Das Espresso in der der Burggasse hat mir DJ Select / DC Bookings gezeigt. Danke!
Kult war es immer schon, also gleich bei der Neuübernahme 2004.
Und auch davor galt es durchaus als charmant – aus heutiger Sicht.
An Tagen wie diesen, wo Terrassen überflutet und Gemüter wolkenverhangen sind, braucht es mehr als sonst einen sicheren Ort.
Klein, im 50ies Style, mit einer ernst gemeinten Bartheke und mit einem irgendwie doch abgetrennten Raucherbereich samt kleinen Tischen, auf denen meist je ein Apple steht inklusive lässiger Beschallung bietet das Espresso alles, was man zum Überleben braucht.
Auch kulinarisch ist man den ganzen Tag lang gut versorgt, Frühstück rund um die Uhr erscheint fast obligatorisch hier.
Aus der Karte: „Crostini mit hausgemachter BIO-Geflügelleberpaté, Ciabatta mit Wildschweinsalami, Petersilpesto und BIO-Bergkäse, Toast mit Prosciutto, gebratenem Gemüse und Parmesan,Biofrankfurter, Bio-Rindsgulasch, Frittatensuppe und immer wieder feine Pasta.“
Wir haben diverse Frühstücksvarianten verkostet und waren teils überrascht, teils angetan, unterm Strich beglückt.
Ja, die keks waren schon ab und an da, auch Redaktionssitzungen wurden absolviert und Abende, an denen es kein Morgen gab.
Mir geht es ähnlich wie im Engländer: zu jeder Tageszeit hat das Lokal die passende Stimmung und den richtigen Menschenmix zu bieten.
Zum Frühstück zerzauste Locken- und Bartträger mit ihren Liebsten, nachmittags Studenten, Gehirnarbeiter und Espressoliebhaber – der Cult Caffé ist nennenswert. Abends dann die beste Musik und dichtes Jungvolkgedränge, dass man glaubt, man kriegt keinen Stehplatz mehr.
Und nein, für so etwas Lässiges ist man nie zu alt.
Espresso
Espresso – Cafe / Bar im Stil der 50ies
Burggasse 57, 1070 Wien
Tel.: 0676/5961645
website: http://www.espresso-wien.at/php/start.php
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 bis mindestens 1.00 Uhr, Sa und So 10.00 bis mindestens 1.00 Uhr
im Sommer: Juli und August Mo bis Fr erst ab 10.00 Uhr, am Wochenende ab 10.00 Uhr wie sonst; Specials sind angekündigt!
Für’s Frühstück empfehlen wir für größere Gruppen zu reservieren.
Schanigarten, Nichtraucherbereich, Raucherbereich, jeden zweiten Samstag „Bogaloo Tropical“
Unlängst sah sich das Espresso zu folgender Erklärung genötigt, die wir hier zitieren wollen:
„Es gibt eine Erklärung zum neuen Mittagsprogramm:
und zwar wollen wir nicht mehr soviel Fleisch verarbeiten, denn auch wenn wir BIO kaufen und auf Herkunft unserer tierischen Nahrungsmittel achten, werden Tiere, die aus einem grossen Betrieb kommen zwangsläufig industrialisiert.
Um dem – für uns persönlich – entgegen zu wirken, reduzieren wir unseren Konsum. Das schlägt sich natürlich auf’s Angebot nieder.
Aber wir haben inzwischen das Gefühl, dass das Grôs unserer Gäste in ähnlicher Weise denkt und diese Entwicklung nicht negativ sieht.
Wir hoffen jedenfalls, dass das so ist.
Im Klartext – wir haben nur mehr dreimal wöchentlich Tierisches im Angebot. Nur mehr eine Hauptspeise pro Tag – den ‚Tagesteller‘.
Für die Vegetarier wird es immer Alternativen geben, wir haben immer frische Pasta im Angebot, die auch immer fleischlos ist.“
Pingback: Kunst. Lebt und arbeitet in Wien. John Steven Thurner. « kek in wien