Three_Trees__kekinwien

Eine Familie schlägt Wurzeln

Das gibt’s doch nicht!
Wir haben doch tatsächlich eine nennenswerte Lokaleröffnung zu Beginn des heurigen Jahres verschlafen – aber andere auch, wie es scheint. Hiermit holen wir freudig eine keke Empfehlung nach: Three Trees.

Aus alt mach neu

 

Fassade, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

Eingang ins Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

Im ehemaligen Gasthaus zur Steirischen Jagastub’n ist jahrelang nicht viel verändert worden, weder beim Ambiente, noch beim Speiseangebot. Die drei neuen BetreiberInnen sind allesamt Gastroprofis. Die quirlige Inhaberin Kitti Svegel agiert ausgesprochen zugewandt und herzerfrischend im Service. Ihre kongeniale Schwester Klaudia sorgt hauptsächlich in der Küche zusammen mit ihrem Partner Alexander Ramirez, dem Küchenchef, für köstliche, angenehme Gerichte auf den Tellern.

Die Schwestern stammen aus Ungarn, Ramirez aus Kolumbien. Es sammelte unter anderem in London und im Wiener o boufés Erfahrungen. Die Welt ist klein. Die drei haben ordentlich in die Hände gespuckt und der traditionellen Einrichtung einen in jeder Hinsicht frischen Anstrich verliehen. In Sachen Kulinarik ist ebenfalls viel Innovatives passiert!

Das Three Trees Vienna ist international

 

Schanigarten, hausgemachtes Brot, Oliven, Hauswein im Three Trees Vienna, Bild (c) kekinwien.at

Schanigarten, hausgemachtes Brot, Oliven, Hauswein im Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

Im sympathischen Familienbetrieb wird die Wiener Küche geachtet und die Institution „Heuriger“ überhaupt regelrecht geliebt. Es verwundert deshalb nicht, dass sich auch Traditionelles auf der Karte wiederfindet. Et voilà, ein Wiener Schnitzel (vom Schwein mit Erdäpfel-Mayonnaise-Salat um Euro 14,90 auf der Abendkarte) wird man wohl in irgendeiner Form hier immer bestellen können.

Ansonsten geht die Reise oft in Richtung Italien, Griechenland oder Frankreich. Ramirez beschreibt seine Art zu kochen als „leichte, vergnügliche Bistroküche“. (Das kann ich unterschreiben.) Die beiden Schwestern sagen, er sei ein Perfektionist. (Das kann ich mir vorstellen.) Alle drei sind mit sehr viel Kompetenz und Herzblut bei der Sache. Das mag ich.

Die Zutaten und Produkte stammen von kleinen, regionalen Produzenten. Das Angebot auf der Weinkarte wird ständig erweitert und man hat endlich wieder einmal Interessantes im Glas, das nicht von den üblichen Verdächtigen stammt. Der Hauswein, ein Rivaner (Broidl 1/8l um Euro 2,90) ist ausgesprochen süffig – dies quasi als Warnung.

Das Essen im Three Trees

 

Hauptgerichte, Karte, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

Hauptgerichte, Karte Anfang Juli 2020, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

Der Wettergott war uns hold und wir konnten den Abend im Schanigarten genießen. Wer mittags Zeit findet, kann zwischen 11.00 und 15.00 Uhr ein Menü mit Suppe oder Salat bestellen und darf sich dann zum Beispiel auf Folgendes freuen:

  • Hühnerbrust vom Freilandhuhn mit Roter Rübe, Linsen und Chorizo
  • Kalbskotelett, Knoblauchbutter, Baby Kartoffel, Rucola und Parmesan
  • Gemüse-Gersten-Risotto mit Zucchini und Waldpilzen

Hier kommt gleich eine Auswahl der Gerichte in Wort und Bild, die wir im Three Trees verkostet haben – lieben Dank an dieser Stelle an meine liebenswürdigen BegleiterInnen:

  • Carpaccio vom Österreichischen Kalb, Thunfisch Mousse, Kapernbeeren, gesalzene Zitrone
    um Euro 12,90
    Wer Vitello tonnato mag, wird dieses Gericht lieben – und alle anderen werden dies auch tun.
    Ein sehr eleganter, fein abgestimmter Teller mit unfassbar guten Salzzitronen.

 

Carpaccio im Three Trees Vienna, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Carpaccio im Three Trees, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

  • Quinoa Salat, wilder Brokkoli, Orange, Avocado, Granatapfel, Pistazien
    um Euro 9,90
    Manche Gerichte bestelle ich, weil beim Lesen ihrer Beschreibung auf der Speisekarte keine stimmige Vorstellung in meinem Kopf entsteht. Man mag es Neugier nennen oder die Suche nach Fehlern, ich weiß es nicht. Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass dieser erfrischende Salat (auf dem Bild unten) ausgezeichnet abgeschmeckt war und mit jedem Bissen ein neues, herrliches sensorisches Erlebnis ermöglichte.

 

Quinoa Salat im Three Trees, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Quinoa Salat im Three Trees, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

  • Kritharaki mit Garnelen und Calamari, Zucchini, Parmesan und frischen Kräutern
    um Euro 20,90
    Sag‘ an einem Tisch mit ein paar Menschen „Kritharaki“, und schon kommen alle, die sie kennen, ins Schwärmen. Diese Nudeln haben eine stetig anwachsende AnhängerInnenschaft! Das Three Trees Restaurant empfiehlt sich hiermit dringend für Kenner dieses Produkts und auch für solche, die es noch werden wollen. Hervorragend!

 

Kritharaki, Three Trees Vienna, Bild (c) kekinwien.at

Kritharaki, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

  • Entenbrust, Orange, Entenleber, Petersilienwurzel, Fisolen
    um Euro 23,90
    Ein grandioser Teller, auch weil Ente: immer gefährlich! Doch diese war gar nicht zäh, langweilig oder trocken, sondern einfach perfekt. Am Jus ist vier Tage gearbeitet worden, wie man hört. Die Entenleber (im Bildhintergrund) könnte das Vergnügen noch toppen.
    Würde ich sofort wieder bestellen.

 

Entenbrust, Three Trees Vienna, Bild (c) kekinwien.at

Entenbrust, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

 

Fazit: Wir sagen jetzt immer, wie gehen die drei Bäume umarmen.
Ein Glück, dass wir dieses tolle Restaurant entdeckt haben und Euch nun vorstellen dürfen. Ein echter Geheimtipp mit großem Potential!

 

Three Trees 

Landesgerichtsstraße 12, 1010 Wien
Tel.: Mo bis Fr 11.00 -11.30 Uhr und 15.00 -17.00 Uhr unter +43 1 405 6133
web: www.threetrees-restaurant.at

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11.00 – 23.00 Uhr, Sa 18.00 – 23.00 Uhr; Küche bis 21.30 Uhr

Keke Anmerkung: Der Name des Lokals erklärt sich wie folgt …

„Der Name des Restaurants ‚ Three Trees‘ bezieht sich auf die Herkunft von zwei der drei Eigentümern. Die beiden Schwestern Kitti und Klaudia, stammen nämlich aus einem kleinen Dorf namens Háromfa – also übersetzt: drei Bäume. Mit Alex im Team, schließt sich schlussendlich der Kreis der Drei.

Das Restaurant ‚Three Trees‘ ist ein Familienbetrieb und die drei Bäume stehen für Nachhaltigkeit, Nähe zur Natur und die Kraft der Familie. Dies spiegelt sich auch in den Speisen von Chefkoch Alex wieder. Alle Speisen sind hausgemacht – von den Nudeln bis zum Brot.“ (website des Three Trees Restaurant)

(Beitragsbild: Three Trees, „Entenbrust, Orangenpüree, Entenleber, Petersilienwurzel, Fisolen“ laut Speisekarte, um Euro 23,90, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at)

 

Bitterschokoladen Tarte mit Pastinakeneis, Three Trees Vienna, Bild (c) kekinwien.at

Bitterschokoladen Tarte mit Pastinakeneis, Three Trees, Bild (c) kekinwien.at

 

kekinwien.at

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *