Jetzt haben sie bald eine Hand voll Lokale:
Mit dem „Ganz Wien“ eröffneten Moritz Baier und Daniel Botros nun unlängst auch eine Bar. Drinks, Drinks, Drinks!
Welche die drei anderen Lokale davor waren? Das Liebling, die Schadekgasse 12 und das Burggasse 24. Na, ist der Groschen gefallen? Eben. Wer nur einen der drei Orte kennt, hat schon eine ungefähre Vorstellung davon, wie das nach dem Falco Hit benannte neue Watering Hole in Boboville aussieht.

Campari Soda und venezianischer Spritzer, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Ganz Wien in jeder Hinsicht
Obwohl, eine Bar in Pastell, Weiß, hellem Holz und mit ein paar roten Farbtupfern zu gestalten, muss man sich erst einmal trauen. Wer das klassische Ambiente einer American Bar erwartet, ist hier falsch. Der soll ein paar Häuser weiter ins Agent Oscar auf Hausnummer 5 in der Zollergasse gehen, das ein ehemaliger Barkeeper aus dem Barfly’s auch vor kurzem dort als Nachfolger des WineTime eröffnet hat.

Ganz Wien Schanigarten, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Die Zollergasse ist ein Wahnsinn!
Gemeinsam mit den netten Anrainer, die uns beim Verkosten der Spritzervielfalt im Ganz Wien halfen, lassen wir die Geschichte der einzelne Lokale und Geschäfte in den letzten zehn, fünfzehn Jahren in Gedanken Revue passieren. Fluktuation ist ein HiIfsausdruck! Das Figar in der Kirchengasse und das Kaffeemik haben sich als Neuzugänge gut etabliert. Der Klassiker, das Urgestein, der verlässliche Hort zu jeder Tages- und Nachtzeit aber ist das Europa – das hat auch den größten Schanigarten. Apropos:

Rosenspritzer, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Ganz Wien sitzt im Schanigarten.
Der dieser Bar ist so wie das Lokal selbst ausschließlich mit Vintage Möbeln bestückt. Das verleiht ihm Charakter und Wiedererkennungswert. Sitzt man dort und blickt über die Gasse, kann man schon den Eindruck gewinnen, man ist erstens viel weiter im Süden Europas, und zweitens, dass all die Schanigärten rundherum irgendwann zusammenwachsen werden zu einer unendlichen Zeile des Vergnügens.

Ganz Wien, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Ganz Wien trinkt Vanille Spritzer.
Stimmt so nicht ganz, denn was der Rosenspritzer im Liebling war, hat sich hier in Pimms, Rhabarber, Lavendel und Co diversifiziert. Wer Durst hat, wird glücklich werden. Wer wahnsinnig kreative Drinks und Mixology– würdige Performances an den Shakern erwartet, eher nicht. Aber das mit den Erwartungshaltungen war ja schon immer so eine Sache.
Zu essen gibt’s nichts. Zu den hausgemachten Limonaden, Fritz Limos, Weiß- und Rotweine aus Österreich, Shots und Longdrinks werden aber Nüsse zum Knabber angeboten. Am Nebentisch haben sich zwei gewiefte Hipster via foodora ihr Nachtmahl in den Schani kommen lassen. Auch nicht blöd. Die Atmosphäre hier ist locker genug, sodass das niemanden interessiert oder gar stört.
Hierher kommt man zum Abhängen und Plaudern. Cheers!
Ganz Wien
Zollergasse 15, 1070 Wien
Tel.: leider nein
web: www.facebook.com/barganzwien
Öffnungszeiten: Mo bis Do 16.00 – 24.00 Uhr, Fr und Sa 14.00 – 2.00 Uhr und So 14.00 – 22.00 Uhr