
Alle Wiener Lebensmittel-Märkte auf einer Liste:
Das gab’s noch nie!
Wer will, kann eine ‘Gute Vorsätze – Liste’ für 2015 draus machen:
Wo ich ab jetzt einkaufen werde, mit geringerem ökologischen Fußabdruck, regional, ohne von Kundenkartenfunktionen ausspioniert zu werden und ohne die großen Konzerne immer mächtiger zu machen. Und das gut, günstig und gesund!
Diese Marktliste ist auch ein fast unerschöpflicher Reiseführer für Abenteuer in Wien
Denn auf dem Markt kann man immer etwas erleben, man kann plaudern oder beobachten und durch beides etwas Neues erfahren. Die Märkte ändern sich derzeit sehr schnell, meine Lieblingsorte aus den vergangenen Jahren sind in der folgenden Aufstellung mit *** gekennzeichnet und in der Serie Auf dem Markt im Detail nachlesbar. Die Liste, die ich hier zusammen getragen habe, erhebt trotz meiner fast täglichen Marktspaziergänge keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern versteht sich vielmehr mit der Bitte um Ergänzungen, Verbesserungen und Anmerkungen versehen.
STÄNDIGE MÄRKTE
Kernöffnungszeiten: Mo – Fr 6h -19.30h, Sa 6h – 17h
** Freyung: 1., Freyung (Mo, Di, Mi, Do 10h -18.30h, Mai bis Mitte November)
*** Karmelitermarkt: 2., an der Hollandstraße
** Volkertmarkt: 2., nahe Taborstraße, Heinestraße
*** Vorgartenmarkt: 2., nahe Lassallestraße (Einkaufsempfehlung für Do-Sa)
** Rochusmarkt: 3., an der Landstraßer Hauptstraße
*** Naschmarkt: 6., zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke
** Viktor-Adler-Markt: 10., nahe Reumannplatz (Leibnitzstraße nur bis 13h)
*** Meidlinger Markt: 12., an der Niederhofstraße
*** Meiselmarkt: 15., an der Johnstraße
* Schwendermarkt: 15., an der Äußeren Mariahilferstraße
** Brunnenmarkt: 16., Brunnengasse
* Gersthofer Markt: 18., beim Bahnhof Gersthof
* Johann-Nepomuk-Vogl Markt: 18., mit dem 42er eine Station vom AKH stadtauswärts
*** Kutschkermarkt: 18., an der äußeren Währingerstraße
* Nußdorfer Markt: 19., an der Heiligenstädterstraße
** Sonnbergmarkt: 19., in der Nähe der Krottenbachstraße
** Hannovermarkt: 20., beim Brigittaplatz
* Floridsdorfer Markt: 21., an der Brünnerstraße
Für einen Einkauf:
* ok
** empfehlenswert
*** sehr empfehlenswert
**** hätte ich auch gerne vergeben, konnte mich aber nicht dazu durchringen
Die Top 6 in Wien sind also (nach Bezirken geordnet):
Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt, Naschmarkt, Meidlinger Markt, Meislmarkt, Kutschkermarkt.
WOCHENMÄRKTE
Hier ohne Bewertung, weil sie von Jahreszeit,Tageszeit, Witterung etc. abhängig sind. Und da sie leider fast alle am Freitag und Samstag Vormittag stattfinden, kann man nicht überall gleichzeitig sein, um sie zu vergleichen.
Markt Freyung 1., auf der Freyung: Fr, Sa 9h – 18h (ausgenommen Ostern und Advent)
(Markterei 1., Donaukanal: ca. 1x im Monat an einem Samstag ab 10h, Termine via fb)
Karmelitermarkt 2., an der Hollandstraße: Samstag 8h-13h
Vorgartenmarkt 2., Nähe Lassallestraße: Samstag 8h-14h
Naschmarkt 6., zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke: Samstag 8h -15h, tw Fr 8h-17h
Gumpendorfermarkt 6., an der Gumpendorferstraße/Stumpergasse: Donnerstag 10h – 18h
Lerchenfeldermarkt 7., Lerchenfelder Straße/Schottenfeldgasse: Freitag 8h – 18h
Langegassenmarkt 8., Lange Gasse/Josefstädterstraße: Samstag 10h -15h
WUK- Markt 9., im WUK: Freitag 9h – 17h
Sobieskimarki 9., Sobieskiplatz: Samstag 8h – 13h
Servitenmarkt 9., Servitenplatz: Samstag 8h – 14h
Markt Altgasse 13., Nahe Lainzerstraße/Hietzingerstraße: Samstag 9h – 16h (von Mitte Februar bis Weihnachten)
Yppenmarkt 16., Yppenplatz: Samstag 8h-13h
16er Markt 16., U3-Station Ottakring: Mi, Do, Fr
Kutschkermarkt 18., an der Währingerstraße: Freitag 7-18:30h, Samstag 8–13h
(Stadlauer Markt 21., Stadlauer Park zwischen Bahnhof und Post: jeden zweiten Freitag von 8-13 Uhr)
Markt Wacquantgasse 22., an der Großenzersdorfer Straße: Freitag 13h – 19h
Liesinger Markt 23., Liesinger Platz: Freitag 8–17h
Als Draufgabe noch eine Kandidatenliste für die Besten Märkte Europas (ohne Wien)!
Das Kriterium dieser Aufstellung ist, wo man die besten Lebensmittel einkaufen kann. Es sind hier ständige Märkte und Wochenmärkte zusammengefasst. Erstellt wurde die Liste von etlichen ExpertInnen auf facebook. Besten Dank für die Mithilfe und alle (hoffentlich!) noch folgenden Kommentare.
- Mercato Centrale, Foggia – Apulien
Großer Markt in Padua
Ventimiglia – Ligurien
Saluzzo – Piemont
Großer Markt in Florenz
Großer Markt in Triest
Samstagsmarkt in Alba
Mercato di Campagna Amica del Cico Massimo – Roma
Mercato Esquilinoo –Roma - die Wochenmärkte im Elsass
die Wochenmärkte in der Provence
Batignolles – Paris
Charonne – Paris
Rue Mouffetard – Paris
Raspail – Paris - Nordermarkt – Amsterdam
Pure Market – Amsterdam - Borough Market – London
Partridges Market – London - Markthalle 9 – Berlin
Karl-August-Markt – Berlin - Fischhalle – Bilbao
La boqueria – Barcelona - Bolhao – Porto
- Kadikoy bazaar- Istanbul
- Torvehallerne – Kopenhagen
- Schranne – Salzburg
Thomas Faschingeder
Hinweis: Der Rochusmarkt ist Samstag nachmittag leider geschlossen
Elke Mitterdorfer
Danke für die tolle Liste!
kleine Ergänzung:
Paris – Le marché de Barbès: http://www.pariszigzag.fr/balades-paris-insolite/shopping/les-meilleurs-marches-de-paris
club
danke vielmals!
keke grüße aus der redaktion! :-)
mischa reska
Danke auch von mir!
Jon
Benediktiner Markt in Klagenfurt
Do, Fr, Sa
Jon
Und dann noch den wunderschönen Markt in Rijeka