Bros. Pizza.
In der sich rasant verändernden Zollergasse gibt es jetzt auch einen Italiener.
Nur um es kurz Revue passieren zu lassen: In den letzten, sagen wir einmal fünf Jahren, hat sich die Zollergasse dramatisch verändert. Da wurde zu- und aufgesperrt, dass man mit dem Testen und Staunen gar nicht mehr nachkam. Liebling, Ganz Wien, Bizzo (zu), Kaffeemik, Bao Bar, Cornwall Pastry Pirates (zu), Agent Oscar, noch ein paar, und das Europa, das wahrscheinlich sogar dort schon war, als der Tuchhändler Michael von Zoller (* 1665 Bozen,† 3. Mai 1756 Wien) nach dem die Gasse benannt ist, noch am Werken war.

Bros. Pizza. Die Bros bei der Arbeit – kekinwien.at
Apropos Werken: Bros. Pizza
Bei den Brothers waren drei bei der Arbeit, als wir am letzten Samstag mittags unserer Lust auf Pizza nachgeben. Das Lokal ist klein, funktional eingerichtet, beschallt mit elektronischer Musik. Man sitzt immer an der Wand lang oder mit Blick auf die Gasse auf hohen Hockern, ganz schön industriechic. Es gibt acht Plätze und eine Spielkonsole für Super Mario Kart. Wer genauer hinsieht, entdeckt sympathische Einzelheiten wie den Neonschriftzug „hot stuff“ über der gut einsehbaren Küche.

Kracherl! Bros. Pizza – kekinwien.at
Essen und Trinken bei den Brüdern
Zur Auswahl stehen derzeit neun Pizze (siehe Foto oben bitte!), Durchmesser je 22 Zentimeter (solo um Euro 6,50), das Angebot wechselt wöchentlich.
Auf Wunsch gibt es Salat dazu und ein Getränk, als Package um Euro 11,90. Zu trinken bietet man lustige Säfte wie Simply Cola, Frucade, Fruby Apfel, aber auch offenes Budweiser an, zwei Flaschenbiere von Brauwerk um je Euro 4,90, Brew Age Dunkle Materie (0,33l um Euro 5,90), einen Weißen Spritzer um Euro 3,20 oder ein Viertel Cabaletta um Euro 7,90 zum Beispiel.

La Beinschinken bei den Bros – kekinwien.at
Pizza ist fertig!
Und zwar recht flott. Der Teig ist außen schön kross, der Rand nicht zu schmal, nach innen hin wird er dünner, so wie es bei einer neapolitanischen Pizza eben sein soll. Aber sonst ist alles anders an dieser Pizza, denn der Teig ist Roggensauerteig. Man kann sie gut in die Hand nehmen, da ist nichts labbrig oder gar gatschig. Der frische Belag aus lokalen Produkten (wenn möglich) in der richtigen Menge macht Vorfreude auf den ersten Bissen. Und der gute Duft!
Wir hatten „La Bufalina“ und „La Beinschinken“. Konnten beide restlos überzeugen. Frisches Basilikum dort und karamellisierte rote Zwiebeln da. Ja, die Bros haben verstanden, wie Pizza Spaß machen kann. Als Zwischenmahlzeit reicht eine Pizza, für den großen Hunger schaffe ich sicher zwei.
Und wenn aus dem Ding eine Kette würde, hätte ich die Brüder vielleicht um die Ecke …

Bros. Pizza – kekinwien.at
0 / 0
Bros. Pizza
web: https://www.facebook.com/brospizzawien
Take Away

Chris
beste gourmet pizza in Wien
club
ja, uns hat’s auch sehr geschmeckt! :)
Renata Steiger
ich bin kein pizzafan aber diese pizza ess ich immer wieder gern…
club
Ja, das ist tatsächlich schon eine ganz besondere Pizza hier …
Freut mich, dass du sie genießen kannst, liebe Renata!
Keke Grüße aus der Redaktion