Bauernladen Helene

Bauernladen_Helene_kekinwien

Lebensmittel checken während einer Pandemie

Etwas essen muss man ja! Wir besorgen die Zutaten zum Kochen zuhause immer schon am liebsten auf dem Markt bzw. bei lokalen Produzenten. Eines der vielen wunderbaren Klein- und Kleinstunternehmen, das derzeit auch Teil der kritischen Infrastruktur ist und jetzt unsere Versorgung aufrecht hält, soll hier stellvertretend für alle vor den Vorhang geholt werden: Bauernladen Helene, Filiale Hernals. Danke!

 

Blick in den neuen Bauernladen Helene in Hernals, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

 

Bauernladen Helene

Ich bin so froh, dass dieses hübsche Geschäft vor kurzem (mehr oder minder) fußläufig von meinem Wohnort aufgesperrt hat, ich kann es kaum in Worte fassen. Die Menschen dort sind sehr umsichtig und ausgesprochen freundlich. Das Angebot erleichtert es mir sehr, meine Familie und mich mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Es gibt Obst, Gemüse, Eier, frisches Brot und Gebäck, Nudeln, Marmeladen, Honig, Weine, Säfte, Käse und herrliche Würste.

Natürlich muss man nicht persönlich hingehen, denn ab 40,00 Euro Bestellwert wird versandkostenfrei geliefert. Ich hatte das Vergnügen vor Ort einzukaufen, bevor die Coronakrise über uns hereinbrach. Jetzt weiter dort zu bestellen, wird das Geschäft hoffentlich am Laufen und am Leben halten. Sicher gibt es auch in deiner Nähe kleine Lebensmittelgeschäfte.

Helenes Partner

Im Bauernladen von Helene Ziniel in der Kettenbrückengasse 7, in der Hernalser Hauptstraße 45 und online findest Du Produkte von folgenden Produzenten:

  • Joseph Brot
  • Obstgarten Nikles
  • Imkerei Preissl & Neuburger
  • kasKistl
  • Burda Weine
  • Obst Weiss
  • Panregio GNZ Fischzucht
  • Gemüsebau Oppitz
  • Veltsam Balsamico Manufaktur Mayer + Mayer
  • Hirman Essig, Kernöl, Edelbrände und Liköre
  • Kovacs Öle
  • Tschidaronia, Aronia aus dem Seewinkel
  • Holzbauer Bio Eier Hof
  • Lentsch Weinbau
  • Lagler Brennerei
  • Steiner Edelbrände
  • Fabians’s Physalis
  • Kobersdorfer Bio Bier
  • Zagler Müslibär
  • Heideboden Bio Weingut
  • Fleischerei Karlo
  • Weingut Fink
  • Frischgemüse & mehr
  • Holzmann Teigwaren
  • Familie Gabriele und Manfred Bock
  • Thamhesl´s Hofladen
  • Rebene´s Kernölladen
  • Spargelbauer Michlits
  • Familie Lang Ruper
  • Flo´s Zwetschken
  • Bio Safran Langenlois
  • Hackl´s Marille
  • Weingut Seidl
  • Biohof Kolm

 

Bauernladen Helene, neu in 1170, immer noch in 1050 Wien, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Bauernladen Helene, neu in 1170, immer noch in 1050 Wien, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Einkaufen auf dem Markt

Wir rotten uns nicht zusammen und halten uns nicht ohne triftigen Grund auf öffentlichen Plätzen auf. Das Beschaffen von Lebensmitteln mutiert für manchen von der lästigen Pflicht aber jetzt vielleicht zur einzigen Zerstreuung? Laut Stand mit 21. März 2020 bleiben die Wiener Märkte offen, auch die temporären Bauernmärkte. Und solange sich die Menschen rational und gesetzeskonform verhalten, könnte das auch so bleiben. Einkaufen an der frischen Luft ist um eine Facette reicher geworden.

Informationen zu den Wiener Märkten findest du hier.
Viele Standler liefern jetzt auch! Du kannst das für Deine Lieben und Dich hier organisieren:
www.marktlieferung.wien

Lieferservice: regional, saisonal, biologisch

Geduld ist angesagt. Die Produkte sind vorhanden, aber die Logistik wird schwierig, wenn alle dasselbe gleichzeitig wollen. Keiner kann sich plötzlich vier Arme und Hände wachsen lassen und ein Tag hat immer noch 24 Stunden. Aber wer momentan nicht studieren oder arbeiten kann, hat mehr Zeit zum Planen und Gustieren. Hier sind einige Plattformen aufgezählt, die Produkte und Lebensmittel lokaler Produzenten anbieten:

Wer Unterstützung braucht oder welche geben will, kann sich zum Beispiel hier melden:

  • Hotline der Stadt Wien: 01 4000-4002 für Menschen aus den Risikogruppen für Hilfe beim Einkaufen, Besorgen von Medikamenten etc.
  • Hotline der Stadt Graz: 0316 / 872 33 33
  • Hotline der Stadt Eisenstadt: 02682 / 623 28
  • „Plattform Unabhängiger Studenten“ in Klagenfurt: 0650 326 75 93; auch Helfer*innen können hier Kontakt aufnehmen
  • Diese private Plattform vernetzt Helfer*innen und Hilfsbedürftige: www.wienhilft.at

Bleibt gesund und munter!

 

Neueröffnung in Hernals, Bauernladen Helene, Bild (c) Claudia Busser - kekinwien.at

Neueröffnung in Hernals, Bauernladen Helene, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

 

Bauernladen Helene

  • Kettenbrückengasse 7 , 1050 Wien
  • Hernalser Hauptstraße 45, 1170 Wien

Öffnungszeiten (Stand 21. März 2020):

  • Dienstag: 8.00 – 18.00 Uhr
  • Mittwoch: 8.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
  • Samstag: 8.00 – 15.00 Uhr

(Beitragsbild: Bauernladen Helene in Hernals, Fassade, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at)

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *