Das Chinesischen Jahr des Wasserdrachens, das am 23.1.2012 beginnt, könnte man mit einer chinesischen Tafel begrüßen.
Ich schlage dafür mein kantonesisches Lieblingslokal vor.
Happy Buddha.
Für Happy Buddhas geschmacklich differenzierte Dim Sum Köstlichkeiten
mit bestem ‚mouthfeeling‘ nehme ich spät am Abend oft einen Umweg
über die Station U6 Gumpendorfer Straße.
Dann trifft man auf vereinzelte Nachtmenschen, die versunken eine Suppe schlürfen oder sich was für zu hause einpacken lassen.
Es ist aber genauso ideal für eine Gruppe Kampfsportler, um beim Wochenendtraining zu Mittag schnell den Hunger zu stillen – und danach leicht weiter zu trainieren. So verträglich sind die chinesischen Speisen!
Mittags füllen oft chinesische Gruppen die großen Räume, die das quirlige Treiben schätzen. Diese Atmosphäre verkürzt einem die Zeit, wenn man einmal länger warten muss, was angeblich vorkommt.
China ist für sein Essen berühmt, aber wie mir Asienreisende berichteten, nicht unbedingt für ausgesprochene Höflichkeit.
Das Happy Buddha ist in jeder Hinsicht ein typisches Lokal, eines, wie es Chinesen gerne mögen.
Also hinein vom Gürtel: kommt man mit Kind richtet man sich nach links, da gibt es ‚was zum Spielen, andernfalls geradeaus. An den runden Tischen, an denen man am besten zu fünf bis acht Personen Platz findet, kann man die in chinesischer Art gemeinsam bestellten Speisen in größerer Runde am besten teilen.
Das Mittagsbuffet und die üblichen Speisen, die Langnasen gerne auf der Karte finden, sind nicht so viel aufregender als anderswo. Es gibt zwar auch erwähnenswerte kantonesische Spezialitäten, aber wenn kein in China geborener Mensch unter uns ist, um das „richtig“ zu bestellen, stürzen
wir uns auf die Dim Sum.
Das sind großteils gefüllte Teigtaschen, die gedämpft oder frittiert werden – Hühnerfüße kann man den Spezialisten überlassen. Für Innereinenfreaks (!) gibt es Kutteln.
Dazu am besten Bier oder Tee.
Für Unerfahrene gibt es jetzt hier eine Zusammenstellung für ein ausführliches, kommunikatives Essen für zwei Personen.
Sie bezahlen dafür Euro 25,30 – für weniger würde ich keine qualitativ hochwertigen, frischen Zutaten erwarten.
F5 gedämpfte Reismehltaschen mit Bärlauch und Garnelen – ein Klassiker.
F14 gedämpft Weizenmehltaschen mit Rind und Ingwer – besonders gut mit einem Spritzer Essig.
F31 frittierte Teigtaschen mit Garnelen, dazu Mayonnaise, – fast wie ein Schnitzerl ?
F37 frittierte Teigrollen gefüllt mit Garnelen, Tofu, Bambus – es muss nicht immer ‚Frühling‘ sein.
F41/F42 Melanzani/Paprika gefüllt mit Fischpaste – klingt ungewohnt, passt aber hervorragend.
F52 gegrilltes Schweinefleisch in Reisteigblätter gerollt – herrlich schlabbriger Teig, andere Füllungen bei F51, F57, F59.
Beim Essen kommt das ‚Happy Buddha‘ Gefühl: Mundwinkel ziehen sich zu den Ohren und – zufriedener Bauch!
Happy Buddha
Mariahilfer Gürtel 9, 1150 Wien
Tel.: 01/ 893 42 17
e-mail: info@happybuddha.co.at
website: http://happybuddha.co.at
Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 14.30 und 17.30 bis 23.00
Mittagsmenü Euro 6,20 bis 7,20, Hauptspeisen Euro 7,50 bis 18,90
eigenes Kinderspielzimmer