen auch bekannte Gesichter hierher, die dem „Starkoch“ gefolgt sind, aber das ist hier ganz einerlei. Es gibt heranwachsende Gourmets, die die wahrlich wohlfeilen Preise auch zu schätzen wissen. Da sind Geburtstagsrunden auf dem quadratischen Stammtisch gleich bei der Schank, Frauenrunden, Männertische, Paare und Verliebte.
Es gibt immer ‚was zu schauen, und wenn es nur die Donau ist oder die nette Fest.Land.Bar am Ufer, in die man vorher und nachher einkehren kann.

Holy – Moly
Donaulände, zwischen Urania und Schwedenplatz, 1010 Wien
Tel.: 0669 / 15130750
office@badeschiff.at: toll funktionierendes Onlinereservierungssystem !
www. badeschiff. at

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 17.00 – 1.00 Uhr, Küche bis 23.00 Uhr
Durchschnittsachterl: 3,70 Euro, Hauptspeisen 9,00 – 16,00 Euro

Nichtraucherlokal, Raucherloungedas Dessert ist immer schokoladig im Holy-Moly, weil ja vom Xocolat
Schauküche, Suppen aus den Suppito zu Mittag auch als take away, Deserts aus dem Xocolat
Steckerlfisch und Sonnendeck, Fischmarkt am Mittwoch und Samstag im Sommer, gratis WLAN,
Host der Viennale, viele Veranstaltungen (siehe homepage!)
im Laderaum Clubbertrieb, Schwimmbecken, …

Das Holy – Moly ist nicht monogam und es ist leicht es zu lieben:
bitte unbedingt reservieren!

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *

4 comments

  1. Mischa

    Soll ich zuerst hin gehen oder mir zuerst das Kochbuch kaufen …?

  2. club

    hingehen und dort das kochbuch kaufen!
    viel vergnügen!