"EIN/RAUM/IST/NICHT/NUR/EIN/RAUM" ist das Motto des neuen Lokals "Einraum" am Yppenplatz

UPDATE 2016.:

Und schon ist es wieder zu … :(

Schöne, junge Menschen tummelten sich zuhauf bei der Eröffnung des Restaurants Einraum am 16.3.2013.
Wen wundert’s, wurde doch via facebook zu Freibier und Fingerfood geladen. Die gelungene Veranstaltung untermalten die Klänge des Tingel Tangel Mobils im gar nicht frühlingshaft kalten Schanigarten.

Die lokalen Liebhaber des Yppenplatzes strömten genau so neugierig herbei wie die Stammgäste der Auslage, die einer der beiden neuen Inhaber des ehemaligen Muskat auch noch betreibt. Und man merkte es gleich: hier sind Profis am Werk.

Im winzigen Lokal hat man rund dreißig Sitzplätze untergebracht, was die Tische vielleicht ein wenig klein ausfallen lässt. Die Küche ist offen, das Servicepersonal trotz verschärfter Bedingungen am Eröffnungstag sehr flink und freundlich. Es gab einen dezenten Türsteher bzw. Öffner, der den Strom der Menschenmassen behutsam regelte und einen (unhöflichen) Profifotografen, der die Feier für facebook und Co einfing.
Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

Das Logo ist cool, die grafische Gestaltung der Scheiben witzig, die Innendeko aus unzähligen Origamivögeln sehr hübsch.
Die dargebotenen Appetizer machten sowohl optisch, als auch kulinarisch Lust auf mehr. Die Küche von Felix Gschwandtner soll sich zwischen Österreich und Asien bewegen, wobei auch Italien nicht unbeteiligt scheint. Das ist konzeptuell schon bei manchen gehörig in die Hosen gegangen, schmeckt aber betördend, wenn’s funktioniert so wie zum Beispiel in der China Bar.
Wie man sich das vorstellen kann?
So zum Beispiel: Vietnamesischer Rindfleischsalat à la Maison (Euro 6,50), Crisy Beef Tramezzini (creamy Avo-Erdäpfelsalat / Kürbiskernöl um Euro 7,90) bei den Vorspeisen und ein Kalbsbutterschnitzerl (Lauchpüree / Röstzwiebel / Speck-Sauce um Euro 12,50)  neben einem Lammrücken (mit Korianderpesto und Teriakigemüse um Euro 22,50). Alles à  la carte ab 16.00 Uhr, davor ab 9.00 Uhr Frühstück mit Joseph’s Brot und viel kreativer Spielwiese. Darüber werden die Frühstückerinnen wohl noch das eine oder andere Wort verlieren.

Dazu trinkt man offenes Starobrno (um Euro 2,70 für 0,3l), Wein, Biofruchtsäfte oder etwas Limonadiges von Fentimans. Und ist glücklich.

Für den Yppenplatz eine Bereicherung. Empfohlen für junge Gourmets und entspannte Genießer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EINRAUM
EIN / RAUM / OFFEN / FÜR / ALLE 

Yppenmarkt 92, Marktstand 153 – 154, Ecke Schellhammergasse / Brunnengasse, 1160 Wien
Tel.: 0699 / 13337788
E-mail: info@einraum.at
website: www.ein-raum.at

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9.00 – 23.00 Uhr
Nichtraucherlokal, Take Away; Vernissagen, DJ-Line und anderes Vergnügliches ist in Planung.
Mittwochs immer „Gerüchteküche“: Künstler kochen ein mehrgängiges Menü – rechtzeitig reservieren!

 

 

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *

2 comments

  1. mir

    Einraum hat fraglos potential!

    Ich würd aber schnell alles ‚getrüffel‘ (ich erinnere mich an 4x!) aus der Karte streichen – denn das pappt die Geschmacksnerven zu und ist nun gar nicht geeignet für aufstrebende Gourmets.
    Es gibt ja jede Menge spannendere Geschmackskitzler. Dem dafür etwas faden ‚Vietnamesischer Rindfleischsalat‘ stünde z.B. die Fischsauce gut die man ihm üblicherweise nicht fehlen lässt.
    Bei anderen Gerichten sollte man die Kombinationen noch mal nach-goustieren.
    Die ‚Falafel-Wan-Tan‘ sind köstlich knusprig, aber dazu passt besser eine klassische flüssige Sauce als das cremige ‚Weiße Bohnen Humus‘. Das fand ich besser zu den ‚Crispy Prawns‘ als der Salat der diese jetzt begleitet, dessen Bonitoflocken wieder würden den ‚Vietnam Rolls‘ noch mehr Schliff geben könnten ………………………………..

    Ich finde das ‚Feng Shui‘ vom Einraum großartig – die Deko kann man ja ab und an ändern.

  2. club

    danke, liebe „mir“ !
    da hat eine genau hingeschmeckt !
    d’accord !