
© Diagonale/Klaus Pressberger
Graz ist IMMER eine Reise wert.
Von 17. bis 22. März 2015 gibt es einen Grund mehr. Es ist Diagonalezeit.
Das Festival des österreichischen Films erfreut nicht nur das „grüne Herz“.
Hier kommen die keken Filmtipps zur Diagonale!
„Die Diagonale versteht sich als Forum für den österreichischen Film und als Ort für eine vielschichtige und differenzierte Auseinandersetzung mit dem heimischen Kino.“ (Pressetext)
Eröffnungsfilm
Superwelt
Nach Atmen ist Superwelt nun der zweite Film in dem Karl Markovic Regie führt. Erzählt wird die Geschichte der Kassierin Gabi Kovanda. Zwischen Supermarkt und Einfamilienhaus scheint das Leben in geordneten Bahnen zu verlaufen bis sie eines Tages Gott begegnet …
Superwelt
2015, Österreich, 120min
Drehbuch: Karl Markovics
Regie: Karl Markovics
mit Ulrike Beimpold, Rainer Wöss, Nikolai Gemel, Angelika Strahser, …
19:30 Uhr, Helmut List Halle
21:00 Uhr, UCI Annenhof Saal 5
11:30 Uhr, Schubertkino 1
Personale
Dokumentarfilmer Nikolaus Geyrhalter
Über die Jahre (2015)
Eine Dokumentation über den Niedergang einer Waldviertler Textilfabrik. Damit verbunden sind Schicksale, Menschen, die ihre Arbeit verlieren. Davon erzählt Nikolaus Geyrhalter.
Über die Jahre
2015, Österreich, 188min,
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Buch: Nikolaus Geyrhalter, Wolfgang Widerhofer
Mittwoch, 18.03.2015
21:00 Uhr, KIZ Royal
Freitag, 20.03.2015
14:00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6
Programmschiene zu Gast:
Mia Hansen-Løve
Eden
Das Porträt eines jungen Mannes, dessen Leben die Musik ist. Vom Aufstieg als DJ bis zum Ausbleiben des ganz großen Erfolgs.
Eden
2015, Frankreich, 131min
Buch: Mia Hansen-Løve, Sven Hansen-Løve
Regie: Mia Hansen-Løve
mit Félix de Givry, Pauline Etienne, Greta Gerwig, Hugo Conzelmann, Roman Kolinka, …
21:00 Uhr, KIZ Royal
Keker Tipp!
Werkstattgespräch Mia Hansen-Løve
Freitag, 20.03.2015
13:30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5
keke Tipps
HomeSick
Es ist die erste gemeinsame Wohnung, die die Cellistin Jessica und ihr Freund Lorenz beziehen. Alles scheint perfekt. Ein Wettbewerb in Moskau steht ins Haus. Doch die Nachbaren dürften sich vom Üben gestört fühlen. Scheinbare Schikanen, hinter denen Hanna die Nachbaren vermutet häufen sich. „Angetrieben von ihrem Ehrgeiz und Perfektionismus scheinen für Jessica langsam die Grenzen zwischen Realität und Einbildung zu verschwimmen. Freunde werden zu Gegnern, Nachbarn zu Überwachern, das neue Zuhause zum selbstgewählten Gefängnis und die Musik zum Alptraum.“ (Homepage HomeSick)
HomeSick
2015, Österreich / Deutschland, 98min
Regie: Jakob M. Erwa
Drehbuch: Jakob M. Erwa
mit Esther Maria Pietsch, Tatja Seibt, Matthias Lier, Hermann Beyer, Karim Cherif u.a.
18:30 Uhr, KIZ Royal
13:30 Uhr, KIZ Royal
Ma Folie
Mann trifft Frau und es ist um beide geschehen. Er schickt ihr Liebesvideobotschaften – per Telefon. Der Beginn einer wunderbaren Liebe möchte man meinen, doch Yann vertraut Hanna nicht. Es kommt zu Diskussionen, Streitigkeiten und schließlich zum Bruch. Doch die „Lettre filmée“ halten an und werden scheinbar zusehends zur Bedrohung.
2014, Österreich, 99min
Buch: Andrina Mračnikar
mit Alice Dwyer, Sabin Tambrea, Gerti Drassl, Oliver Rosskopf u.a.
18:30 Uhr, KIZ Royal
13:30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5
und sonst:
Jahresrückblick
- Das ewige Leben (Samstag, 21.03.2015, 21:00 Uhr, KIZ Royal)
- Im Keller (Samstag,21.03.2015, 13:30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5)
- Gruber geht (Donnerstag,19.03.2015, 11:00 Uhr, KIZ Royal)
- Macondo (Donnerstag,19.03.2015, 16:00 Uhr, KIZ Royal)
- Private Revolutions – Jung, Weiblich (Mittwoch,18.03.2015, 16:00 Uhr, UCI Annenhof Saal 5)
Österreichisches Filmmuseum: Alfred Kaiser
Synema: Die vertriebene Avantgarde
In Memoriam Florian Flicker und Michael Glawogger
Florian Flicker: Suzie Washington (1998)
Michael Glawogger: Kurzfilmprogramm (VI Martial Bodies, Fragment, 2015) I Bare Brickwork (Fragment, 2015), …
Filmarchiv Austria: Eigensinn und Geschichte
Im Zentrum des Spezialprogramms steht der Film als Geschichte und zugleich als Mittel der Geschichtsschreibung in Österreich.
Diagonalekinos
KIZ RoyalKino
Conrad-von-Hötzendorfstr. 10
Filmzentrum im Rechbauerkino
Rechbauerstr. 6
Schubertkino
Mehlplatz 2
UCI Kinowelt Annenhof
Annenstraße 29
Festivalzentrum im Kunsthaus Graz
Lendkai 1 (Südtiroler Platz)
Infotisch: Di bis So 10:00 –18:00 Uhr
Infoline: 0316 / 822 81 822
Homepage: http://www.diagonale.at/
Verkaufsstellen
Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Café-Restaurant Sperl & Frühwirth
Kaiserfeldgasse 13, 8010 Graz
täglich 10:00 –18:00 Uhr
In den Festivalkinos
ab 18. März 2015, täglich jeweils ab einer Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung
Resttickets vor Vorstellungsbeginn im jeweiligen Kino
Online
www.diagonale.at/tickets