Früher, vor September 2009, war das „Weinquartier Wien“ das „La Divina“ und es spielte nur Opern.
Weintechnisch gesehen ist das Lokal jetzt auch quasi ein Nischenprogramm, denn die Weine auf der Karte kommen alle aus dem Weinviertel.
Aber musikalisch, beim Interieur und auch sonst ist jetzt ziemlich viel erlaubt hier und das ist gut so.
Rauchen zum Beispiel, nach 22.00 Uhr elektronische Beats, davor Reggae, Soul und sonst noch allerlei Angenehmes für’s Ohr.
Die Hanuschgasse kennen nur die alten Hasen unter den Taxlern, aber am Eingang zum Burggarten Richtung Palmenhaus, vor der Albertina, bei der Oper an der Ecke findet das Weinquartier dann doch jeder.
Beim zweiten Besuch auf alle Fälle, denn sehr gern kommt man wieder.
Auch, weil jeden Tag geöffnet ist – mit der einzigen Ausnahme
1. Jänner.
Diese Art der Verlässlichkeit zeichnet ein Stammlokal aus, das kennt man nur vom Kaffeehaus oder dem bevorzugten watering hole.
Sehr sympathisch!
Apropos sympathisch: so ist nämlich auch das Service hier.
Und Freundlich. Und kompetent.
Hier trifft man in Gestalt des (seit zwei Monaten neuen) Geschäftsführers Georg auf einen jungen Absolventen der Retzer Weinakademie, der sich überdies auch durch eine Art Sendungsbewusstsein auszeichnet: jungen Erwachsenen soll das Weintrinken näher gebracht werden. Weil beim Fortgehen gibt’s meist Alkopops und zu Hause vielleicht nur Bier und Wein aus dem Tetrapack – das der dann nicht schmeckt, verwundert niemand.
Deshalb auch ab und an Veranstaltungen zum Thema:
bei der „Big Bottle Party“ am Mittwoch, den 25. Jänner 2012 wird dann ab 19.00 Uhr zum Beispiel das Beste aus mehr als zwei Jahren Weinquartier aus der Magnum ausgeschenkt.
Neben den obligatorischen Weinen aus dem Weinviertel sind diesmal dann auch das Mittelburgenland und die Südsteiermark zu Besuch. Sicher ein genussreicher Abend, der für 18,00 Euro ein gutes Preisleitungsverhältnis bietet.
Fair auch die Preise der Weine.
Glasweise kann man etwa 30 verkosten – im Sinne von trinken und flaschenweise etwas 130.
Bannert, Gruber, Prechtl, Klein, Zull und andere Winzer sind hier mit ihren Weinen und auch an den Wänden in gelungenen Schwarzweissportraits vertreten.
Flaschenverkauf zu Vinothekenpreisen zum Mitnehmen.
Es gibt wieder den Hirtenkäse, Prosciutto und Salami aus dem Weinviertel, Oliven, Parmesan und köstliches Brot sowieso.
Ein guter Platz für ein schnelles Achterl nach dem Büro, für eine verschwiegene Besprechung, für eine Geburtstagsparty, für ein Treffen mit vielen alten oder einem neuen Freund…
Weinquartier Wien
Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: täglich von 16.00 bis 2.00 Uhr
Tel.: 01 / 513 43 19
mail: office@weinquartierwien.at
web: www.weinquartierwien.at und auf facebook
Schanigarten mit etwa 30 Plätzen; Bankomatzahlung, Visa, Master Card.
Und noch ein wichtiger Termin für Weinkenner und Weinliebhaber:
Am Donnerstag, den 1. März 2012 findet die Verkostung des neuen Jahrganges Weinviertel DAC 2011 statt.
Das 1/16 wird 1,50 Euro kosten und das 2011er Jahr soll ja ein ganz großes werden wie man allerorten hört!
Insgesamt: dringende Empfehlung!
Mischa
ha! – die Brille – wer war denn da …