Restaurant Schubert
„Gelassenheit und Zuversicht“ stand einmal auf einer Tafel an der Außenmauer des Lokals phil.
Wir fügen „Rückblick und Vorfreude“ hinzu und verraten Euch, wo wir vor den diversen Lockdowns sehr oft äußerst vergnüglich gegessen haben.
Und das Restaurant Schubert steht jetzt auch wieder ganz oben auf unsere To-Enjoy-Liste …
Best of 2020
Nein, es wird keine Liste der besten Neueröffnungen des Jahres 2020 geben, eines Jahres, in dem viele Pläne zunichte gemacht worden sind und Existenzen vernichtet. Obwohl es mehr spannende Neuzugängen in der gastronomischen Fülle der Hauptstadt gegeben hat, als man vermuten würde – in einer Pandemie.

Ein Bild aus besseren Tagen des Jahres 2020, Teil des Schanigartens im Restaurant Schubert, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Schreyvogelgasse und Sponsionen
Wo ist das nochmal? Genau, im 1. Wiener Gemeindebezirk. Vermutlich waren vielen von Euch schon das eine oder andere Mal dort. Manche kennen das Dreimäderlhaus in der Gasse, andere waren wegen einer Sponsion da, weil die Universität ja schräg gegenüber liegt und viele haben in der letzten Jahren vielleicht eine Pizza im ehemaligen Restaurant Schubertstüberl gegessen. Den Pizzaofen gibt es noch und es finden sich immer zwei Pizze auf der Tageskarte.

Interieur, einer der vielen ansprechenden Räume im Restaurant Schubert, abends, Bild(c) Claudia Busser – kekinwien.at
Keramik und Tischkultur
Eigentlich wollte Sascha Hoffmann ja den Gewerbeschein als Keramiker machen, nachdem er als Chefkoch im Restaurant Fuhrmann aufgehört hatte. Doch es kam – zum Glück für uns – anders. Eine kleine Keramikwerkstatt gibt es in der Schreyvogelgasse aber dennoch – Danke für die Führung! – und der Küchenchef produziert all die schöne Keramik, von der wir im Schubert essen dürfen selbst. Man beachte auch die Wasserbecher und Vasen!

Gedeck und Glaskultur im Schubert, Bild (c) kekinwien.at
Essen und Trinken
Diese beiden halten angeblich Leib und Seele zusammen. Bei den Gerichten von Sascha Hoffmann trifft dies auf alle Fälle zu. Seine Teller machen glücklich: optisch und auf dem Gaumen. Die besten Ausgangsprodukte, Freude und Achtung, Freiheit und Spaß, ein junges Team im Service, all das zusammen hat dazu geführt, dass man sich im Schubert schon sehr bald nach der Neuübernahme über viele Stammgäste freuen durfte. Reservierung empfohlen!

offene Weine im Sommer 2020, Karte im Schubert, 1010 Wien – kekinwien.at

Tageskarte, Anfang August 2020, Restaurant Schubert, 1010 Wien – kekinwien.at

Mittagskarte vom September 2020, Bild (c) kekinwien.at
Rückblick und Vorfreude
Wenn man jetzt in den immerzu grauen Himmel starrt, kommen einem die erfreulichen Begebenheiten des Sommers schon so weit in der Vergangenheit vor, dass man dankbar ist, dass es von all dem Köstlichen ein paar Bilder gibt.
Die Küche im Schubert ist leicht, geradlinig, nie langweilig, schön präsentiert und fair kalkuliert.
Die folgende Fotostrecke soll Dir einen Eindruck von all der Herrlichkeit vermitteln.
Das Restaurant Schubert ist eines der Lokale, von denen ich mir sicher bin, dass es die Lockdowns überleben wird …

Romanasalat, Variation, August 2020, Restaurant Schubert, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Steinpilzrisotto, August 2020, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Spitzkraut, August 2020, Restaurant Schubert, 1010 Wien, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Dry Age Beiried, Restaurant Schubert, August 2020, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Gartenpfirsich, Zitronenverbene, Dessert im Sommer 2020 im Schubert, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Schanigarten, Schreyvogelgasse, 1010 Wien, Bild (c) kekinwien.at

Terrasse des Schubert, Bild (c) kekinwien.at

Blick auf das Extraplatzerl, Bild (c) kekinwien.at

Linsensalat, September 2020, Mittagsmenü, Restaurant Schubert. Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Goldbrasse, Mittagsmenü, September 2020, Schubert, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Sauerrahmeis, Mittagsmenü, September 2020, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Kann sich sehen lassen: die Pizza im Restaurant Schubert, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at

Espresso, Bild (c) Claudia Busser – kekinwien.at
Fazit: Das letzte Jahr war nicht nur übel. Es hat uns nämlich mit dem Restaurant Schubert einen neuen Lieblingsort beschert.
Restaurant Schubert
Schreyvogelgasse 4-6, 1010 Wien
E-mail: info@restaurant-schubert.at
Tel.: +43 1 533 19 97 oder unter +43 1 681 848 880 94
web: www.restaurant-schubert.at
Öffnungszeiten (laut website bzw. vor der Pandemie):
Mo bis Fr 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr; Küche Mo bis Fr 11.30 – 14.00 Uhr und 18.00 – 22.00 Uhr