Kraut und Rüben haben jetzt Saison. Die Preise beim Wintergemüse fallen nicht all zu sehr ins Gewicht, deshalb beachtet man sie oft wenig. Ich habe die ersten Wochen dieses Jahres so genau auf die Preistafeln geschaut, dass die MarktstandlerInnen schon argwöhnisch wurden. Um die Preise zu vergleichen war ich mehrfach auf dem Brunnenmarkt, am Samstag auf dem Karmeliter Bauernmarkt, auf dem Naschmarkt, zwischen Kettenbrückengasse und Schleifmühlgasse, und auf dem Viktor-Adler Markt.
Keiner der vier Märkte, oder einer der Stände dort, ist mir durch besonders günstige oder hohe Preise aufgefallen. Überall ist das Preisleitungs-Verhältnis gemischt und durchaus tagesabhängig. Bioprodukte beginnen im mittleren Bereich, nach oben ist dann aber manchmal alles offen. Darum ist es, gerade wenn man biologisch einkaufen will, gut die durchschnittlichen Preise im Blick zu haben.
Es lohnt sich also zu vergleichen und bei einem kleinen Rundgang hier dieses und dort jenes zu erstehen. Die Preisspanne in den Supermärkten ist übrigens ähnlich, bei Aktionen wird es oft billiger. Im Supermarkt entgehen einem aber der Spaziergang im Freien mit den schön arrangierten Produkten und vor allem die kleinen sozialen Kontakte. Und dabei kommt einem viel eher die richtige Idee, was man kochen will!
Winter-Saison Gemüse und Obst zum Großteil aus Österreich und Italien, Preise in Euro pro Kilogramm:
Kartoffel 0,80 bis 1,90
Zwiebel 0,80 bis 1,80
Knoblauch 6.- bis 15.-
Ingwer 5.- bis 9.-
Karotten 1.- bis 1,60,
gelbe Rüben 1,60 bis 2,40
Pastinaken 2.- bis 3.-
Petersielwurzel 2.- bis 4,50
rote Rüben 1,60 bis 3,50
weiße Rüben 1,80 bis 1,50
Sellerieknolle 1,80 bis 2,90
Schwarzwurzel 5.- bis 5,50
Topinambur 4,90 bis 5.-
Kren 10.- bis 14.-
Weisser Rettich Stück 1,40 bis 2.-
Schwarzer Rettich 1.- bis 2,40
Radieschen Bund 1.- bis 1,50
Stangensellerie 1,90 bis 2.-
Porree 2.- bis 2,40
Kürbis 1,80 bis 2,40
Karfiol Stück 0,90 bis 2.-
Kohlsprossen 3,50 bis 4,80
Kohlrabi Stück 0,90 bis 1.-
Wirsing Kohl 2.- bis 2, 80
Grünkohl 2.- bis 2,20
Weiß Kraut 1,20 bis 2.-
Blau Kraut 1,20 bis 2,40
Chinakohl 1.- bis 1,40
Radicchio 2,20 bis 2,40
Endivie Salat Stück 1,50 bis 2,50
Zuckerhut Salat Stück 3,40
Vogerlsalat 24.- bis 25.-
Spinat 2,40 bis 3,60
Apfel 1.- bis 2,90
Birnen 2,30 bis 2,90
Quitten 3,50 bis 3,90
Bauernmarkt – auf dem Karmelitermarkt: 2. Bezirk, Sa von 8.00 bis 13.00 Uhr
Naschmarkt: 6. Bezirk, Mo bis Fr von 6.00 bis 19.30 Uhr, Samstag von 6.00 bis 18.00 Uhr
Brunnenmarkt: Brunnengasse bis Yppenplatz, 16. Bezirk, Mo bis Fr 6.00 bis 19.30 Uhr, Sa 6.00 bis 17.00 Uhr
Viktor Adler Markt: Favoritenstr./Senefeldstr., 10. Bezirk, Mo bis Fr 6.00 bis 19.30 Uhr, Sa 6.00 bis 17.00 Uhr