Caravaggio und Bernini im Kunsthistorischen Museum Wien - kekinwien.at


Caravaggio und Bernini

Erstmalig in einer Ausstellung vereint: Michelangelo Merisi da Caravaggio und Gian Lorenzo Bernini.
Noch bis 19. Jänner 2020 im Kunsthistorischen Museum Wien …

Ein Novembertag in Wien. Die Stadt hüllt sich in grau, von der Sonne ist rein gar nichts zu sehen. Wir beschließen, wenn das Licht nicht zu uns kommen will, dann machen wir uns auf die Suche nach genau diesem. Ein perfekter Tag also um die Meister der Lichtführung und Komposition im Kunsthistorischen Museum zu besuchen: Caravaggio und Bernini.

 

Michelangelo Merisi da Caravaggio (Mailand 1571–1610 Porto Ercole), Dornenkrönung Christi, um 1603, Leinwand, 127 × 166 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum © KHM-Museumsverband

Michelangelo Merisi da Caravaggio (Mailand 1571–1610 Porto Ercole), Dornenkrönung Christi, um 1603, Leinwand, 127 × 166 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum © KHM-Museumsverband

 

Inszenierung und große Gefühle

Eines wird in der Sekunde klar, als wir die Ausstellung betreten: Die Inszenierung stimmt. Die Räum sind abgedunkelt. Einzig Lichtspots bringen die Bilder und Skulpturen zum Strahlen. Gänsehautalarm. Die Kompositionen und das Licht beeindrucken.
Es sind Schlüsselwerke wie der Narziss, der Knabe, von einer Eidechse gebissen, der berühmte Johannes der Täufer und das Porträt des Malteser Ritters Antonio Martelli. Aus dem Werk Berninis werden die Medusa, ein Modell des Elefanten mit Obelisk und vieles mehr gezeigt.

Die Ausstellung stellt die Kunst in Rom im aufkeimenden Barockzeitalter vor. Die Stadt wurde damals „zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche talentierte KünstlerInnen, die aus Florenz, Neapel und der Lombardei, aber auch aus Frankreich, Deutschland, Flandern und den Niederlanden kamen. Sie alle experimentierten mit den neuen Bildthemen und kompositorischen Lösungen.“ (Pressetext)
Ihr Ziel: das Publikum emotional zu berühren.
Wirklichkeitsgetreue Darstellungen und dabei große Gefühle zu zeigen eint dabei die beiden Künstler.

 

Michelangelo Merisi da Caravaggio (Mailand 1571–1610 Porto Ercole), David mit dem Haupt des Goliath, um 1600/01, Pappelholz, 90,5 × 116 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum © KHM-Museumsverband

Michelangelo Merisi da Caravaggio (Mailand 1571–1610 Porto Ercole), David mit dem Haupt des Goliath, um 1600/01, Pappelholz, 90,5 × 116 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum © KHM-Museumsverband

 

 

Die Ausstellung und die Räume sind nach Begriffen und Themen unterteilt:

  • Wunderbares & Staunen,
  • Entsetzen & Schrecklichkeit,
  • Liebe, Vision,
  • Leid & Mitleid,
  • Lebhaftigkeit,
  • Bewegung & Aktion
  • sowie Scherz.

Fazit: Zahlreiche Leihgaben aus namhaften Häusern sowie Werke aus der eigenen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, die neben Caravaggio und Bernini auch namhafte Werke des Frühbarock zeigen formen eine beeindruckende Schau, die man wirklich gesehen haben sollte.

 

 

 

Caravaggio und Bernini

Entdeckung der Gefühle
15. Oktober 2019 bis 19. Jänner 2020

Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Tel.: telnumlink]+43 1 535 240[/telnumlink]
E-mail: kunstvermittlung@khm.at
web: caravaggio-bernini.khm.at

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr bis So 9.00 – 18.00 Uhr sowie Do, Sa, So 10.00 – 21.00 Uhr
Eintritt: Jahreskarte Euro 34,00; Erwachsene regulär Euro 16,00; Timeslot für Caravaggio und Bernini  um Euro 5,00. 

Keker Tipp: Wer mehr über Caravaggio erfahren möchte, dem sei dringend der Film Caravaggio von Derek Jarman ans Herz gelegt!
(Beitragsbild: Caravaggio und Bernini im Kunsthistorischen Museum Wien, Bild (c) Andrea Pickl – kekinwien.at)

 

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *