Noan Herbs, die Wärme des Südens und des Herzens
Ich bin im Öl!
Nein, nicht was du vielleicht denkst. Es geht um Olivenöl.
Nicht um ein x-beliebiges, sondern um eines meiner Lieblingsöle: Noan, genauer gesagt um das neue Noan Herbs …
Hat man die Gelegenheit, sollte man sich zeigen lassen, wie man Olivenöl richtig verkostet. Dieses herrliche Produkt gehört leider zu den meist gefälschten Lebensmitteln. Beinahe nirgends wird so viel gepanscht, gestreckt und gefaked wie beim Olivenöl. Wie wohltuend, wenn man ein exzellentes Öl verkosten darf, dessen Herkunft, Gewinnung und Qualität man sich sicher sein darf. Ich hatte bei folgenden Sensorikerinnen das Vergnügen und möchte beide hiermit wärmstens empfehlen:
- DDI Elisabeth Buchinger: www.sensorikum.at
- DI Romana Fertl: www.opensense.at
Sommer im Herbst
Ein neues Produkt aus dem Hause Noan ist auf dem Markt und wir wurden Mitte September 2019 eingeladen, es kennen zu lernen und auch einen Vortrag zu den Inhaltsstoffen anzuhören. Das Event fand in der feschen Location das ZIMMER statt, für das leibliche Wohl sorgte außer Noan die nette Crew von Blatt & Blüte.

Noan Herbs, Pressetermin im ‚das Zimmer‘ in der Piaristengasse, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Wir haben im Laufe der Jahre schon an etlichen Olivenöl-Blindverkostungen teilgenommen. Das Noan Classic war immer unter den Top 3. Ich mag es ja gern puristisch, klar. Doch das Noan Lemon zum Beispiel, ein frisches, sortenreines Olivenöl von der Amfissa Olive (Griechenland), aus kontrolliert biologischem Anbau, das mit Essenzen aus Zitronen (Sizilien) verfeinert ist, hat mich positiv überrascht – dementsprechend neugierig war ich auf das Noan Herbs.

die Vielfalt von Noan, Bild (c) kekinwien.at
Wie schmeckt das neuen Noan Herbs?
Wunderbar. Genau gesagt: fruchtig, mittel scharf, nicht bitter. Emotional betrachtet verbreitet es eine milde Wärme am Gaumen, gleichzeitig empfindet man Frische, der Abgang ist deutlich, leicht kantig, eben gar nicht langweilig. In der Nase bleibt der Rosmarin länger zurück. Valentin Kaiser sagt dazu:“ Es erinnert mich an die heiße Luft in Griechenland, in der die Bäume wachsen.“ Ein Öl, schön wie Poesie.
Was sagt Noan über Noan Herbs?
„Das Olivenöl extra vergine ‚Classic‘ von der griechischen Halbinsel Pilion bildet mit seinen frischen, grünen Noten die Basis des NOAN Mediterranean Herbs. Für den extra Twist auf dem Teller sorgen die mild-würzigen Aromen von fünf Kräutern und einem Gewürz:
- Rosmarin
- Thymian
- Salbei
- Lorbeer
- Wacholder und
- Zimt.
Die mediterranen Kräuteressenzen werden schonend und natürlich extrahiert und mit Öl verbunden – so bewahren sie neben ihrem Geschmack auch ihre wohltuende Wirkung auf die Gesundheit von Haut und Kreislauf.“
Den Zimt nimmt man nicht wirklich wahr, aber er rundet ab und vermutlich sorgt er für das wohlige Gefühl. Auch die fünf Kräuter verbinden sich am Gaumen harmonisch, nichts schmeckt vor.

das neuen Noan Herbs, Bild (c) kekinwien.at
Wozu passt Noan Herbs?
Vielleicht ist es blasphemisch, aber ich gebe es auch auf einen einfachen Blattsalat. Oder auf ein Stück Brot.
Laut der Empfehlung von NOAN passt „Mediterranean Herbs“ besonders gut zu:
- Steak
- Huhn
- Grill- und Ofengemüse
- Tomatensalat sowie Frischkäse-Sorten
- besonders Ziegen- und Schafskäse.
Fazit: Wen man will, ist das ganze Jahr über Sommer in der Küche. Schmeckt gut und tut gut.
Sollte man anderen und sich gönnen!

Noan Herbs Präsentation, Oliven und Schafkäse zum selber Einlegen,Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Noan Herbs
Erhältlich ist das neue Kräuter-Olivenöl in 250 Milliliter Dosen im Online-Shop und ausgewählten Geschäften (gesehen zum Beispiel bei Interspar, Merkur, Meinl am Graben; Adamah, Kasnudl, …).
Fakten:
- extra virgin
- Griechenland, Pilion
- Amfissa Olive
- bio
- vegan
- enthält 100% natürliche Aromen von Rosmarin, Thymian, Salbei, Wacholder, Lorbeer und Zimt
- www.noanoliveoil.com/shop/noan-herbs/
Noan über Noan
„Angespornt und überzeugt von der Idee, ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmenskonzept ins Leben zu rufen, gründete das Ehepaar Margit und Richard Schweger 2009 die Marke „NOAN“. Neben biologischem Anbau und fairen Preisen für die Bauern in den Produktionsländern Griechenland, Italien, Portugal, Australien und Österreich setzt sich NOAN für die Förderung benachteiligter Kinder ein. Mit der Spende des gesamten Gewinns aus dem Verkauf der Produkte unterstützt NOAN ausgewählte Bildungsprojekte für bedürftige Kinder weltweit. Bislang konnten bereits EUR 230.000.- an insgesamt 17 solcher Projekte gespendet werden. Das alles ist verpackt in ein Lifestyle- Produkt, das durch eine schicke Aufmachung punktet und mit Freude, aber auch einer bewussten Haltung auf den Tisch gestellt wird. NOAN Produkte sind erhältlich im Online-Shop sowie im gehobenen (Bio-)Einzelhandel und bei ausgewählten Handelspartnern. Außerdem arbeiten zahlreiche Spitzenköche in Restaurants wie unter anderen im Steiereck, im Sacher, im Amador (alle in Wien) im Hangar-7 (Salzburg) und im Adlon (Berlin) mit den Produkten von NOAN.“
Noan wird immer wieder ausgezeichnet zum Beispiel mit dem 1. Platz im Falstaff Olivenöl Test 2018 oder mit 96 Punkte bei FLOS OLEI 2019.
Nährwertangaben per 100 ml | |
Energie | 3386 kj/ 824 kcal |
Fett | 91,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 16,7 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 64,4 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 10,4 g |
Enthält geringfügige Mengen von Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. |