Das neue Restaurant Kussmaul ist in der Bäckerstraße.
Und sonst nirgends. Zu viele Küsse und Kussmäuler könne verwirrend sein!
Aber wir bringen Licht und Genuss in die ganze Angelegenheit …
Wo heute das Kussmaul ist, war früher das Merlo. Wo früher das Kussmaul war, ist heute Das Spittelberg.
Ist doch ganz einfach!

Kussmaul, die Bar – kekinwien.at
Das Kussmaul ist im Grunde ein kulinarisches Konzept und hat einfach bloß den Ort gewechselt. Als es noch am Spittelberg war, konnte ich es einfach nicht leiden. Zu manieriert, zu teuer, zu touristisch. Drei Mal probiert, drei Mal nicht überzeugt worden, ein Mal davon sogar geärgert. Außerdem schmerzt es mich immer, wenn ich das Gefühl habe, es geht eigentlich besser, aber man geht nicht über die Ziellinie. Schwamm drüber, jetzt ist alles neu und anders.
Das neue Kussmaul ist kleiner, intimer.
Und diesmal hatten das Lokal und ich einen viel besseren Start.
Der langgestreckte Raum des ehemaligen Merlo wurde sanft verändert. Das Blau kam weg, was aber nichts macht, denn das Gold hinter der langen Bar rechts sieht viel besser aus.
Die Plätze gleich beim Eingang sind am Abend ein wenig zu finster für meinen Geschmack und manche Tische stehen sehr eng aneinander. Ich brauche für eine Mitteleuropäerin vielleicht überdurchschnittlich viel Platz rund um mich – nein, nicht weil ich schwer adipös bin – aber auch andere Gäste konnten offenbar nicht ungestört plaudern, weil zu viele Ohren zu nahe sind. Musik ein bisschen leiser, Licht eine Spur heller, geht schon.
Sonst alles proper, Service, super Weinkarte, Küche. Die Karte ist so konzipiert, dass man auch mehrere kleine Gerichte essen kann. Mein Favorit war das Lammbeuscherl (Euro 11,00; plus Tomate, Topfen, Kapern): Und so schaut’s aus:

Kussmaul – Lammbeuschl, Foto (c) Kussmaul
Die Mixed Pickls (Euro 4,00) waren nicht so meines als Einstimmung davor, großartig aber das Brot mit der krossesten Krust in ganz Wien plus gesalzener Butter (Euro 4,00):

Das Brot! Foto (c) Kussmaul
Zum Niederknien gut die Blutwurst vom Mangalitza Schwein, die verschieden interpretiert wurde, dazu Kohlsprossen, Yuzu und Brostkrusteln (Euro 8,00). Das würde man sofort noch einmal bestellen oder zumindest nicht gern teilen …

Blunzn – und was für eine! Foto (c) Kussmaul
Auch gut das Beef Tartar mit Wachtelei, Jalapeño – Mayonnaise plus Haustoast (Euro 11,00). Optisch war es wirklich kein Bringer, das ist noch Luft nach oben, würde mancher sagen, aber geschmacklich hat es gepasst:

Kussmaul, Beef Tartar – kekinwien.at
Überzeugend der confierte Lachs mit seinen Eiern, brauner Butter, Topinambur und Kresse (Euro 14,00).

Lachs. Kussmaul – kekinwien..at
Die Gerichte sind klein und es läppert sich ganz schon ‚was zusammen, wenn man mehrere Gerichte verkosten will.
Für den echten Hunger empfehlen sich da eher die „Big Cuts“:
- Fisch im Ganzen, mal so mal so, für Zwei oder mehr um Euro 60,00
- Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken, Erdäpfelsalat, Gegenbauer Bieressig, Schnittlauch um Euro 25,00
- Simmentaler Ribeye Dry Aged, Sauce Béarnaise für Zwei oder mehr um Euro 60,00
An den Beigaben merkt man schön, wohin die Reise geht. Klassik und Moderene paaren sich gut mit Regionalem und Einflüssen rund um den Globus. Gar nicht langweilig insgesamt und recht unverkrampft.
Die Desserts in der Vitrine werden zwar zugekauft, aber von seiner sehr guten Adresse. Mit Cheesecake habe ich mich ja eine Weile lang sehr intensiv beschäftigt …

Cheesecake! Kussmaul – kekinwien.at
Was soll ich sagen, ich werde wiederkommen. Das Restaurant eignet sich gut, um gleich nach der Arbeit mit einem feinen Glas Wein an der Bar aus über 150 möglichen im Angebot, das auch Bioqualität und Natural Wines umfasst, abzuhängen. Für Cocktails gehe ich lieber in meine Stammbars. Oder man kommt für einen ausgiebigeren Genuss mit einem oder mehreren netten Menschen her.
Man wird sehen, wie das Konzept beim werten Publikum am neuen Ort funktioniert.

Das Schnitzerl im Kussmaul, Foto (c) Kussmaul
Kussmaul
Bäckerstraße 5, 1010 Wien
Tel.: +43 1 296 11 17
web: www.kussmail-vienna.com
Öffnungszeiten: Di bis Sa 16.00 – 2.00 Uhr
Betreiber: Mario Bernatovic