Von Cocktails und Fine Dining

Stell Dir vor, du hast 3000 Menschen zum Eröffnungsfest des frisch renovierten Künstlerhauses eingeladen und im Souterrain eine ebenso kuschelige wie chice Cocktailbar eingerichtet. Alles erstrahlt im neuen Glanz und dein Team scharrt freudig in den Startlöchern.
Dann bricht eine Pandemie aus. Shutdown. Nichts geht mehr.
Du bist fix und fertig.
Nicht so die Menschen hinter dem Unternehmen Ludwig & Adele, das für die Hausbar kurzerhand ein sehr lässiges Fine Dining – Konzept entwickelte.
Wir waren essen …

zum Innenhof der Hausbar geht es ins Souterrain, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

zum Innenhof der Hausbar geht es ins Souterrain, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Interieur der Hausbar (außerhalb der Öffnungszeiten aufgenommen!), Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Interieur der Hausbar (außerhalb der Öffnungszeiten aufgenommen!), Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Künstler. Haus. Bar.

Ich könnte Euch jetzt erzählen, dass die Mädels und Jungs von Ludwig & Adele schon länger das Kinobuffet des Künsterhaus-Kinos bespielen und es zu einem Ort gemacht haben, an dem man echtes, bekömmliches, köstliches Essen abseits von Sportgummi und Chips bekommt – also jetzt nichts gegen Sportgummi und Chips! Und dass die beiden Geschäftsführer Lukas Bereuter und Mathias Kappaurer aus Vorarlberg stammen. Dass sie sich in Folge auch für die Gastronomiebetriebe des ganzen Künstlerhauses (Albertina modern im Erdgeschoss, Künstlerhaus im 1. Stock) beworben hatten.

Und außerdem: Mit dem Zuschlag dafür bespielt das Team nun alle Gaststätten im Künstlerhaus! Beeindruckend. Im hübschen Kaffeehaus wird schlicht, frisch und gar nicht langweilig gekocht. Im Gastgarten vor der ehemaligen fixen Spielstätte des brut sitzt man erstaunlich lauschig mit Blick auf den Karlsplatz (Siehe nächstes Bild unten bitte!)

Auch dass man den Barkeeper, den jungen Maximilian Schön, bereits für die Cocktailbar angeheuert hatte, bevor das unnötige Virus sich über den Erdball ausbreitete, könnte ich Euch verraten. Dass man ihn trotz der Unmöglichkeit, das ursprüngliche Barkonzept umzusetzen, behalten hat. Und dass mich das überhaupt nicht wundert, bei den interessanten Drinks, die er so schüttelt oder rührt. Überdies meine ich, dass es sonst niemanden wundern soll, dass sowohl bei der alkoholischen, als auch bei der alkoholfreien Begleitung des fixen Menüs einige tolle Cocktails serviert werden – kostet jeweils Euro 39,00.
Das erzähle ich Euch aber alles nicht: Ich zeige Euch lieber, was wir bei unserem Besuch an Erfreulichem in den Gläsern und auf den Tellern hatten!

 

das frisch renovierte Künstlerhaus Wien, rechts der Musikverein, Bild (c) Claudia Busser -kekinwien.at

das frisch renovierte Künstlerhaus Wien, rechts der Musikverein, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Blick vom Schanigarten vor dem Künstlerhaus zum Wien Museum, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Blick vom Schanigarten vor dem Künstlerhaus zum Wien Museum, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Die Hausbar trifft den Zeitgeist mitten ins Herz

Bei unserem Besuch Ende Juli 2020 waren die meisten der Tische im Innenhof mit eher jungen Menschen besetzt. (Ein paar Tische hält die Hausbar übrigens immer frei, weil man darf auch bloß für ein, zwei oder mehr Cocktails hierher kommen, sogar ganz spontan. Für’s Essen muss man bitte reservieren.)

Das fünfgängige Menü um Euro 59,00 ist im Verglich mit anderen Fine Dinings in Wien im günstigeren Segment angesiedelt. Cocktails und Pairing wie ganz großartig im Moby Dick zum Beispiel sind immer noch ein heißer Trend und kreative Speisen aus regionalen Zutaten werden nicht erst seit Corona hoch geschätzt. In der Hausbar kann man für einen Betrag, der einen nicht ins Unglück stürzt, ganz schön viel davon erleben.

Dass die Menschen im Service unkompliziert und authentisch agieren, dass sie offensichtlich Freude an ihrem Tun haben und sich auch damit auskennen, trägt viel zur entspannten, gelösten Atmosphäre bei. In der Hausbar kann man sich’s zu zweit oder mit einer Handvoll Freuden jeweils am Donnerstag, Freitag oder Samstag ab 19.00 Uhr richtig gut gehen lassen.

 

Hausbar Logo, Bild (c) kekinwien.at

Hausbar Logo, Bild (c) kekinwien.at

 

Essen in der Hausbar 

Wie beim Fine Dining üblich werden abseits der fünf in der Karte angeführten Gerichte diverse Zwischengerichte gereicht. Besonders begeistert hat uns das Kalbsbeuschel; als fleischlose Alternative serviert man ein Pilzragout, beides famos. (Das Foto ist weiter unten bitte!)  Auch das Birnensorbet war ausgesprochen vergnüglich. Die Birne zieht sich durch’s Menü: So kredenzt man in der Hausbar statt der süßen Kleinigkeiten zum Schluss einen Birnen-Schnaps (Keckeis, aus dem Ländle). Das hat Witz: Zu Beginn des Essens desinfiziert man sich die Hände mit einem Mittel, das auch aus Birnen gebrannt wurde.

Man beachte bitte unbedingt die aufwendige, bezaubernde Speisekarte – ein Hoch auf den Grafiker oder die Grafikerin!
Das Menü kann in Absprache (möglichst bei der Reservierung) auch in vegetarischer bis veganer Ausführung bestellt werden und man darf auch noch während des Dinners von der alkoholischen auf die nicht alkoholische Begleitung umsteigen. Sehr sympathisch.

 

zum Dessert: Gin, Marille, Gelbe Kräuter, Limette - war ausgezeichnet! Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

zum Dessert: Gin, Marille, Gelbe Kräuter, Limette – ausgezeichnet! Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Cocktail zur kalten Vorspeise in der Hausbar: Schlehe, Buttermilch, Ribisel, Kren. Herrlich! Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Cocktail zur kalten Vorspeise in der Hausbar: Schlehe, Buttermilch, Ribisel, Kren. Herrlich! Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Wer kocht hier überhaupt?

Gute Frage! Auf der website der Hausbar steht Folgendes:

Parvin Razavi
Die Österreicherin mit persischen Wurzeln ist bekannt für ihre orientalisch geprägte Weltküche. Neben Stationen als Küchenchefin im ‚Gschupften Ferdl‘ und im ‚Aux Gazelles‘ schreibt Parvin auch Kochbücher (‚Vegan Oriental‘, ‚Teheran. Die Kultrezepte‘).

Oliver Mohl

… ist seit Anfang des Jahres bei uns im Ludwig & Adele. Er hat sich einmal von Wien nach New York gekocht. Von der Roten Wand in Lech an die Algarve in die Villa Joja ins NoMad Hotel New York – nun ist er wieder in Wien angekommen.“ (website Hausbar)

Aber Hallo! Technisch ist es übrigens so, dass Mohl als Küchenchef firmiert und Razavi ihn gegebenenfalls vertritt, wie man hört. Jetzt heißt es nur mehr hoffen und Daumen halten, dass sich die ganze Sache vom Pop-Up zum fixen Restaurant entwickelt.

 

Oliver Mohl, Küchenchef der Hausbar, Bild (c) Hausbar Wien

Oliver Mohl, Küchenchef der Hausbar, Bild (c) Hausbar Wien

 

Die Menüfolge, Ende Juli 2020

  • Vorspeise kalt
    Teller: Forelle, Kren, Fenchel, Ribisel
    Glas: Schlehe, Buttermilch, Ribisel, Kren
  • Vorspeise warm
    Teller: Karotte, Bulgur, Kreuzkümmel
    Glas: Apero 11 (Gut Guntrams), Karotte, Bergamotte, Rosmarin
  • Zwischengang
    Teller: Seesaibling, Tomate, Basilikum, Pinienkerne
    Glas: Pisco, Basilikum, Prosecco, Olive(nöl)
  • Hauptgang
    Teller: Kaninchen, Lardo, Melanzani, Artischocken (alternativ: Melanzani statt Kaninchen so wie auf dem Foto oben!)
    Glas: Weinbrand, Mandel, Rose, Dattel
  • Dessert
    Teller: Stachelbeere, Topfen, Sauerampfer, Gin
    Glas: Gin, Marille, Gelbe Kräuter, Limette

 

Und so schaut’s aus!

