Small is beautiful. Sehr schön sogar, wenn es um das Hotel Shermin auf dem Rilkeplatz geht.
Wobei, das betrifft ganz und gar nicht die Zimmer selbst, sondern den entzückenden Frühstücksraum und die Zimmeranzahl: elf, demnächst zwölf.
Jeder Raum ist sehr auf Wien zugeschnitten im Thema und einem internationalen Trend folgend anders eingerichtet.
Fast schade, dass wir in dieser Stadt eine eigene Bleibe haben, denn hier mag man sicher gern aufwachen.
Am zentral gelegenen Rilkeplatz 7 im 4. Bezirk fährt man oft vorbei, und wenn man nicht gerade ins nette Südländer Bistro essen geht, fällt einem der Hoteleingang wohl kaum auf. Man steigt in den ersten Stock (der Einbau eines Lifts soll im Sommer 2013 folgen) und erst dann ist man wirklich angekommen: eine freundliche Lobby mit charmanten Details macht Lust auf mehr.
Hinter den bunten Wänden der gar nicht hoteltypischen Gänge verbirgt sich modernste Technik: Schallschutzfenster und ein neues Klimasystem mit kontrollierter Wohnraumlüftung macht das Öffnen der Fenster seit Jahresbeginn überflüssig (aber möglich). Dem diskussionswürdigen Chic von „spätem Resopal“ (Sabine Königseder vom Hotel Shermin), das die ehemalige Pension bis vor kurzem über zwei Jahrzehnte „zierte“, folgte modernes Design mit viel Herz und Geschmack: beratend war hier Raimund Brunmair von Quas federführend.
Die Zimmer und Suiten heißen zum Beispiel Maria Theresia (mir viel Pink und der Kaiserin über dem Bett), Hermes Villa (in Waldgrün gehalten mit einem spektakulären Hirschgeweihluster), Augarten (mit geschmackvollen Porzellanistallationen an den Wänden) oder Wiener Börse (eher maskulin in der Anmutung). Wir haben fast alle Räume gesehen und hätten uns nicht entscheiden können.
Besonders witzig und liebevoll ausgesucht sind die diversen Beleuchtungskörper, sehr stylish die Nassräume, demnächst auch mit Badewanne, keycard und Safe sind selbstverständlich, gratis WLAN, Flat TV mit Entertainment System obligatorisch, die Hotelmappe hat gabarage entworfen.
Und auf das Frühstück darf man sich freuen: ein köstliches Buffet, Wurst, Käse und Butter werden auf einer Etagere eingestellt, die glücklichen Eier kommen von einem Kleinproduzenten, alles so gehandhabt „wie wir es selbst gern haben“ (S. Königseder). Genießen kann man die erste Stärkung des Tages im eigenen Zimmer oder im kleinen Frühstücksraum auf 14 Plätzen bis 10.30 Uhr, am Wochenende gibt’s eine Art Gleitzeit: hier werden einem sicher nie mit dem Gongschlag hektisch der Kaffee und das Kipferl weggeräumt – wie anderswo schon passiert.
Im Hotel Shermin fühlt man sich nämlich zu Recht wirklich willkommen.
Für Familien und Paare jeden Alters, Städtereisende und Businessmenschen, Designliebhaber und Weltflüchter.
Hotel Shermin
Rilkeplatz 7, 1040 Wien
Tel.: 01 / 586 618 30
E-mail: hotel@shermin.at
website: www.shermin.at
Zimmerpreise: Einzelzimmer Euro 95,00 inklusive Frühstück, Doppelzimmer Euro 120,00 inklusive.
Zahlreiche Specials: hot deal wochentags, last minute, 5% Rabatt bei Onlinebuchung zum jeweils besten Tagespreis.
Die Buchung empfiehlt sich mindestens einen Monat im voraus, auf tripadvisor gibt es über 300 Bewertungen, von denen alle seit der Neuübernahme sehr gut ausgefallen sind.
Im ganzen Haus ist man Nichtraucher.
Zum Hotel Shermin gehören bis dato auch zwei Boarding Häuser. Das Appartment in der Erdbergstraße, 1030 Wien, ist für bis zu sieben Personen geeignet, das mit der großen Terrasse in der Leopoldstadt, 1020 Wien, können bis zu vier Personen bewohnen. Die Buchung ist auch monateweise und mit Frühstücksservice möglich.
Miriam
Die Innenausstattung ist wirklich sehr gut gemacht, sieht frisch und lebendig aus. Ich denke dort werd ich mal vorbeischauen :) Danke für den Artikel!
club
liebe miriam,
es war uns in jeder hinsicht ein vergnügen!
keke grüße;
claudia