all Reis
Wien is(s)t auf der Straße.
Jetzt ist schon wieder was passiert im 15. Bezirk!
Das all Reis setzt neue Maßstäbe in Sachen Thai Street Food …

Fassade des all Reis in 1150 Wien, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Sind Würstl das österreichische Street Food?
Oder doch die Schnitzelsemmel? Keine Ahnung, aber eines weiß ich sicher: Ich stehe nicht rasend gern an. Vor Clubs tue ich es aus Prinzip nicht. An der Supermarktkasse – wenn ich schon im Supermarkt einkaufe und nicht auf dem Markt – füge ich mich stoisch in Unvermeidliche. Für das Essen im all Reis allerdings stelle ich mich gern und sicher immer wieder an.

Rattanlampen im all Reis, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Bangkok Street Food auf der Schweglerstraße
Schön langsam wird er mir unheimlich, der 15. Wiener Gemeindebezirk bzw. seine kulinarische Entwicklung. Soll ich aufzählen, was sich da so alles in letzter Zeit an Neueröffnungen getan hat, jetzt einmal ganz abgesehen vom wunderbaren Schwendermarkt? Okay, mache ich:
- Ein Affe
- Dingelstedt3
- The Chapel
- bald: Herzig (Sören Herzig, vormals Amador und AI, eröffnet demnächst sein eigenes Lokal in der Schanzstraße, wie man hört)
Und nun also seit einigen Monaten das all Reis: authentisches street food aus Bangkok in einem hübschen, lustig dekorierten und geschmackvoll eingerichteten Lokal auf einer viel befahrenen Straße. Die Kritiker überschlugen sich und die Warteschlangen vor dem Lokal sind nicht zu übersehen.
Überraschendes für Thai-ExpertInnen
In den 1950er Jahren entdeckten die Reisenden vermehrt Italien und wurden letztlich zu Massentouristen. Das führte dazu, dann man das herrliche Essen aus dem Urlaub auch zuhause genießen wollte: Die Pizzeria kam nach Österreich, um zu bleiben. Die Fernreisenden entdeckten Jahrzehnte später auch Thailand und entwickelten verständlicherweise eine Liebe zur Landesküche. Das Essen ist scharf, frisch, aufregend und leicht. Im all Reis können selbst weit gereiste Gourmets noch Spannendes entdecken!
all Reis, die Speiskarte
Wir verkosteten folgende Gerichte, die ihr auch auf den Fotos unten sehen könnt:
- Tod Man Pla: Fisch Pancake, Fisch / Ei / Koriander / Gurken / Chilli / Reismehl um Euro 5,90
- Miang Kham: Betelblätter mit Süss-Saurer Sauce, Schalotte / Limette / Chilli/ Erdnüsse / Ingwer/ Kokosraspel um Euro 5,90
-
Pik Gai Thod: Knusprige Hühnerflügel / 8 Stk. Hühnerflügel / Gewürze um Euro 9,90
- Ka Prao Gung: Gebratene Shrimps mit Thai Basilikum / Shrimps / Basilikum / Gemüse / Knoblauch / Chilli um Euro 12,90
- Ka Prao Moo Krob: Knuspriges Schweinefleisch mit Thai Basilikum / Knuspriges Bauchfleisch / Basilikum / Gemüse / Knoblauch / Chilli um Euro 12,90
Fazit: Es schmeckte toll! Unser Highlight tlight, auch weil bis dato unbekannt waren die Betelblätter, die man selbst bei Tisch füllt. Unbedingt ausprobieren!

Betelblätter, all Reis, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Schweinefleisch, davor Hühnerflügel und Betelblätter, all Reis – kekinwien.at

Shrimps, Ka Prao Gung, all Reis, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
all Reis
Tel.: 01 7864668
Web: www.allreis.com
Achtung: Man kann nicht reservieren!
