Ulrich hat jetzt einen kleinen, feschen Bruder namens Erich.
Neues Lokal, Neustiftgasse 27, jawoll!
Es ist „Tag Fünf“ seit der Eröffnung und das freundliche, flinke Team ist völlig eingespielt. Kein Wunder, will man fast sagen, denn der Chef ist Gerald Bayer, der schon mit dem Ulrich bewiesen hat, dass es er kann, ein tolles Lokal ersinnen nämlich und führen. Das Ulrich mag jeder. Und das Erich werden auch alle mögen.

Benny Eggs im Erich, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Das ehemalige Nepomuk am unteren Ende des Ulrichplatzes wurde gründlich umgekrempelt. Die Wände strahlen jetzt in Weiß und Blattgold, die Sitzgelegenheiten sind Schwarz, die quadratischen Holztische haben einen goldene Kante: Liebe zum Detail nennt man das wohl. Die mussten die Innenarchitekten hier auch haben, denn das Tonnengewölbe auf zwei Ebenen war sicher keine leichte Herausforderung. Jetzt ist es jedenfalls ein sowohl chices, als auch sehr gemütliches Raumwunder: sechs Plätze an der Bar, etwa zehn im Eingangsbereich und rund fünfzehn oben. Der Schanigarten wird ab 1. März 80 Personen Platz bieten, das wird ein Fest!

So muss Kaffee! Erich, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Erich ist ziemlich fesch und sehr nett.
Mit ihm kann man locker einen ganzen Tag verbringen. Die Frühstückskarte spielt mit Joseph Brot; Alt Wien Kaffee und biologischen Freilandeiern alle Stücke und gilt von 9.00 bis 16.00 Uhr. Diese hohe Qualität macht gepaart mit einer gehörigen Portion Kreativität richtig Spaß beim Hunger stillen. Der Herr der Küche ist auch hier Christian Mezera. Es gibt immer eine Tagessuppe, ein Tagesgericht und Kuchen in der Vitrine beim Eingang. Ab 11.00 Uhr kann man ungemein hübsch angerichtete kleine Gerichte ordern, Tacos (schon wieder Tacos!) und Cheeseburger in interessanten Variationen. Es sind Speisen für den kleinen Hunger, die glücklich machen oder Barsnacks, wenn es schon spät ist und man von einem der Gin Tonics zum Beispiel mit Monkey 47 oder einem Espresso Martini (Euro 9,59) dann doch Hunger bekommen hat. Mit Erich ist auch die Nacht ein Vergnügen!
Was ich meine, klingt genauer so in ein paar ausgewählten Beispielen:
- Tacos, 1 oder 3 Stück:
Avocado-Schafkäse Euro 2,50 / 7,00
Bohnencreme, Lauch, Salsa, Koriander, Limette
Korean Pulled Pork Euro 3,00 / 8,50
Rotkraut, Babyspinat, Sesam, Kokos-Chips, Basilikum - Bowl, alle vegan möglich, jeweils um Euro 5,00:
Quinoa
karamelisierte Karotten, gegrillte Ananas, roter Babymangold, Schafskäse
Kichererbsen
Pak Choi gegrillt, Rotkraut, Radieschensprossen, Tahin, Koriander - Grilled Cheese Sandwiches, der Käse kommt vom Pöhl am Naschmarkt:
Hawaii (Ja, wirklich!) um Euro 7,50
hausgemachter Brioche-Toast, Bergkäse, Beinschinken, roter Zwiebel, Rucola-Ananas-Chili Salat
Gruyere-Knusperspeck um Euro 8,50
Bio-Sauerteigbrot, eingelegter Zwiebel, Spinatlauchsalat - Frühstück (kein Heißgetränk inkludiert):
Benny Eggs um Euro (8,00)
hausgemachtes Brioche Baguette, zwei pochierte Eier, Babyspinat, Tomatensalsa, Sauce Hollandaise
Ohne Egg Benedict oder dessen Variation geht es im Moment in Wien nicht. Wenn alles dann so hervorragend schmeckt, ist das auch gut so; sehr ausgiebige Portion.
Süßer Erich um Euro 7,00
Croissant, Scone, Powidl, Mini-Kaiserschmarren, Marillenmarmelade, Knusper-ButterBowl @ Erich, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
Na, schon heftiger Speichelfluss bemerkbar? Tja, man weiß nicht, was man nehmen soll, weil alles spannend klingt. Die Gerichte halten dann auch, was die Karte verspricht. Erich spielt gekonnt mit Aromen und Konsistenzen und sieht dabei noch verdammt gut aus, besonders als „schöner Erich“, eine Frühstücksvariation um Euro10,00, die man sich auf keinen Fallen entgehen lassen sollte.

Aus der Kuchenvitrine: Schoko war phantastisch, Streusel nicht ganz so, Erich, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
„Best of All Worlds“ hat sich noch nie besser angehört, geschweige denn geschmeckt.
Auch die Getränkekarte spielt alle Stückerl, die der urbane Mensch so hören bzw. trinken will. Wein dazu?
Gemischter Satz DAC 2015, Edlmoser, Wien um Euro 4,50 bzw. Euro 27,00 pro Flasche oder Blaufränkisch Eisenberg DAC 2013, Kopfensteiner; Südburgenland, das Achterl um Euro 4,80 und die Flasche um Euro 28,50 zum Beispiel.
Ach, es ist so schön, wenn Menschen wissen, was sie tun und es dann auch noch so gut können! Eine wirklich ungemein erfreuliche Neueröffnung. Das Lokal war sehr gut besucht mit allerlei jungen Leuten, Paaren, Freundesrundenund Familien bei unserem Testessen. Ein kleinster gemeinsamer Nenner kann ganz schön groß sein! Ach ja, das Lokal ist nicht sehr groß, wie gesagt, zu reservieren ist also schlau.
Ich wünsche mir noch eine Anna und eine Laura in den nächsten Jahren, aber das ist wohl unbescheiden …

im Erich mit Blick zum Eingang, Foto (c) Andrea Pickl – kekinwien.at
ERICH
Neustiftgasse 27, 1070 Wien
Tel.: +43 1 890 64 00
Website: folgt demnächst
fb: https://www.facebook.com/ERICH-112582092436682/?fref=ts
Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 2.00 Uhr, auch feiertags
open WLAN, Nichtraucherlokal, großer Schanigarten