 

Sauerteigbrot vom Joseph, aufgeschlagene Miso-Butter, Speisekarte, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Sauerteigbrot vom Joseph, aufgeschlagene Miso-Butter, Speisekarte, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Kalbsbeuschel / Pilzragout, Erdäpfelschaum, dazu ein dunkles Ottakringer, Hausbar, Bild (c) Claudia Busser- kekinwien.at

Kalbsbeuschel / Pilzragout, Erdäpfelschaum, dazu ein dunkles Ottakringer, Hausbar, Bild (c) Claudia Busser- kekinwien.at

 Forelle, Kren, Fenchel, Ribisel / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Forelle, Kren, Fenchel, Ribisel / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Apero 11 (Gut Guntrams), Karotte, Bergamotte, Rosmarin - Begleitung zur Karotte, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Apero 11 (Gut Guntrams), Karotte, Bergamotte, Rosmarin – Begleitung zur Karotte, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Karotte, Bulgur, Kreuzkümmel / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Karotte, Bulgur, Kreuzkümmel / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Seesaibling, Tomate, Basilikum, Pinienkerne begleitet von: Pisco, Basilikum, Prosecco, Olive(nöl) / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Seesaibling, Tomate, Basilikum, Pinienkerne begleitet von: Pisco, Basilikum, Prosecco, Olive(nöl) / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Sorbet, Birne, Cidre, Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Sorbet, Birne, Cidre, Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Melanzani, Lardo, Artischocken (alternativ: Kaninchen!), Hauptgang / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Melanzani, Lardo, Artischocken (alternativ: Kaninchen!), Hauptgang / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Dessert: Stachelbeere, Topfen, Sauerampfer, Gin / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Dessert: Stachelbeere, Topfen, Sauerampfer, Gin / Hausbar, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Fazit: Wir waren ausgesprochen positiv überrascht!
Ich gestehe, dass ich nicht ein so durch und durch tadelloses, technisch beeindruckendes, vorzügliches Menü mit einer derart stimmigen, kreativen Begleitung erwartet hätten. Ein wirklich großes Vergnügen. Wir hoffen inständig, dass der ganze Zauber nicht im Oktober endet!
Keker Tipp: Rechtzeitig reservieren!

 

 

Hausbar, Cover der Cocktailkarte, Bild (c) kekinwien.at

Hausbar, Cover der Cocktailkarte, Bild (c) kekinwien.at

 

Hausbar

Karlsplatz 5, 1010 Wien
E-mail: reservierung@hausbar-wien.at
Tel.: +43 664 750 104 17
web: www.hausbar-wien.at

Öffnungszeiten:

Do, Fr, Sa ab 19.00 Uhr
Barbetrieb bis 1.00 Uhr

 

Preise:

  • 5 Gänge um Euro 59,00
  • Getränkebegleitung mit oder ohne Alkohol um Euro 39,00
  • 1/8 Wein (offen, Österreich) ab Euro 5,10
  • Cocktails: ab Euro 10,00

Drinks, Drinks, Drinks …

 

Auszug aus der Cocktailkarte, Hausbar, Bild (c) kekinwien.at

Auszug aus der Cocktailkarte, Hausbar, Bild (c) kekinwien.at

aus der Cocktailkarte, Bild (c) kekinwien.at

aus der Cocktailkarte, Bild (c) kekinwien.at

Cocktailkarte, Auszug, Bild (c) kekinwien.at

Cocktailkarte, Auszug, Bild (c) kekinwien.at

Cocktailkarte, Hausbar, Bild (c) kekinwien.at

Cocktailkarte, Hausbar, Bild (c) kekinwien.at

(Beitragsbild: die Bartheke der Hausbar im Künstlerhaus Wien, außerhalb der Öffnungszeiten, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at)

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *