mani, neu am Yppenplatz - kekinwien.at

In den ehemaligen Einraum ist jetzt das mani eingezogen!

Sehr sympathischer Neuzugang auf der Yppe …

„Neu auf dem Yppenplatz“ kann man im Moment jede Woche sagen wie es scheint. Bald wird eine Pizzeria statt dem An Do Fisch eröffnen wie man hört. Und nach der großartigen Völlerei, die dem Café Engelmaier / Café Berger folgte und nach dem netten, unspektakulären Cafe Frida, das das zuletzt etwas glücklose Rasouli ablöste, ist nun auch der scheinbar ewige Leerstand nach dem Einraum wieder mit Leben gefüllt:
„mani“ heißt das neue Lokal.

Man wünscht sich bzw. den liebenswürdigen neuen Betreibern inständig, dass die kolportierte astronomische Ablöse für das Vorgängerlokal mit dem Verrinnen der Zeit zerbröselt ist. Denn das hübsche, frei stehende Gebäude nahe Staud’s und Wirr am Brunnenmarkt war tatsächlich überraschend lange verwaist. Tatsächlich hat man auch nur wenige Sitzplätze in diesem Marktstand und liegt auf der Schattenseite des Yppenplatzes, auf der Seite von La Salvia und Weinbar Truksitz eben.

Die Schalldämmung kommt noch und der Schanigarten auch. Aber uns hat die sich bestens unterhaltende, lachende Gruppe am Nebentisch nicht gestört. Fröhliches Leben ist manchmal eben laut. Mir persönlich ist pralles Leben ja viel lieber als die solemne Stille, die mir manchmal in vegane oder vegetarischen Restaurants aufgefallen ist. Und drinnen ist es auch sehr angenehm und gemütlich sitzen. Küche und Gastraum sind durch eine Theke getrennt und man kann besonders auf dem einen Zweierplatz an der Bar beobachten wie intensiv, und leidenschaftlich am Herd gewerkt wird.

 

Teigrollen mit Pulled Beef, sehr interessant gewürzt, mani - kekinwien.at

Teigrollen mit Pulled Beef, sehr interessant gewürzt, mani – kekinwien.at

geschmortes Rindfleisch von der Tageskarte, sehr gut im mani am Yppenplatz - kekinwien.at

geschmortes Rindfleisch von der Tageskarte, sehr gut im mani am Yppenplatz – kekinwien.at

hausgemachte warme Apfeltarte von der Tageskarte, mani - kekinwien.at

hausgemachte warme Apfeltarte von der Tageskarte, mani – kekinwien.at

 

Vom mittleren Osten nach Europa

Die Karte ist klein, aber appetitanregend. Orientalisch kann man sich vom Frühstück über den kleine Hunger bis hin zu Schmorgerichten durch den Tag essen. Alles Angebotenen wird frisch zubereitet und ausgesprochen freundlich und aufmerksam serviert. Gekocht wird einfach, aber bar jeder Langeweile und ja, es gibt Shakshuka. Tadellos und wohltuend insgesamt.

Weil ich einfach zu faul war, die ganze Speisekarte abzuschreiben, gibt es sie diesmal als Fotos für Euch:

Tageskarte nicht übersehen bitte! mani - kekinwien.at

Tageskarte nicht übersehen bitte! mani – kekinwien.at

Frühstück bis 16.00 Uhr, mani - kekinwien.at

Frühstück bis 16.00 Uhr, mani – kekinwien.at

Shakshouka! mani - kekinwien.at

Shakshouka! mani – kekinwien.at

Humus und Vegetarisches im mani auf dem Yppenplatz - kekinwien.at

Humus und Vegetarisches im mani auf dem Yppenplatz – kekinwien.at

Auszug aus der Speisekarte des mani - kekinwien.at

Auszug aus der Speisekarte des mani – kekinwien.at

Hauptgerichte im mani - kekinwien.at

Hauptgerichte im mani – kekinwien.at

 

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen …

Offen gibt es neben der schönen Tradition „Hauswein“ u.a. auch einen Gelben Muskateller (Straka, 2014, um Euro 3,90 ), einen Grünen Veltliner (Ernst Warnung, Kamptal DAC, 2015, um Euro 2,80) und Ink (Judith Beck, 2014, um Euro 3,80) oder La Bruja – Comando G (Granacha, 2016, um Euro 4,50) – also viel Schönes, mit dem man es eine ganze Weile hier aushalten mag. Vom Fass kommt Starobrno (0,3l um Euro 2,90), der Bio Tee ist von Demmners (an Euro 2,80) und ein kleiner Espresso kostet Euro 2,10.

„In Hummus we trust!“ steht auf der fb-Seite des Lokals.
Ja, wir auch!

 

mani - kekinwien.at

mani – kekinwien.at

 

mani

Yppenplatz Marktstand 153-155, 1160 Wien
Tel.: +43 1 402 43 17
E-mail: welcome@mani-wien.at
web: www.mani-wien.at und www.facebook.com/maniWien/?fref=ts

Öffnungszeiten: Mo bis Do 11.00 – 23.00 Uhr, Fr und Sa 9.00 – 23.00 Uhr
Nichtraucherlokal, einsehbare Küche, Schanigarten
Herzlichen Dank für die Fotos im Beitrag an Elisabeth Mariel – Seeböck alias lima.

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *