Küchenchef, F & B Manager, die Brüder, die Starköchin, die Pr-Frau, ... ein nettes Team! Foto (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Chuchu (sprich: Tschutschu) hat nichts mit einem Zug zu tun.

Obwohl: Das Chuchu bietet eine phantastische Reise durch Südamerika und Asien an – auf dem Teller.
Neueröffnung!

Ich sage es gleich: Wir waren eingeladen. Zu einem Abend für Menschen, die über Essen schreiben.
Die Starköchin Catherin Lemoine war anwesend und Christopher Uxa (früher Fabios), der herauskocht, während sie sich um eines ihrer Lokale in der „Domrep“ kümmert oder einen Hollywoodstar kulinarisch versorgt. Sie kommt im Herbst wieder für die nächste Saisonkarte. Es ist ein bisschen so wie mit Tim Melzer und Aaron Waltl im Salonplafond, denkt man.

 

Chuchu, Executive Chef Catherine Lemoine - kekinwien.at

Chuchu, Executive Chef Catherine Lemoine – kekinwien.at

 

Das Küchenkonzept des Chuchu ist quasi „best oft two worlds“: Südamerika und Asien.

Und für den Business Lunch (11.30 bis 14.30 Uhr) gibt es noch ein paar Sidsteps darüber hinaus: Beef Tartar mit Toast und Butter (Euro 9,90), Pasta des Tages, Gazpacho des Tages, Panna Cotta mit Kardamon und Annanaskompott (Euro 6,90).

Doch zurück zum Abend. Die Stimmung war gelöst und entspannt. Dazu trugen sicher unsere Host, die venezolanische Familie der Brüder Brüder Soti und Jesus Rodriguez bei, die sich mit dem gemütlichen, hübschen Lokal eine Standbein in Wien schafft.

 

Chuchu, die Bar, Foto (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Chuchu, die Bar, Foto (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Dass die Bar in dem Einraumlokal das zentrale Element ist, passt. In Lateinamerika ist ein Cocktail vor und auch zum Essen fast obligatorisch. Das haben wir schon im Q’ero gelernt. Keine schlechte Tradition! Unter den Signature Drinks (je Euro 11,50) von Bar-Chef Manuel Nunez Ramirez findet sich ein Gin Basil Smash, der Pisco Sour oder der im Sommer erfrischende Cocktail namens Pipline (42 Below Vodka, Mandelsirup, Zitronensaft, Anananassaft, Gurke).
Wer europäisch blieben will, trinkt Wien aus dem Hause Muth und lässt sich vom Serviceleiter Lukas Muth vom gleichnamigen Weingut beraten.

 

Im Chuchu trifft Venezuela Süd-Ost-Asien.

Ich bin schon wieder abgeschweift. Die große Karte gilt abends bis 22.00 Uhr – wenn man will auch als Überraschungsmenü. Abgesehen von den Vorspeise findet sich die Unterteilung in Erde, Meer, Land. Man sollte sich unbedingt überall tummeln! Aber ich werde Bilder sprechen lassen:

Arepas, also Maisbrötchen mit zwei Dips, Euro 6,50, Chuchu - kekinwien.at

Arepas, also Maisbrötchen mit zwei Dips, Euro 6,50, Chuchu – kekinwien.at

Lachs Tiraditos, Maracuja-Dressing, knusprige Wontons, Jalapenos - kekinwien.at

Lachs Tiraditos, Maracuja-Dressing, knusprige Wontons, Jalapenos – kekinwien.at

Meerefrüchtesalat mit Quinoa, Thunfisch, Sashimi, Avocado, Euro 14,90

Meerefrüchtesalat mit Quinoa, Thunfisch, Sashimi, Avocado, Euro 14,90 – kekinwien.at

Chuchu, geschmorter Oktopus mit Bratkartoffeln und Olivencreme um Euro 16,90

Chuchu, geschmorter Oktopus mit Bratkartoffeln und Olivencreme um Euro 16,90 – kekinwien.at

Chuchu, Chicharrones Vom Duroc Schweinebauch auf Yucapüree um Euro 15,90 - kekinwien.at

Chuchu, Chicharrones Vom Duroc Schweinebauch auf Yucapüree um Euro 15,90 – kekinwien.at

Maracuja Cheesecake deconstruted um Euro 8,90 - kekinwien.at

Maracuja Cheesecake deconstruted um Euro 8,90mit Butterkes Crumble und Meersalz: köstlich! – kekinwien.at

 

Was soll ich sagen?

Es war alles wunderbar! Ich mag das Geschirr nicht besonders, aber damit kann ich gut leben.
Den Meeresfrüchtesalat sollte man unbedingt probieren. Und der Oktopus gehört so zu den besten, die je meinen Gaumen berührt haben. Wer auf Schweinereien steht: Das Duroc Schwein kann’s!

Ich bin jetzt schon gespannt, was da im September auf er Saisonkarten stehen wird. Die Speisekarte für den Sommer ist jedenfalls perfekt.
Fazit: Wer Lust auf kreative Fusion mit besten Zutaten hat, ist im Chuchu richtig.
Der Lokalname ist übrigens eine Art Kosename für Jesus: ein gutes Omen!

 

Chuchu, Interieur, Foto (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Chuchu, Interieur, Foto (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Chuchu

Wipplingerstraße 21, 1010 Wien
Tel.: +43 1 533 24 35
E – mail: reservierung@chuchu.at
web: www.chuchu.at

Öffnungszeiten:
Mo bis Do von 11:30 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 23:30 Uhr, Fr von 11:30 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 2:00 Uhr und Sa von 18:30-2:00 Uhr
Das Lokal hat noch keinen Schanigarten, aber ist klimatisiert.

kekinwien.at

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *